Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300 mit mehreren Macken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2009, 13:10   #1
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Sigma 100-300 mit mehreren Macken

Hallo zusammen,

mein Sigma 100-300/4 macht ein paar Probleme.

Es war im August 2007 bereits einal zur Reparatur, weil sich der Vorderteil des Objektivs gelöst hatte.
Die letzten Monate hatte ich es selten benutzt, aber doch ab und zu das Gefühl, dass die Qulität nicht so ist, wie sie sein sollte. Oft war es ok, manchmal sahen die Bilder nach Bewegungsunschärfe aus.

Also habe ich jetzt doch mal ein paar Tests gemacht.

Zunächt ist mir aufgefallen, dass die Naheinstellgrenze nicht 1,8 m beträgt, sondern ca. 2,8 m.
Dann habe ich mal auf ein Motiv fokussiert, welches definitiv mehr als einen Kilometer entfernt ist. Da zeigt die Entfernungsskala 4 m an. Es ist aber scharf gestellt und der Fokusring lässt sich auch bis unendlich weiter drehen.

Zum Schluss dann ein DIN A4 Testchart und da kam dann der größte Schock, aber seht selbst. Ich stelle nur mal Bilder mit f8 ein, jeweils aus der Bildmitte und vom Rand links oben, habe aber Blendenreihen gemacht (4-5.6-8-11-16),
Bilder sind vom Stativ, SVA, Fernauslöser in Raw, unbearbeitet, nur in jpg umgewandelt und als 100% Crops.



Zum Vergleich Bilder mit dem Tamron 180/3.5 Makro



und dem Sony 18-250.



Was passiert da mit dem Sigma im Randbereich?
Ich werde natürlich noch Sigma kontaktieren, aber vielleicht weiß ja Jemand, was eine Reparatur in etwa kosten könnte.
Oder habe ich sogar noch Garantie, wenn es sich wieder um den gleichen Fehler oder um einen Folgefehler der letzten Reparatur handelt?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 14:32   #2
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Hier zum Vergleich noch das Sigma 100-300/4 , Tamron 180/3.5 und das Sony Suppenzoom bei Offenblende am Rand.

__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 15:05   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Oder habe ich sogar noch Garantie, wenn es sich wieder um den gleichen Fehler oder um einen Folgefehler der letzten Reparatur handelt?
Die hast du, allerdings nur 6 Monate soweit ich weiß. Aber das da etwas bei der Reparatur schief gegangen ist, ist offensichtlich meine ich. Und das ist dir seit August 2007 nicht aufgefallen?

Der Randbereich dürfte so schlecht sein, weil es dezentriert ist. Dazu ist die Fokussierung offenbar ziemlich dejustiert - also kein Fehlfokus, sondern der fokussierbare Bereich ist verschoben. Das kommt vor, wenn ein Objektiv falsch montiert wird. Ist mir bei kleineren Reparaturen bei anderen Objektiven auch schon passiert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 15:14   #4
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und das ist dir seit August 2007 nicht aufgefallen?
Ja, manchmal hatte ich schon ein etwas komisches Gefühl. Aber erstens hatte ich das Objektiv längere Zeit selten benutzt, dann sucht man den Fehler ja zunächst hinter der Kamera und im Zentrum ist es ja eigentlich ok.
Dieses Bild ist z.B. Anfang des Monats entstanden.


Und die Dejustierung ist mir in der Tat bisher nicht aufgefallen. Im Nahbereich verwendet man es ja selten und bei Unendlich schaue ich nicht auf die Anzeige am Objektiv, was dort steht.
Die fehlerhafte Naheinstellgrenze war mir jetzt beim Testen im Zimmer aufgefallen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 15:38   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Du hast auf die Reparatur und die verbauten Teile eine "Handwerkergewährleistung" von 6 Monaten. WEnn die vorbei sind hast Du gelitten.
Der verschobene Fokusbereich spricht wie Jens richtig feststellt eindeutig für einen Montagefehler. Und das 100-300 ist im Nahbereich (an der D7d) alles andere als Übel gewesen, ich habe das immermal mit TK als Notmakro benutzt. So wie bei Dir darf das keinesfalls aussehen. Wie sehen denn die Crops aus der gegenüberliegenden Ecke aus ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 16:09   #6
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Wie sehen denn die Crops aus der gegenüberliegenden Ecke aus ?
Hier die anderen Ecken.


