SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikons D300 gegen Canons 50D/40D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2009, 18:02   #51
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Die ersten Stunden wars ne Umgewöhnung, seitdem aber keine Probleme mehr. Canon zeigt auf dem Monitor imho eh nicht die original Files an, ob die Schärfe sitzt lässt sich mit ein wenig Übung aber trotzdem Problemlos sagen - zumal ich mit der 40D da eh wesentlich weniger Ausschuss habe als noch mit der a100. Und was die Belichtung angeht, Helligkeits und RGB Histogramm, was will man mehr? Der Monitor ist absolut ok so.
Wenns etwas gäb was ich spannend finde, dann die Möglichkeit, die Objektive an der Kamera zu justieren - brauch ich aber nicht, meine sitzen alle gut - und den Kontrast AF im Liveview. Allerdings arbeitet der Phasen AF da für meine zwecke wahrscheinlich eh besser und 90% meiner LV Bilder entstehen eh am Laptop mit MF....
huihuihui. Das war so das einzige, was ich im Laden nicht testen konnte. 50D und 40D sind in den inneren Werte wirklich sehr ähnlich. Sind halt nur solche Kleinigkeiten. Solange der AF schnell ist und treffsicher, wäre auch ne 40D sehr gut, zumal momentan deutlich günstiger als ne neue 50D.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 18:15   #52
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
huihuihui. Das war so das einzige, was ich im Laden nicht testen konnte. 50D und 40D sind in den inneren Werte wirklich sehr ähnlich. Sind halt nur solche Kleinigkeiten. Solange der AF schnell ist und treffsicher, wäre auch ne 40D sehr gut, zumal momentan deutlich günstiger als ne neue 50D.
Wenn du nicht nur in RAW fotografierst, sondern auch direkt JPEGs aus der Kamera verwenden möchtest, solltest du dir das mit der 50D vielleicht nochmal überlegen. Für meinen Geschmack erzeugt der DIGIC IV Prozessor (in der 50D und der 5D Mk. II) derzeit zu "verwaschene" Strukturen im Bereich geringer Kontraste. Kanten mit starken Kontrasten erscheinen sehr scharf, aber kontrastarme feine Strukturen (Pflanzen/Wald/Gras/Stoffoberflächen/Fell) sind in den JPEGs nicht so toll. Das kann die 40D besser. Ich hoffe, dass das in Zukunft per Firmware behoben wird. Immerhin - man kann die RAW-Dateien verwenden und hat dann das Problem nicht. Schau dir mal ein paar Tests an, z.B. den bei dpreview.com (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/). Hier werden als Nachteile u.a. genannt:
  • Leistung bei hohen ISO-Werten schlechter als bei der 40D
  • Reduzierter Dynamikumfang in Schattenbereichen im Vergleich zur 40D
  • Detailauflösung auf Pixelebene schlechter als bei guten 10- oder 12-MP-Kameras
Wobei, wie gesagt, sich die Detailauflösung auf Pixelebene mit RAW-Dateien etwas anders darstellt. Trotzdem: Als Vorteil für die 50D verbleiben eigentlich gerade mal das Display und andere Komfort-Features, außer du brauchst wirklich mehr als 10 MP. Natürlich kannst du andererseits sagen: Wenn schon, denn schon - die 50D ist das neue Modell. Und ich rechne eigentlich damit, dass die JPEG-Engine der Kamera noch per Firmware verbessert wird.

