SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unabhängige Tests von Objektiven, Kameras etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2009, 00:19   #31
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Natürlich gibt es etliche Schwierigkeiten, aber es gibt auch eine ganze Menge an Leuten, die sich bereit erklären und denken, dass hier etwas Gutes herauskommen könnte. Warum fangt Ihr dann nicht einfach an - ein solches Testverfahren wie es hier angedacht wird, lebt wohl auch davon, dass es gestartet wird (und etliche der Einwände finde ich ja bedenkenswert) und man dann darüber diskutiert.

Ich sehe allerdings auch ein paar Interpretationsprobleme: woran sollen die Tester entscheiden können, was wirklich "schlechte" Abbildung ist und was der Bildfeldwölbung zuzuschreiben ist, was dem Blendenfehler geschuldet ist, was der Nahbereichsaufnahme zu verdanken ist (eben nicht im optimierten Fernbereich), etc.
Macht Euch auch Gedanken um die Interpretation und nicht nur um den Testaufbau. Das ist mir beim Überfliegen nur so gerade noch dazu eingefallen.

Edit: na, da hat sich's mal wieder mit Martin überschnitten...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 00:38   #32
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nun, nachdem ich das selbst mit dem A2-Testposter von der Photokina ausprobiert habe, habe ich da so meine Zweifel. Mit diesen Testtafeln prüft man ein Objektiv meist nah an der Naheinstellgrenze. Da liefern sie in der Regel schlechtere Ergebnisse (abgesehen von Makros) als im Entfernungsbereich, für den die Linsen optimiert sind.

Und bei den zweidimensionalen Testcharts kann man halt so wichtige Faktoren wie Farblängenfehler oder Bokeh überhaupt nicht ermitteln. Auch das Verhalten eines Objektivs im Gegenlicht ("Flares") prüft man damit nicht. Und um Aussagen über die Farbwiedergabe eines Glases machen zu können, müssten schon alle Tester unter den selben Normlicht-Bedingungen arbeiten.

Ich will ja euren Tatendrang nicht bremsen - aber so richtig überzeugt bin ich nicht, dass da nachvollziehbare Ergebnisse bei rauskommen . Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren .

Martin
Kennst Du diesen Tester schon?

http://www.kurtmunger.com/sony_135mm...eissid266.html

Er bringt auch die von Dir genannten Aspekte jenseits von Testtafeln in eine Systematik und schreibt prägnant. Gefällt mir gut.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 08:34   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@TO:
Meine Einwände haben nichts mit "Ungläubig sein" zu tun! Ich hab - wie schon erwähnt - das Planen und Durchführen von wissenschaftlichen Experimenten von der Picke auf gelernt und bin trotzdem bei meinen ersten Tests mit den Objektiven ganz schön auf die Nase gefallen!!! Dein Eifer und deine Energie in Ehren, aber wenn du besser sein willst als die Tests in den Fotozeitschriften, mußt du auch besser planen UND durchführen. Gerade das ist aber das Problem, wenn es nicht EIN Testlabor gibt, sondern hunderte. Da ist es vorprogrammiert, dass eben NICHT unter identen Bedingungen gearbeitet werden kann.

Und gerade bei deinem Link:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=66176&page=16
kommen mir schon erste Zweifel! Das 4/600 von Justus liefert hier im Forum nahezu perfekte Bilder. Speziell bei den Astroaufnahmen - das traue ich mich zu beurteilen! Die Testtafelaufnahmen schauen aber eigenartigerweise schlecht aus. Und die MTF-Kurven, die man zu so einem Objektiv zu lesen bekommt, sprechen da auch eine ganz andere Sprache.

Schau dir vielleicht einmal die folgenden Links an - wenn sie dir nicht ohnehin schon bekannt sind - wie Tests ausschauen können. Es sind nicht alle perfekt von der Durchführung her, aber Anregungen, was man gut machen könnte, sind durchaus enthalten.

http://www.imatest.com/home
http://www.photozone.de/
http://www.optyczne.pl/Testy_aparat%...nne_testy.html
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
http://www.zen20934.zen.co.uk/photog...lare/index.htm
http://www.dpreview.com/
http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2


Noch einen Vorschlag hätte ich: du hast eine lange Liste geschrieben, was du nicht alles messen kannst:
Zitat:
Schärfe
Kontrast
Vignettierung
Chromatische Abreationen
Verzeichnung
Detailswiedergabe
Farbwiedergabe
Abgesehen davon kann man das Rauschverhalten der verschiedenen Kameras testen.
Bevor du überhaupt beginnen kannst etwas zu messen, mußt du definieren, um welche physikalische Größe es da jeweils geht!
D.h. gehen wir der Reihe nach diese Begriffe durch, was das sein soll und WIE du das messen willst!
Denn mit EINER Testtafel gehen die oben genannten Größen sicher nicht gleichzeitig!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 09:25   #34
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus Zusammen,
ich sehe das gar nicht sooo kritisch. Ich denke, dass jedem klar ist, dass wir hier (schon auf Grund der unterschiedlichen Tester) kein 100%ig reproduzierbares Ergebnis bekommen können. Aber wenn wir zu den wichtigsten Kamera/Objektiv Kombination eine Reihe von standartisierten und damit auch vergleichbaren Testbildern zum Download hätten, wäre sicher schon vielen Leuten geholfen.
Interessant wird es halt erst, wenn man eine sinnvolle Anzahl von Usern dazu bewegt mitzumachen, damit man quasi einen Durchschnitt bilden kann, oder zumindestens die Ausreisser eliminieren.

