Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zu Macro !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2009, 21:51   #11
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
guck mal hier. Wurde kürzlich auch erst hier im Forum angeboten.

oh wau das Foto von der 20€ Banknote ist genial.....
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2009, 22:50   #12
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Weitere Alternative im Blick auf Insektenfotos sind die die Macro-Varianten der 300er Zooms von Sigma - am besten die Version APO DG. Der max. Abbildungsmaßstab beträgt zwar nur 1:2, dafür aber aus 95 cm Entfernung! Weitere Alternative ist das alte Sigma-Macro 5,6/180 - leider selten und halt auch nur 1:2. Leider ist Macro,selbst mit 50 mm, ein recht teurer Spass, lohnt sich aber.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 23:10   #13
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Schneeerich Beitrag anzeigen
ah ok aber die 209 euro hab ich grade mal nicht parat

trotzdem danke für die info !
das von dir verlinkte Sigma müsstest du aber doch auch bezahlen? (sogar teurer...)
Ich habe mir auch "für den Anfang" das alte 50mm Makro gekauft. Und was soll ich sagen, ich fotografiere noch immer so gerne damit, nunmehr im dritten Jahr, und habe mir noch immer kein "besseres" gekauft...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 23:57   #14
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Für Makros kann es sich gut lohnen eine Kompakte Kamera zu kaufen.

Vorteil:
+ Die sind günstiger,
+ Man kann mit kleineren Blenden/ISOs arbeiten
+ LiveView!
- Rauschen
- Bildqualität (mit Achromaten Hauptsächlich am Rand Schlechter)
- Langsamerer AF
- Vorsätze sind manchmal nötig

Ich habe mir extra eine Dimage A2 gekauft und benutze die nebenbei auch als kleinen Zweitbody wenn meine 100 zu groß ist. Das LiveView hilft Ungemein. Die Nachteile Relativieren sich recht schnell da:
  • Man meist mit gutem Licht arbeitet
  • Der AF auch bei SLR im Nahbereich langsam wird
  • Man genausogut Manuell fokussieren kann (Kamera vor/Zurück Bewegen)
  • Der Randbereicht bei Makro nicht so viel Bedeutung hat

Die Vorsätze sind nur nötig wenn man ganz nah ran will. Allerdings sind die inzwischen recht günstig und man kann damit wirklich sehr nah ran. Mit 2x Minolta No. 2 Habe ich Ameisen Fotografiert.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 08:56   #15
Schneeerich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 407
ja demnächst habe ich ja auch wieder das Geld nur im Moment halt nicht (Formel1 Ticket ist auch nicht so billig)

wie nahe müsste man (in cm) denn mit nem 50er an ein Insekt? Spinne z.B.

Danke!
Schneeerich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2009, 09:23   #16
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Schau mal hier bei Dyxum, da wird die minimale Fokusdistanz (1:1) des Sigma 50 Makro mit 189mm angegeben.

Diese Entfernung ist aber der Abstand des Motivs von der Film/Sensorebene, d.h. du must noch die Groesse des Objektivs (101.5mm) und das Auflagemass (Abstand Bajonett-Sensor, 44.5mm) abziehen. Dann kommst du bei 1:1 auf einen Abstand von 4,3cm vom Motiv zur Frontlinse.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 09:36   #17
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Das Minolta Macro wird immer wieder mal angeboten.
Der Abstand zum Objekt ist auch hier bei 1:1 ungefähr 4cm zur Objektivvorderkante. Für Tierchen braucht man da ein wenig Geduld und Übung, aber mit Vorfokussieren und langsam herantasten geht es ganz gut.

Eine Spinne wirst du vielleicht gar nicht mit 1:1 ablichten, ich habe bei solchen Tieren meist auf ca. 1:1.5 vorfokussiert, damit hast du sofort mehr Platz. So sieht das dann aus:

-> Bild in der Galerie
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 10:43   #18
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
@ KArin....cooles Foto

@ Eric....zumindest für die Sigmas und Tamrons finde ich diese Seite recht informativ
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
Das da statt Sony/Minolta die Canons noch Erwähnung finden, kann eigentlich nur ein
schrecklicher Irrtum sein

Von der Brennweitenfrage her gesehen hat eigentlich jede ihre Berechtigung. Am
universellsten sind meiner Meinung nach die Objektive um 100mm Brennweite.
Gegenüber den 50ern hast du etwas mehr effektiven Arbeitsabstand und sie lassen sich
bei Bedarf z.B. mit einem 1,4x Telekonverter verlängern (mit noch anständiger optischer Leistung).

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 11:58   #19
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Du kannst dich auch mal auf die Lauer legen nach einem alten Sigma 50mm Makro. Ich habe meines seit knapp 20Jahren, es tut immer noch treu seinen Dienst.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 13:32   #20
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Sobald ich mir ein Tamron 90mm 2,8 leisten kann, ist mein Sigma 50mm 2,8 verfügbar.
Ich finde hier aber größere Brennweiten als 50mm empfehlenswert, da man damit einen größeren Abstand zum Motiv bei gleichem Abbildungsmaßstab erzielen kann.
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zu Macro !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.