SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbdarstellung; hier: ich sehe rot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 07:10   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Farbdarstellung; hier: ich sehe rot

Mich würde mal interessieren, wie zufrieden Ihr mit der Darstellung von roten Motiven seid.
Ich bin allg. mit der Farbdarstellung zwar zufrieden (meine Einstellungen sind "Standard 1", mit -1 bei der Helligkeit, +1 bei Schärfe, ansonsten 0; ISO habe ich meistens auf 200).

Aber rot wird niemals realistisch widergegeben! Jedenfalls sieht man das bereits beim Vergleichen auf dem Kameradisplay, am Monitor bestätigt sich das dann. Ist das normal? Ist rot eine für den Sensor schwierige Farbe (offensichtlich...)?
Was kann man tun, um bereits bei der Aufnahme ein ordentliches Ergebnis zu bekommen? Vielleicht stellt die Einstellung "Neutral" die Farbe rot besser dar?

Danke für einen Tipp!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 07:50   #2
Melzebub
 
 
Registriert seit: 26.03.2009
Beiträge: 1
Farb wahrnemung

Ahoi,

das Thema Farben ist nicht gerade klein. Bist du mit dem Rot in dem Kameradisplay unzufrieden, oder auch am Rechner, oder am späteren Ausdruck? Sind deine Geräte alle kalibriert? Kannst du mit unkalbrierten Geräten Farbaussagen treffen? Was ist für dich ein schönes Rot? Ist es ein anderes Rot, als das was du aufnimmst? Welchen Farbraum benutzt du?

Da du im RGB Modus arbeitest, kann ich mir nicht vorstellen, dass Rot eine schwierige Farbe ist.
Melzebub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 07:56   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Eine Freundin von mir hat das selbe Problem. Sie ist Künstlerin und braucht ihre Kamera für Reproduktionen ihrer Bilder. Ich tip mal drauf, dass dein PC wie ihrer nicht Kalibriert ist. Von Eye One gibts eine gute Lösung um Monitore zu Kalibrieren. Weiters Empfehle ich die Expodisk fürn WB der Kamera. Grau oder Colorkarten sind je nach Einsatz nicht verkehrt!

Wenn der WB stimmt, trifft die Kamera und grad die A700 die Farben sehr gut.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 08:39   #4
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Melzebub Beitrag anzeigen
Ahoi,

das Thema Farben ist nicht gerade klein. Bist du mit dem Rot in dem Kameradisplay unzufrieden, oder auch am Rechner, oder am späteren Ausdruck? Sind deine Geräte alle kalibriert? Kannst du mit unkalbrierten Geräten Farbaussagen treffen? Was ist für dich ein schönes Rot? Ist es ein anderes Rot, als das was du aufnimmst? Welchen Farbraum benutzt du?

Da du im RGB Modus arbeitest, kann ich mir nicht vorstellen, dass Rot eine schwierige Farbe ist.
Ich drucke meine Fotos niemals aus.
Nur, ich sehe auf meinem Kameradisplay bei kräftigem Rot oft, dass es eben nicht das Rot ist, wie ich es in Natura sehe. Das Kameradisplay lässt sich ja nicht kalibrieren. Daher nahm ich an, die Darstellung von rot bereitet der Kamera Schwierigkeiten und nicht den Folgegeräten!
Und natürlich fällt es nur im direktem Vergleich auf, wie das mit Farben eben so ist.

Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Eine Freundin von mir hat das selbe Problem. Sie ist Künstlerin und braucht ihre Kamera für Reproduktionen ihrer Bilder. Ich tip mal drauf, dass dein PC wie ihrer nicht Kalibriert ist. Von Eye One gibts eine gute Lösung um Monitore zu Kalibrieren. Weiters Empfehle ich die Expodisk fürn WB der Kamera. Grau oder Colorkarten sind je nach Einsatz nicht verkehrt!

Wenn der WB stimmt, trifft die Kamera und grad die A700 die Farben sehr gut.
Ich habe einen Fujitsu P19-2 (S-PVA-Panel) und ihn selbst feinjustiert, allerdings wohl nicht wirklich kalibriert. Jedenfalls habe ich kein Gerät dazu benutzt.

Dennoch: Bereits die Kamera weist die Abweichung ja auf ihrem Display aus.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 09:02   #5
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Die Pixel für rotes Licht sind die empfindlichsten des Sensors, die für grün sind weniger empfindlich und die für blau noch einmal weniger. Daher muss man bei der Astrofotografie, wo man meist die unterschiedlichen Farben nacheinander aufnimmt, für ein gleichmäßig belichtetes Bild unterschiedlich lange belichten - siehe hier.

Lange Rede kurzer Sinn: die höhere Empfindlichkeit des Sensors für rot sorgt dafür, dass es schneller übersättigt ist, als die anderen Farben.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 09:44   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.399
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
... - siehe hier.

Lange Rede kurzer Sinn: die höhere Empfindlichkeit des Sensors für rot sorgt dafür, dass es schneller übersättigt ist, als die anderen Farben.

Gruß, eiq
Die Alpha 700 hat keinen CCD sondern einen CMOS-Sensor. Die von Dir verlinkte Seite behandelt durchgehend CCD-Aufnahmesensoren. Macht das keinen Unterschied?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 09:51   #7
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Die Alpha 700 hat keinen CCD sondern einen CMOS-Sensor. Die von Dir verlinkte Seite behandelt durchgehend CCD-Aufnahmesensoren. Macht das keinen Unterschied?
Die unterschiedliche Bauweise der Sensoren (CCD/CMOS) ist hierbei nebensächlich.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 10:06   #8
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Wie die Farben auf dem Display dargestellt werden ist mir eigentlich recht schnuppe, das hängt auch stark mit dem Umgebungslicht zusammen . Bei Makros mache ich einen manuellen Weißabgleich mit einer Weißabgleichslinse, dann paßt das später schon recht genau. Aber rot neigte auch schon auf Negativen zur Übersättigung!
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 10:39   #9
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Wenn Du in jpg fotografierst, ist der rote Kanal bei Motiven mit viel rot sehr schnell übersteuert. Das solltest Du aber am Histogramm erkennen. Dann erscheint natürlich diese Farbe verfälscht! Ich kenne das z. B. bei Bildern mit Mohnblüten. Hier hilft entsprechend unterbelichten und anschließende EBV. Auch in RAW hast Du mehr Reserven für eine richtige Farbdarstellung. Natürlich spielen auch Weißbalance sowie der Abgleich des PC Monitors mit eine entscheidende Rolle. Bei meinen Testbildern in jpg erschien mir rot auch öfters etwas übersättigt, mit RAW und entsprechender EBV habe ich keinerlei Farbprobleme.
Beonders bei Lightroom hat sich seit Einführung der neuen Farbprofile (Version 2.2 oder 2.3) farblich vieles sehr zur natürlichen Darstellung verbessert.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 21:08   #10
mfMichael
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
rot - Schwäche von 1 Chip Detektoren

Nach Ausssage der Mikroskopie- und Bildanalyse Spezialisten von Olympus sind 1 Chip Kameras (wie auch wohl unsere Digicams) rot schwächer als 3 Chip Kameras, wie in besseren Camcordern und Profikameras eingesetzt. Der technische Hintergrund ist mir nicht klar. Dieses Verhalten läßt sich nur bedingt durch "Nachbearbeitung", sprich Monitor und Druckerkalibrierung ausgleichen. So zumindest an den Mikroskopkameras bei mir in der Firma. Das könnte also der Grund für das hier geschilderte Problem sein.
__________________
Gruß, Michael
mfMichael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbdarstellung; hier: ich sehe rot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.