![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
|
Objektiv Kaufberatung von Sony 18-250
Hallo ich habe eine frage, und zwar ich habe eine Sony A700, und habe das Objektiv dabei 16-105, und ich möchte mir ein Neues Objektive kaufen, von Sony und zwar das 18-250, ist das zu enpfehlen oder gibt es ein besseres von Tamron, ich danke euch im voraus
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Nein, das Sony ist das Beste. Das Tamron 18-250 hat einen langsameren AF, ist aber ansonsten so gut wie das Sony.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
|
Ja die seite habe ich gesehen,sind wirklich hammer bilder, auf alle fälle die Pano sind hammer geil geworden, ich wehre froh wenn ich nur mal eins hinbekomme son ein Pano wie mache ich so bilder muss ich jetzt 3 bilder gleichzeitig machen oder verschiedene
Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also bitte nicht böse sein. Ich könnte dir das nun groß und breit erklären, aber hier gibt es auch eine Suchfunktion. Bemühe mal diese mit den Worten
- Panorama - Panoramaaufnahme - Nodalpunkt - Nodalpunktadapter dort bekommst du bestimmt Antworten auf deine Fragen und, es werden bestimmt noch mehr Fragen auftauchen. Die wenigen Panoramas die ich gemacht habe, entstanden alle frei Hand und aus max 3 Bildern. Wenn es mehr werden, kommt man um die entsprechenden Einrichtungen (Nodalpunktadapter) nicht herum. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
Wenn es etwas mehr Tele sein soll würde ich eher zum Sony 75-300, Sigma 70-300 APO, ... greifen. Deckt ein Obejktiv einen immer größeren Brennweitenbereich ab, müssen die Konstrukteure automatisch einen Kompromiss bei der Bildqualität eingehen.
LG Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Wenn es darum geht, kleines Gepäck zu haben, ist das Sony 18-250 ein sehr guter Kompromiss. Ich habe es mir letztes Jahr gekauft, u.a., um bei meiner Kraxelei in der Sächsischen Schweiz nicht so viel zu schleppen. Das Tamron soll optisch wohl ebenbürtig sein. Der AF ist aber langsamer.
Zu Deiner Panoramafrage schau mal hier ab Beitrag #24. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Vielleicht kommt ja bald eines mit SSM
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Man sollte vor allem das Wort "NOCH" nicht vergessen: Es ist NOCH langsamer...
Ich fand das Sony an der A700 schon erschreckend lahm, mit Abstand das langsamste Objektiv, das ich je in den Fingern hatte, mal von der Cosina-Kaffeemühle abgesehen, aber das ist auch ein Makro... Selbst das große Ofenrohr (das bisher lahmste, das ich kannte...) stellte an der Dynax 7D schneller oder zumindest nicht langsamer scharf. Das 16-105er Sony ist um Welten schneller! Ansonsten ist das SAL-18250 echt schnuckelig, wenn auch arg kontrastarm bei 150mm und drüber. Ich denke mal, dass man im Vergleich zum 16105er Sony nicht viel gewinnt, wenn man ein 18-250er nimmt, denn gerade dort, wo dieses mehr bietet, ist es optisch nicht mehr gut, während untenrum 2mm fehlen, was wirklich viel ist! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|