Johannes

Geändert von Giovanni (17.02.2009 um 18:18 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:17   #53
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Canon zeigt auf dem Monitor imho eh nicht die original Files an, ob die Schärfe sitzt lässt sich mit ein wenig Übung aber trotzdem Problemlos sagen - zumal ich mit der 40D da eh wesentlich weniger Ausschuss habe als noch mit der a100.
Wobei ich gehört habe das es bei der 50D jetzt nicht mehr so ist, also mit der Thumbnaildatei. Gut mir ist Monitor relativ egal, ich habe ja auch nur noch 2Zoll da ich die 30D verkauft habe und ehh nur noch die MKII ausführe.
Objektive mit USM sind nicht schlecht klar, aber ein 80-200/2.8L macht auch ohne USM an der 1er richtig Laune. Sprich es ist nicht langsam.
Stabi habe ich auch nie vermisst, auch wenn man hier oft hört es ginge nicht ohne, im Telebereich ist der Objektivstabi für mich deutlich im Vorteil.
Ansonsten entscheide selber, denn du musst die Cam nutzen und vorallem das Glas bezahlen.

eggett´s tipp mit dem 18-55 ist im übrigen nicht schlecht, diese Optik ist wirklich für eine Kitscherbe Spitze (also dir optischen Qualitäten).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (17.02.2009 um 18:23 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:19   #54
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Wenn du nicht nur in RAW fotografierst, sondern auch direkt JPEGs aus der Kamera verwenden möchtest, solltest du dir das mit der 50D vielleicht nochmal überlegen. Für meinen Geschmack erzeugt der DIGIC IV Prozessor (in der 50D und der 5D Mk. II) derzeit zu "verwaschene" Strukturen im Bereich geringer Kontraste. Kanten mit starken Kontrasten erscheinen sehr scharf, aber kontrastarme feine Strukturen (Pflanzen/Wald/Gras/Stoffoberflächen/Fell) sind in den JPEGs nicht so toll. Das kann die 40D besser. Ich hoffe, dass das in Zukunft per Firmware behoben wird. Immerhin - man kann die RAW-Dateien verwenden und hat dann das Problem nicht. Schau dir mal ein paar Tests an, z.B. den bei dpreview.com (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/). Hier werden als Nachteile u.a. genannt:
  • Leistung bei hohen ISO-Werten schlechter als bei der 40D
  • Reduzierter Dynamikumfang in Schattenbereichen im Vergleich zur 40D
  • Detailauflösung auf Pixelebene schlechter als bei guten 10- oder 12-MP-Kameras
Wobei, wie gesagt, sich die Detailauflösung auf Pixelebene mit RAW-Dateien etwas anders darstellt. Trotzdem: Als Vorteil für die 50D verbleiben eigentlich gerade mal das Display und andere Komfort-Features, außer du brauchst wirklich mehr als 10 MP.

Johannes
Ne, ich fotografiere nur in Raw. Reines Jpeg hab ich mir schon lange abgewöhnt.
10 MP sind ausreichend. Ich bin nicht auf 15MP angewiesen. das mit dem Rauschen hab ich auch gelesen, wobei ich 99% aller Bilder bislang mit Iso 100 bzw. 200 gemacht habe. (liegt aber auch daran, dass die 100 bei Iso 400 schon sehr wahrnehmbares Rauschen aufweist.)
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:21   #55
at-photo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Wie findet ihr die folgende Kombi? Preis sei hier mal ausgenommen.

http://www.qf-foto.de/component/page...art/Itemid,26/
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 18:31   #56
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das 17-85mm IS USM ist OK, aber auch nicht unbedingt der Kracher.

Optisch besser wäre das Canon 17-55mm F2.8 IS USM, Tamron 17-50mm F2.8, Sigma 18-50mm EX DC Macro, Sigma 17-70mm F2.8-4.5, Tokina 16-50mm F2.8 usw.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:32   #57
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das 17-85mm IS USM ist OK, aber auch nicht unbedingt der Kracher.

Optisch besser wäre das Canon 17-55mm F2.8 IS USM, Tamron 17-50mm F2.8, Sigma 18-50mm EX DC Macro, Sigma 17-70mm F2.8-4.5, Tokina 16-50mm F2.8 usw.

