SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fragen zu Macro ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69717)

Schneeerich 12.04.2009 20:21

Fragen zu Macro !
 
Hallo

bin auch relativ neu hier, deshalb stelle ich mich mal noch kurz vor.
Ich heiß Eric, bin 23 und komme aus dem Saarland. Studiere Maschinenbau und habe seit ca. 1 Monta die Alpha 200 mit 18-70 Kit und ein günstig in der Bucht ersteigertes 70-210 Sigma.

Jetzt möchste ich mir gerne ein echtes Macro-Objektiv zulegen. Was die Bezeichnung "Macro" auf dem Kit-Objektiv zu suchen ...kein Plan :evil::evil:
Kann man ja leider nichts damit anfangen für Insekten etc.....

Wodrauf sollte man beim Kauf eines Macro achten?
Abbilungsmaßstab 1:1 besser als 1:2 ? Ist das richitg?
Kann man diese echten Macro-Objektive auch als normales Objektiv benutzen? (Geburstag, Party etc?)
Sind beispielsweise 50mm BW das selbe wie 50mm beim Kit-Objektiv?

Gibt es die echten Macro-Objektive nur mit Festbrennweite?

binbald 12.04.2009 20:40

Zitat:

Zitat von Schneeerich (Beitrag 819788)
Hallo

Auch hallo!

Zitat:

Was die Bezeichnung "Macro" auf dem Kit-Objektiv zu suchen ...kein Plan :evil::evil:
Macro auf Zooms heißt in der Regel, Abbildungsmaßstab 1:4; also Nahaufnahmen, "Macro" im gängigen Fotografenslang ist dann eher 1:4 bis 1:1; wobei echtes Makro sogar noch weiter geht; Minolta hat auch ein 3x im Angebot

Zitat:

Wodrauf sollte man beim Kauf eines Macro achten?
Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Eigentlich alle Macros (Festbrennweiten) sind gut bis sehr gut.
Die Bildqualität zeigt sich in den Unterschieden nur in Nuancen.

Zitat:

Abbilungsmaßstab 1:1 besser als 1:2 ? Ist das richitg?
ja

Zitat:

Kann man diese echten Macro-Objektive auch als normales Objektiv benutzen?
Ja, mach ich oft. 100er dann als leichtes Tele. Macroobjektive können alles, was andere auch können. Sind nur leider nicht immer ganz so lichtstark - also in der Regel f2,8 statt f1,4...

Zitat:

Sind beispielsweise 50mm BW das selbe wie 50mm beim Kit-Objektiv?
ja, abzüglich der Beschriftungstoleranzen auf dem Kit.

Zitat:

Gibt es die echten Macro-Objektive nur mit Festbrennweite?
ja, heutzutage nur noch.


Ansonsten such mal hier im Forum noch mal ein wenig. In den letzten zwei-drei Wochen kam das Thema glaube ich öfters.

Schneeerich 12.04.2009 20:47

Ich bin sprachlos :shock:

Alles super beantwortet.

Besten Dank !

lüni 12.04.2009 20:48

Hallo,
ein Macro Zoom kenne ich nicht...
Also wirst du mit einer Festbrennweite leben müssen.
Wenn Du Insekten Fotografieren möchtest hast du ein Problem das die Tierchen weglaufen wenn du Nah rann gest 50mm sind auf alle Fälle schwierig.
Besser sind um die 100mm oder eben 180mm aber da wird es teuer....

Also der Klassiker sind die Tamron Sigma Sony/Minolta Cosina Macros um die 100mm.
Welche sich auch gut für andere Aufgaben eignen z.b Portraits....

1:1 oder 1:2 das musst du entscheiden, aber eigentlich machen alle Macros heutzutage 1:1 (Das Cosina aber nur mit Vorsatzlinse.)

Gruß
Steffen

binbald 12.04.2009 20:53

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 819796)
ein Macro Zoom kenne ich nicht...

guck mal hier. Wurde kürzlich auch erst hier im Forum angeboten.

Schneeerich 12.04.2009 20:57

Wäre sowas hier dann was richitges für Insekten, Blumen etc??

Abgesehen von den "wenigen" 50mm BW. Aber für mehr reicht mein Budget als Student leider nicht! :(

binbald 12.04.2009 21:10

Ei freilich. Blümchen kannst Du damit prima ablichten, Insekten auch, wenn sie nicht scheu sind (oder gerade im Liebesakt und abgelenkt :P).
Wenn Du es länger willst (100er) kannst Du auch nach gebrauchten Ausschau halten, gerade die von Minolta sind zwar alt, aber in der Regel mechanisch für die Ewigkeit gebaut. Falls Du (glaube ich) noch einen Hunderter drauf legst, bekommst Du auch das Tamron 90 schon neu. Es gibt noch Sigma 70 Sigma 90 Sigma 105, Tamron 90, Cosina (Vogtländer) 100 (sehr günstig, mechanisch und akustisch nicht so dolle, abbildungstechnisch aber in Ordnung), Minolta 100 (in mehreren Varianten).

austriaka 12.04.2009 21:13

versuch doch mal für den Anfang ein Minolta 2.8/50mm Macro aufzutreiben. Die alte (Ofenrohr-)Version wird so um die 200 EUR angeboten, die neuere für etwas mehr.
Damit lässt sich schon eine Menge anfangen, und wenn du es doch mal ersetzen willst, bekommst du den gleichen Preis in der Regel wieder.

Hier z.B. die alte Version im Sofortkauf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=220394144093
und hier die neue als Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=190300034428

Schneeerich 12.04.2009 21:28

ah ok aber die 209 euro hab ich grade mal nicht parat :D

trotzdem danke für die info !

spider pm 12.04.2009 21:51

moin

ja ein paar Euronen wirst du schon ausgeben müssen ...

mein erstes Objektiv nach dem KIT war ein 90er Tamron (soll nur als Beispiel sein - ist mit vergleichbaren von Sony/Minolta/Sigma auch so ...) hast du echt ne Menge Spass ... diese sind Rattenscharf , kannste auch für Portrais nehme ... nur halt im Fokus etwas langsam ...

pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.