Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 im Vergleich zu verschiedenen Filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 00:29   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
A900 im Vergleich zu verschiedenen Filmen

Interessanter Vergleich, in englischer Sprache, der a900 mit verschiedenen Filmen (35).

boeringa.demon.nl
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 01:45   #2
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Da biste platt. Hätte nicht gedacht, daß mit der Alpha 900 das Digitalbild schon so weit weg vom Film ist. Die Alpha 700 finde ich schon überlegen bis ebenbürtig, aber die 900 ist da offenbar einmal mehr noch ein "Quantensprung".
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 02:05   #3
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
die 900 ist da offenbar einmal mehr noch ein "Quantensprung".
Das sind wirklich interessante Ergebnisse (wobei ich nicht weiß wie geeignet dafür die Betrachtung am Monitor ist), aber über die Dimensionen eines Quantensprungs müssen wir auch mal reden.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 02:10   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Naja, stellt sich aber auch die Frage, wie man das Aufgenommene wieder rausbekommen will und vorzeigen...
Wenn ich einen Vortrag halte und Bilder vorführe, bin ich mit Diafilm immer noch besser dran als mit einer A900 und einem bisher völlig überforderten Beamer. Aber die Ergebnisse sind schon interessant (v.a. im Vergleich der einzelnen Filme untereinander)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 08:37   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Das sind wirklich interessante Ergebnisse (wobei ich nicht weiß wie geeignet dafür die Betrachtung am Monitor ist), aber über die Dimensionen eines Quantensprungs müssen wir auch mal reden.
Bin ich froh, dass das einmal wer sagt! Ich hab mich immer zurückgehalten und nichts gesagt, obwohl es mich stört, wenn jemand diesen Ausdruck "Quantensprung" (falsch!) verwendet...
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 08:40   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Naja, stellt sich aber auch die Frage, wie man das Aufgenommene wieder rausbekommen will und vorzeigen...
Wenn ich einen Vortrag halte und Bilder vorführe, bin ich mit Diafilm immer noch besser dran als mit einer A900 und einem bisher völlig überforderten Beamer. Aber die Ergebnisse sind schon interessant (v.a. im Vergleich der einzelnen Filme untereinander)
Aber auch beim Beamer hat man die Möglichkeit, dass man aus einer Aufnahme noch Detail durch reinzoomen rausholt.

Ich habe nur einen alten Flachbettscanner mit Durchlichteinheit, aber da ist die A700 schon um Welten besser als eingescannte Velvia Dias...
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 09:24   #7
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bin ich froh, dass das einmal wer sagt! Ich hab mich immer zurückgehalten und nichts gesagt, obwohl es mich stört, wenn jemand diesen Ausdruck "Quantensprung" (falsch!) verwendet...
Was wäre dann korrekt?

Der Siebenmeilenstiefelschritt?
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 09:39   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Hallo,

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Was wäre dann korrekt?
Der Siebenmeilenstiefelschritt?
in Bezug auf eine Kleinbildkamera auf jeden Fall


Da ich nicht projeziere sondern Ausbelichtungen und Druck mache, ist die 900 für mich (fast) perfekt. Sie könnte eine noch höhere Auflösung haben - Auch ich habe bereits mit der 700 Ausbelichtungen in einer Qualität bekommen, die ich mit KB so nicht mehr hingekriegt habe. Aus dem Grund hatte ich bei Gelegenheit die 900 mal mit 6x9 bzw 12 cm Format verglichen. Bei Ausbelichtungen bis 50x70 cm war kein qualitativer Unterschied zu den großen Formaten zu erkennen. Erst bei 120 cm kam die 900 leicht ins Hintertreffen, weil ihr dann einfach die Pixel ausgegangen sind. Die Bilder hatte ich mal beim Stammtisch dabei, die Kollegen haben gestaunt was die 900 kann.

aidualk

Zitat:
In the end though, comparing it to the pixel monster Alpha 900, that last one wins. Velvia 100 follows behind awfully close though. In terms of cleanness and detail, it would however probably require either a drumscan, and more likely also a medium format film scan to match the Alpha 900 level of detail.
Ich hab eben erst gelesen, dass die 900 in jpg-xfine zum Vergleich genommen wurde und nicht in raw!! .....

P.S.: was mich dann doch verwundert ist, dass der neue Ektar 100 nicht deutlich besser ist als der 160VC. Soo schlecht war ich dann mit meiner Filmwahl wohl doch nicht

Geändert von aidualk (28.02.2009 um 10:10 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 10:30   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Bilder hatte ich mal beim Stammtisch dabei, die Kollegen haben gestaunt was die 900 kann.
Allerdings. Das war beeindruckendes Pixelpeeping. Die großen Ausbelichtungen waren trotz Betrachtungsabstand näher als bei 9x13 Abzügen einfach nur .

Gruß

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 12:12   #10
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Och Kinners, warum isser denn in Anführungszeichen der "Quantensprung"... ? Und er ist riesig der Quantensprung im Vergleich zu einer infinitesimalen Virtualkontinuität - nicht vergessen!
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 im Vergleich zu verschiedenen Filmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.