Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 vs Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2009, 10:48   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Hier habe ich mal einen Schnappschuss abgelegt, die Schärfe hat mich schon beeindruckt. Ich werde es aber höchstens 2-3 Wochen dort stehen lassen....Speicherplatz ist rar...
Der hat aber ganz doll Beläge zwischen den Zähnen

Das deckt sich mit den Erfahrungen, die ich an der 700 mit dem Tamron mache. Ich geb's nicht mehr her.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2009, 09:01   #12
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Danke für die informativen Antworten.

Die Bestellung für`s Tamron ist schon raus.

Gruss René
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 17:17   #13
ProfXavier
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Ich will das hier eben auch nochmal aufgreifen, da ich nun auch vor der Entscheidung stehe, zwecks Hochzeit. Der Preisunterschied ist momentan ja doch merkbar, Sigma 17-70: 267,00 EUR / Tamron 17-50: 328,90 EUR.

Nun die Frage: Lohnt sich der Mehrpreis mit 60€ für das Tamron? Ok, die Lichtstärke beträgt durchgehend 2.8, allerdings ist es auch 20mm kürzer als das Sigma.

Ich besitze jetzt eine Alpha 700 und frage mich, welches Objektiv da von der AF-Geschwindigkeit und der Abbildungsleistung eher sein Geld wert ist, auch in Anbetracht des Brennweitenumfangs.

Kurze Tipps wären sehr hilfreich!
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:06   #14
oneoone
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
öhm , hast du nicht schon das objektiv ? laut Homepage schon oder ???
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:25   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen

Nun die Frage: Lohnt sich der Mehrpreis mit 60€ für das Tamron? Ok, die Lichtstärke beträgt durchgehend 2.8, allerdings ist es auch 20mm kürzer als das Sigma.
Hallo ProfXavier,

da es eher unwahrscheinlich ist, dass jemand beide Objektive besitzt, kann diese Frage abschließend niemand so richtig aus eigener Erfahrung im täglichen Gebrauch machen - zumal man ja auch kaum die gleichen Bilder jeweils einmal mit dem Tamron und dann nochmal mit dem Sigma macht. Die Aussagen hier stützen sich entweder auf Testberichte (wie erwähnt von der_isch) oder auf kurze Vergleiche im Laden (wie bei mir). Ich denke der Tenor in diesem Fred geht tendenziell zum Tamron und das ist auch meine Empfehlung. Ich hatte meines nur mal eine Woche beim Service wegen eines leichten Backfokus im Bereich bei 17mm. Es ist aus meiner Sicht den Mehrpreis wert und ich freue mich jedesmal auf's Neue an den Bilder. Es hält sogar einem Vergleich mit dem Sigma 30mm F1,4 bei 30mm stand. Hohe Abbildungsleistung, geringe CA und Vignettierung über den gesamten Brennweitenbereich sprechen deutlich für das Tamron. Steht aber auch schon alles hier in diesem Thread.

Viel Spaß beim Geld ausgeben - egal, ob Du es nun schon hast oder nicht .

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2009, 10:28   #16
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe vor dem Kauf einen kleinen Test mit dem 28-75er Minolta gemacht und es von 50 auf 70mm verstellt: Praktisch ist das nur ein winziger Unterschied, ein paar cm näher ran ans Geschehen und man hat den selben Bildwinkel -> die 20mm mehr machen fast nichts aus.

Dann kommt da noch die "falsche" Drehrichtung des Zoomrings am Sigma störend hinzu, dafür finde ich dessen Anfassqualität sehr angenehm, wesentlich besser als das Hartplastik des Tamron...

Kurz: ich habe mich fürs Tamron entschieden und bis jetzt nicht bereut.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 15:37   #17
ProfXavier
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Ich habe das Tamron nun erstanden: für 275€ inkl. Versand, ein guter Preis wie ich finde. Ich hoffe, dass ich nicht vom Objektiv enttäuscht werde.
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 20:50   #18
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Glückwunsch zum Kauf. 275€ ist ein sehr guter Preis.

Auch ich stand vor der Exakt gleichen Entscheidung und habe mich an Weihnachten für das Tamron entschieden. Tie Lichtstärke und die Abbildungsleistung machen richtig Laune. Selbst wenn ich jetzt das Zeiss zum billigpreis kriegen könnte würde ich das Tamron nicht mehr her geben.

Die fehlenden Paar mm sind nur marginal und lassen sich raus cropen. Alternativ kann man sich ja auch ein günstiges Minolta 35-70/3.5-4.5 kaufen. Das ist schön leicht und hat ebenfalls eine Gute Abbildungsleistung. Dazu ist die Kombination LIchtsärker als das Sigma das schon sehr früh auf f4.5 fällt.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 21:01   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Tamron 17-50 bei Blende 5

Eigentlich wollte ich nach der Anschaffung des Zeiss 24-70 auch noch das 16-35 kaufen, da ich so begeistert bin. Allerdings leistet mir mein Tamron 17-50 sehr gute Dienste, so dass ich wohl darauf verzichten werde. Warum, seht selbst.

-> Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 13:05   #20
SGelli
 
 
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: bei Mainz
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Ich habe das Tamron nun erstanden: für 275€ inkl. Versand, ein guter Preis wie ich finde. Ich hoffe, dass ich nicht vom Objektiv enttäuscht werde.
Wo hast du es denn so günstig her bekommen? Kannst du mir den Link per p.M. zukommen lassen? Danke schon mal...

Ich habe seit einiger Zeit nämlich das Sigma und will mir jetzt aber wg. der durchgängigen 2.8 vermutlich auch das Tamron als Ersatz zulegen. Ich muss sagen, ich bin dem Sigma allerdings auch super zufrieden, wenn es jetzt auch noch durchgängig wäre... ;-)

Gruß,
Simon
SGelli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 vs Tamron 17-50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.