Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einstellschlitten - taugt der was???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2009, 00:12   #1
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Einstellschlitten - taugt der was???

Hi alle,

ich wollte mir demnächst einen Einstellschlitten zulegen und habe folgendes Angebot in der Bucht gefunden:

KLICK MICH

hat jemand diesen Einstellschlitten im Gebrauch und kann man den empfehlen oder lieber die Finger davon lassen????


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2009, 00:39   #2
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
also ich kann Dir nur raten lass die Finger davon, ich hab ihn live in der Hand gehabt und finde es für ein größeres Objektiv und eine größere Kamera schon zu schwer,

lieber die Manfrotto über Kreuz oder einen Novoflex,

Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 00:45   #3
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hallo Claudia,
bei dem Preis hatte ich mir sowas schon gedacht.

Vielen Dank für Deine Info . Dann werde ich mich mal nach Manfrotto und Novoflex umschauen.

Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 01:03   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich habe ihn nicht in der Hand gehabt...
dafür habe ich den CASTEL von Novoflex der wirklich stabil ist...aber

auch der Novflex ist nur für ..."KB-Kameras" gebaut...
und NICHT für fette DSLR-Bomber

denn was moderen Digis heute mit BG und reichlich Gummilinse wiegen...
ist mindesten 1 Kilo mehr wie früher

die Frage ist wofür und warum denn...
ein wenig besseres gibt es schon noch.

(als Beispiel habe ich mir einen fahrbaren Macroarm CT60/61 von Cullmann gegönnt)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 01:23   #5
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Moinsen gpo,

der Makroschlitten sollte eine 5D MKII oder eine 50D samt Canon EF 180mm 1:3.5 L Macro USM aushalten. Das Ganze soll dann auch für Makros verwendet werden. Den BG würde ich für Makroaufnahmen eh abmachen um die Konstruktion (Stativ, Getriebeneiger, Einstellschlitten und Kamera) stabiler zu machen. Mit BG wackelt die Cam teilweise ganz schön auf dem Stativ.

Ich muss mal gucken was da passen könnte.

Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2009, 01:59   #6
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo,

wichtig bei den Dingern ist auch wie stark sich der Ausschnitt verschiebt wenn man die Feststellschraube anzieht.
Novoflex ist da ziemlich gut, wobei ich nur einen einfachen hab, keinen Kreuz.
Bei so Günstigpreisteilen hätte ich da Bedenken.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 22:36   #7
stefanlindes
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Hallo,

wichtig bei den Dingern ist auch wie stark sich der Ausschnitt verschiebt wenn man die Feststellschraube anzieht.
Novoflex ist da ziemlich gut, wobei ich nur einen einfachen hab, keinen Kreuz.
Bei so Günstigpreisteilen hätte ich da Bedenken.

Gruß
Thomas
hallo Leute, ich hab den Manfrotto-Einstellschlitten seit ca. 1 Jahr damals neu gekauft und bin bezüglich Ausschnittsverschiebung etwas enttäuscht, da sich der doch sehr merklich beim Festziehen der Feststellschraube verschiebt, was ich persönlich doch etwas nervig finde. im Unterschied zum Novoflex hat er ein feineres Gewinde und kann somit feiner justiert werden. Jedoch habe ich mir schon überlegt, ob es nicht besser gewesen wäre, ich hätte mir trotzdem einen Novoflex (mini) zugelegt der trägt zwar etwas mehr von der Höhe her auf, aber ich glaube das wär mir lieber wie das Verschieben des Ausschnittes.... (wen das Mehr an Höhe stört, für den gibt es immer noch die teureren (niedrigeren) Novoflex)

lg Stefan

Geändert von stefanlindes (26.03.2009 um 22:39 Uhr)
stefanlindes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 22:43   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich habe diverse Novoflex-Einstellschlitten älterer und neuerer Bauart und muss sagen, dass die Dinger über Jahre unglaublich stabil bleiben und sind.

Sowohl extreme echte Makros bis 15:1 (mit Lupenobjektiv am verlängerten Balgen) sind damit ohne Positionsänderungen möglich, als auch sehr stabile Panoramen mit schwerem Equipment! Das gilt natürlich auch für die Bestandteile des Novoflex VR-Systems.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 02:27   #9
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Moin,
ich habe die Ebay-Suchtreffer durchkämmt und finde diesen Treffer sehr interessant:
Klick mich

Ein kleiner, kompakter und auf den Bildern stabil aussender Schieber von Firma VEB Pentacon in Dresden. Kennt den jemand, taugt der etwas? Oder kennt jemand wenigstens die Firma?

Ich bin nicht allzu anspruchsvoll, suche aber eine Hilfe nachdem ich gestern fast verzweifelt bin an dem Versuch, mit einer KB-SLR und meinem Sigma 50mm 2,8 Makro die Schärfe-Ebene dorthin zu bekommen, wo ich sie haben will. Selbst mit einem Einbein ging das nicht vernünftig und muss ständig Winkel und Höhe justieren, wenn ich eigentlich den Abstand zum Motiv korrigieren möchte.
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 11:19   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Pentacon ist ..."Made in Germany"...nur eben DDR
wenn du noch weißt was sich hinter diesem Kürzel verbirgt

was ich nicht sehen kann ist, ob dort eine Zahnstange als Antrieb genutzt wird,
oder nur ein Reiberad in der Nut?

wenn man genau hinschaut...im Vergleich zum Novoflex Schlitten...
ist die Kameraschraube im Wege!
Heißt der Schlitten bewegt sich nur in einem kleineren Bereich, schätze mal -5cm...
das dürfte etwas weniger wie der Novoflex sein...
trotzdem kann man damit arbeiten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einstellschlitten - taugt der was???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.