Ich mache gerne mit, auch wenn ich eigentlich nicht so der begeisterte Tester bin - aber das liegt wohl eher an der Angst vor den Ergebnissen

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 09:36   #35
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Servus Zusammen,
ich sehe das gar nicht sooo kritisch. Ich denke, dass jedem klar ist, dass wir hier (schon auf Grund der unterschiedlichen Tester) kein 100%ig reproduzierbares Ergebnis bekommen können.
Wozu dann? Dann ist es zwar vielleicht "unabhängiger" als irgendein Test in einer Zeitschrift, aber sicher nicht besser - ganz im Gegenteil!

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Aber wenn wir zu den wichtigsten Kamera/Objektiv Kombination eine Reihe von standartisierten und damit auch vergleichbaren Testbildern zum Download hätten, wäre sicher schon vielen Leuten geholfen.
Genau darin liegt das Problem: den Standard SAUBER zu definieren!

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Interessant wird es halt erst, wenn man eine sinnvolle Anzahl von Usern dazu bewegt mitzumachen, damit man quasi einen Durchschnitt bilden kann, oder zumindestens die Ausreisser eliminieren.
WIE ermittelt man die Ausreisser? Ist es ein Ausreisser, weil der Test schlecht/falsch durchgeführt wurde oder weil die Serienstreuung zugeschlagen hat und es sich tatsächlich um ein schlechtes Exemplar handelt? Genau das kann dann eben nicht gesagt werden! Und Mittelwertbildung ist ganz schlecht. Wenn dann eine Verteilungskurve.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 09:39   #36
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Die wissenschaftlichen Bedenken von Toni sind natürlich durchaus berechtigt. Aber ich sehe das gar nicht so dramatisch.

Auch wenn es kein wissenschaftlich fundierter Test unter standardisierten Bedingungen wird, so erhält man doch eine wahrscheinlich nützliche Datenbank, die immerhin von Usern für User gemacht wurde. Und die Ergebnisse werden auf jeden Fall unabhängiger und nicht von geschalteten Werbeanzeigen abhängig sein.
Und bei dem schon mehrfach angesprochenen Mangel in Testzeitschriften, der geringen Stichprobenmenge, solten wir auch im Vorteil sein.
Warum also nicht einfach mal versuchen. Wenn es in die Hose geht, stampft man es eben wieder ein.

Wenn die Testumgebung und die Bedingungen feststehen, werde ich dann sehen, ob ich in der Lage bin, mich daran zu beteiligen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 10:00   #37
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Wenn es so schwierig oder mit Kritik behaftet ist, ein standardiesiertes Verfahren oder eine gleiche Umgebung mit genau demselben Licht und genau dem großen Testchart zu erreichen, was ich mir auch nicht vorstellen kann, dann solltet Ihr so vorgehen:

Wählt einen Raum, wegen mir bei Canonuser, macht mit Euren Familien oder allein einen Wochenendtrip zu ihm und nehmt das geforderte Equipement mit. Zusammen könnt Ihr dann unter genau derselben Bedingung Eure Kameras und Linsen testen. Wer daran interessiert ist, wird das machen.

Ich nehme an, pro User wird das eine halbe Stunde dauern. Man kann also Samstag/ Sonntag grob geschätzt 30 User durchwinken. An 3 Wochenenden hätte man 90 Ergebnisse.

Jeder zu Hause im Kämmerlein empfinde ich als zu gewagt, ohne Gründe dafür nennen zu mögen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 10:22   #38
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
SOll das Endergebnis in etwas so wie bei Traumflieger aussehen?

http://www.traumflieger.de/objektivt...ueberblick.php
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 10:27   #39
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wozu dann? Dann ist es zwar vielleicht "unabhängiger" als irgendein Test in einer Zeitschrift, aber sicher nicht besser - ganz im Gegenteil!
Also ich sehe darin genau den Vorteil. Was bringt mir der Test aus einer Zeitschrift, der mir genau sagt, was der Profitester mit normiertem Licht, Abstand und Einstellschlitten als bestmögliches Ergebnis herausbekommen hat. Mich als Anwender interessiert aber mehr, was der Normalsterbliche unter vergleichbaren Bedingungen mit der Kombination schaffen kann.
Schliesslich will ich nachher auch nicht im Labor fotografieren, sondern draussen.
Nicht umsonst wird bei jedem neuem Objektiv zu Erst nach einem echten Aussentest geschriehen und nicht nach einem TestChart.
Wenn wir allerdings alle das selbe Chart unter halbwegs standartisierten Bedinungen nutzen würden, könnte ich mir eine Vergleichbarkeit schon vorstellen.

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 10:48   #40
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich lese immer "vergleichbaren Bedingungen", "standartisierten Bedinungen" usw. Genau da liegt das Problem, denn diese "Bedingungen" müssen

1.) Exakt festgelegt werden

2.) Perfekt eingehalten werden (von jedem Tester!)

Sonst ist die Aussagekraft mehr als gering!

Ich bin sofort bei der Testerei dabei! Mit meiner A700 habe ich mittlerweile 17000 Auslösungen - sicher mehr als die Hälfte beim Testen...

Habe aber viel Lehrgeld bezahlt - darum wehre ich mich gegen so einen Schnellschuss.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unabhängige Tests von Objektiven, Kameras etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.