![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Oh ja. Während sein Kumpel schon wieder Luft geholt hat und ein paar weitere Objektiv-Gerüchte streut ...
Aber ernsthaft: Bräuchte Microadjustment nicht einen Eingriff in die Hardware, also so etwas wie eine elektrische Feineinstellung der Sensorebene? Und das soll via Firmware-Update gehen? Ah, ich habe was nicht verstanden. Außerdem funzen meine SALs ganz gut und von 2470 bin ich so was von weit weg .. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nö wozu? Du musst doch nur bei Backfokus sagen, wie viel da vorhanden ist und die Motoren drehen dann einfach - statt auf den Punkt - genau dieses eine Stückchen weiter. Das wäre die allereinfachste Lösung.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Ich denke, dass einfach die Zielentfernungsangabe der AF-Steuerung korrigiert wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() ![]() aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
vgl. z.B. die Varifokusobjektive (auch wenn das da etwas anders bedingt und gelöst ist)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Hallo, Michael. Danke für die Erklärung. Leuchtet völlig ein. Da wünsch ich mir v5 für sämtliche Fehlfokus-Gläser dieser Welt seit es AF-Objektive gibt ... Stattdessen wird es erst nix, dann kommt was Eingeschränktes bei einer a700-Nachfolgerin und das Sony-Marketing wird etwas von Fokusoptimierung schwafeln, exklusiv für SALs. Wer mehr will: a900.
Geändert von rainerte (19.02.2009 um 10:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Fokuskorrektur für einzelne Objektive ist technisch eher simpel: Einzige Hardware-Vorraussetzung ist ein genauer Entfernungsencoder für Stangen-AF. Bei der a900 ist der auf jeden Fall vorhanden, auch Nicht-D-Objektive (wie das aktuelle SAL-500F80-Reflex, nur 5 Kontakte) funktionieren da mit ADI und die Belichtungssteuerung ist entfernungsabhängig. Ich vermute mal, dass der in dem Fokusantrieb der a700 verbaute Entfernungsencoder identisch oder zumindest sehr ähnlich ist. Warum Entfernungsencoder??? Das Gehäuse muss zwei bis vier Sachen wissen: 1. welches Objektiv, 2. welche Entfernung, 3. bei Zoom welche Brennweite, ggfs. 4. welche Arbeitsblende. 1. ist die LensID, daher geht das mit Fremdobjektiven nur eingeschränkt (auch an der a900!). Selbst Tamron hat, obwohl sie mit Minolta/Sony zusammenarbeiten, Sony mit 11% an Tamron beteiligt ist und Tamron angeblich das Bajonett lizensiert (vmtl. nur die Mechanik ![]() 2. D-Funktion ist vmtl. zu ungenau/grob unterteilt, also braucht es einen genauen und fein auflösenden Encoder im Fokusantrieb bei Stangen-AF. Bei SSM ist der Fokusantrieb kameraseitig nur Software, also kein Problem. Deshalb könnte dies bei den kleinen Alphas (A200-350) mit Stangen-AF nicht gehen, wenn dort dieser Encoder fehlt oder nicht genau genug ist. 3. Brennweite meldet das Objektiv, auch Fremde tun das problemlos. 4. Arbeitsblende weiß das Gehäuse (Fokusdrift beim Abblenden ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Bei der hohen Auflösung und den großen Lichtstärken fällt dies heute auf) Warum die ganzen Infos? Die Korrektur fährt ganz einfach nach Schärfebestätigung um den vorzeichenbehafteten Korrektur-Betrag weiter bzw. zurück. Aber der Drehwinkel, der diesem Korrekturbetrag entspricht, ist Objektiv-, Entfernungs-, Brennweiten- und Blendenabhängig. Die Hauptarbeit ist die präzise Vermessung aller vorhanden, unterstützten Objektive, um die benötigte Tabelle oder Nichtlineare Funktion mit der Umsetzung der Korrekturwerte in Korrekturdrehwinkel bzw. bei SSM Korrekurimpulse zu erstellen. Da wird schnell klar, dass Fremdobjektive nicht funktionieren bzw. nur mit generischen Werten "grob" angepasst werden können. Zusammengefasst: die Korrekturfunktion selbst ist eher simpel, die notwendigen Infos in der Kamera vorhanden. Die Tabelle ist für die a900 bereits erstellt worden. Sie muss ggfs., wenn der Entfernungsencoder nicht baugleich ist, an die a700 angepasst werden. Wenn der Encoder der a700 das nicht hergibt, kann nur SSM angepasst werden! Dies wäre eine mögliche Interpretation der Infos aus dem Gerücht. Wenn dies möglich ist, wird Sony dies offen implementieren: das spart unendlich Nerv und Geld. Wer meint, Sony verlagere da Service-Aufgaben auf den Kunden, bedenke bitte, dass beim selbst-korrigieren die Kamera nicht eingesendet werden muss, kein Transportrisiko, keine Abwesenheit der Kamera für mehrere Tage usw. Es ist für Kunde und Hersteller sinnvoll, dies so zu machen. Auch andere Hersteller lösen das bei den aktuellen Gehäusen so, das Problem tritt nämlich bei allen Herstellern und Objektiven auf! Von daher halte ich die widersprüchlichen und abstrusen Beschreibungen des Gerüchte-Streuers für begrenzt aussagekräftig. ![]() Also: abwarten und Brokkoli-Tee trinken
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
100% ACK!!
Sehr gut Erklärt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Moin,
so wie ich den Beitrag auf Flickr lese, handelt es sich um eine Service-Firmware, die nur im Service-Fall vom Service-Techniker eingesetzt wird und nicht für die Allgemeinheit gedacht ist. Wenn denn die Story überhaupt stimmt. Zitat: "new firmware file ,but restricted for use for only for the sony support service. Weiter steht im Text, das das Anpassen des Fokuspunkts für Objektive nur über eine PC-gebundene Software und mit Kenntnis des erforderlichen 8-stelligen Passworts gelingt. Naja, wenn jetzt die A700-User anfangen, aufgrund der Story ihre Kameras in Massen einzuschicken, dann wird die V5 mit den Funktionen vielleicht doch für alle freigegeben. ![]()
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Um nicht weiter im Trüben zu fischen - warum fragt nicht jemand bei Sony an
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|