LG
Und wahrscheinlich sogar das 18-55IS Kit.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:34   #58
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Wie findet ihr die folgende Kombi? Preis sei hier mal ausgenommen.

http://www.qf-foto.de/component/page...art/Itemid,26/
http://www.photozone.de/canon-eos/40...1785_456is_50d

http://www.photozone.de/canon-eos/40...855_3556is_50d

Die Frage wird halt sein, ob du einen USM-Fokus in diesem Brennweitenbereich brauchst oder ob das im Tele-Bereich reicht, und ob du dafür und für den längeren Brennweitenbereich die Mehrkosten und die schlechtere Optik in Kauf nehmen magst. Das 18-55 IS Billig-Kit fokussiert aber auch ohne USM ganz ordentlich schnell und sicher.

Ich würde es mit dem 70-300 f4-5.6 IS USM kombinieren, das zwar keinen Ring-USM hat, aber trotzdem fix ist, und optisch hast du dann eine durchgängig gute Leistung. Wenn du auch im Telebereich ohne Stabi auskommst (z.B. weil du bei Sportaufnahmen sowieso mit kurzen Belichtungszeiten und/oder Stativ arbeitest), nimm statt des 70-300 IS USM das 70-200 f4 L USM - es fokussiert schneller, ist lichtstärker und hat eine noch bessere Abbildungsleistung - die derzeit beste auf dem Markt in diesem Brennweitenbereich. Falls Geld keine Rolle spielt, weißt du ja selbst, dass es das auch mit IS gibt, und darüber das 70-200 f2.8 L USM wiederum mit und ohne IS.

So, ich habe hier genug geschrieben und habe jetzt zu tun. Viel Spaß bei deiner Wahl und vor allem beim Fotografieren.

Johannes

Geändert von Giovanni (17.02.2009 um 18:45 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:43   #59
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von at-photo Beitrag anzeigen
Wie findet ihr die folgende Kombi? Preis sei hier mal ausgenommen.

http://www.qf-foto.de/component/page...art/Itemid,26/
Genau die Kombination hab ich. Das 17-85 ist nicht schlecht, man hat aber auch schon besseres gesehen. Meins ist ausreichend scharf, schnell isses auch, nur die CA's sind recht ausgeprägt.. Der Brennweitenbereich ist für mich aber sehr praktisch, ich habs daher oft dabei wenn ich nicht weiß was ich mache. Langfristig wird der Bereich aber durch 3-4 Festbrennweiten ergänzt.

http://thomaswickinger.de/

Die Bilder dort, die nicht exakt 50mm haben oder im Bereich ausserhalb des 17-85 liegen sind genau mit der Kombination gemacht.



Habs übrigens hier gekauft http://www.achatzi.de/ und das Objektiv Selektieren lassen. Damals (im Sommer 08) schon für unter 1000€.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:56   #60
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallöle,
nur mal so meine Erfahrung, die dir vielleicht weiter hilft.

Ich hatte ein A100, ich mochte und mag die Kamera sehr, weil sie bei entsprechenden Bedingungen tadellose Qualität auch beim Pixelpeeping liefert, hatte aber einen irgendwann einfach keine Lust mehr auf diesen AF *hust* und das Rauschen.
Damals sah ich das noch etwas differenzierter und sagte mir: das geht auch so, seit ich es aber anders kenne, will ich nicht mehr nie zurück.

Die olle alte 5D die ich jetzt habe ist dagegen der Superturbo, was den Fokus betrifft. Vor allem mit dem mittleren Sensor bin ich sehr zufrieden, die äußeren versagen schon mal, pumpen kann auch eine Canon.

Na ja, und von der Objektivsituation müssen wir wohl nicht reden? So viele günstige Sachen, alleine die Festbrennweiten, sind Grund genug für C.

Wie gesagt, persönliche Erfahrung, aber ich würde es sofort wieder tun.

Aber um ganz ehrlich zu sein, ne 5DII hätte ich schon gerne Mal gugn was das Jahr so bringt. Ich kann zwar mittlerweile sehr gut ohne den Monitor leben, der ist nur ein Histogramm für mich, aber die fetten neuen Teile sind schon verlockend. Von Lifeview und Konsorten abgesehen.


Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikons D300 gegen Canons 50D/40D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.