Ich habe Sigma mal 2 Crops zugeschickt und den Fall geschildert. Mal schauen, ob sich was machen lässt.

Das passiert halt, wenn alles zusammenkommt.
Objektiv kaum genutzt, da z.T. andere Motive (Makro), im Urlaub zu groß, Jobsuche, Umzug, Bequemlichkeit, bisherige Antipathie gegen Testcharts, durchaus auch vernünftige Bilder, schlechte Bilder zum Teil unter schwierigen Lichtbedingungen, ...
Aber im Endeffekt bin ich es natürlich selber Schuld.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (28.03.2009 um 16:12 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 17:10   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ist ärgerlich kann ich verstehen, auf Nachbesserung oder wenigstens neujustierung bestehen. Das Theater mit Sigma habe ich schon durch, deswegen kaufe ich ja auch wenn möglich keines mehr. Die Aussage von Sigma war das zumindest das nonDG nicht justiert werden kann. Komischerweise ging es dann doch.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 17:18   #8
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ist ärgerlich kann ich verstehen, auf Nachbesserung oder wenigstens neujustierung bestehen.
Yepp, so in der Art habe ich es auch geschrieben, und dass wohl bei der damaligen Reparatur offensichtlich geschlampt wurde.
Mein Sigma war anfangs allerdings wirklich einwandfrei (behaupte ich mal, ohne vorher Testcharts fotografiert zu haben). Dann ließ die Qualität auf einmal nach, bis ich schließlich fast 2 Teile in der Hand hatte (der vordere Teil hatte ein deutliches Spiel). Das war zum Glück noch ein Garantiefall.
Und anschließend hatte ich auch mal auf Fehlfokus getestet (gestaffelte Batterien) und das sah eigentlich vernünftig aus. Die Mitte ist ja auch ok.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (28.03.2009 um 17:21 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 17:25   #9
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Dann ließ die Qualität auf einmal nach, bis ich schließlich fast 2 Teile in der Hand hatte (der vordere Teil hatte ein deutliches Spiel). Das war zum Glück noch ein Garantiefall
Ja das war bei meinem wohl ganz ähnlich, nach Ausage von Sigma geht sowas aber nicht.
Meines hatte auch noch ein Paar Tage Garantie und die wollten das Verschrotten.
Aber gut das hat mit deinem Problem nix zu tun, ich drücke dir die Daumen, optisch ist es eine feine Linse. Aber eben vom (für mich!) falschen Hersteller.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 16:13   #10
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe gerade Antwort von Sigma bekommen.

Irgendwie widerspricht der Herr sich meiner Meining nach selber.

Einerseits sagt er, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass der Fehler von der damaligen Reparatur herührt.
Auf der anderen Seite sagt er, dass Schärfe keine auf natürliche Weise vergängliche Leistung an einem Objektiv ist.

Nun, das würde ja heißen, dass die Schärfeleistung ja schon damals unzureichend war. Dann hätte ihnen das ja nach der Reparatur auffallen müssen, denn das Objektiv wurde ja anschließend angeblich von Sigma getestet.

Der Rest sind Standardfloskeln. Das Objektiv müsste zunächst geprüft und der Fehler festgestellt werden und ich würde dann einen Kostenvoranschlag bekommen.

Nun weiß ich nicht, ob ich das Objektiv wirklich zur Begutachtung einschicken soll. Was könnte so eine Reparatur in etwa kosten? Hat da schon jemand Erfahrung?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (30.03.2009 um 16:49 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300 mit mehreren Macken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.