![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() 100-300/4 OS wäre der knaller. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Aber das wäre echt ein Knaller, wenn es auch an der Sony den OS geben sollte, auch wenn ich noch an einen Irrtum glaube... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja definitiv, würde das A-Bajonett zum äusserst flexiblem Stabisystem machen. Wobei ich unter 100mm persönlich keinen brauche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich bin eher skeptisch dass es Sigma gelingt mit diesem 18-250mm
Erfolg zu haben, solange nach dem Erscheinen bei Tamron ist es eher eine Verlegenheitslösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oberasbach
Beiträge: 8
|
Zitat:
Ich fotografiere viel Architektur und in Räumen und habe deshalb meine Canon gegen eine Alpha 300 getauscht. Ich muß nämlich oft aus so unmöglichen Winkeln heraus fotografieren, daß hier ein Blick durch den Sucher einfach nicht mehr möglich ist. Deshalb ist es auch keine 700 er geworden. Das ich mich für das Sigma 17-70 entschieden habe und den 70mm oben raus den Vorrang gegeben habe gegen über den Durchgehenden 2,8 eines Tamron 17-50 habe ich schon etwas bereut, da man in Räumen 70mm schon fast nicht mehr gebrauchen kann und sich die fehlende Lichtstärke bereits bei 50 mm mit der einen oder Anderen Belichtungsstufe bemerkbar macht und Blitzlicht durch viel Glas oft nicht möglich ist. Nun bin ich eben auf der Suche nach der eierlegenden "Wolmilchsau" nämlich einem Opjektiv mit einem breiten Zoombereich und einer guten Lichtstärke und das Ganze noch in kompakten Maßen und Gewichten. ![]() Vielleicht hat Ja jemand einen genialen Einfall Grüße aus Oberasbach von Wolfgang
__________________
Bei mir ist das Glas halb voll, nicht halb leer. Grüße aus Oberasbach, Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wie wärs mit nem stativ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 41
|
Zitat:
Das ganze dann noch mit HSM-Antrieb, also ich finde das Objektiv sehr interessant - mal schauen wo der Preis landet, aktuell hab ich's für 629,- gefunden... Naja und man muss natürlich erste Tests abwarten ob die ganze Optik auch was taugt ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
photozone ist vom Tamron 18-270 nicht begeistert und das mahnt zur Vorsicht. Wäre etwas seltsam, wenn jetzt Sigma mit dem 18-250 der Durchbruch in Sachen Superzoom-Superqualität gelänge. Wie dem auch sei, innovativ ist es nicht (mehr), aber der Markt schreit wohl danach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Mit HSM und optischem Stabilisator hätte vor einem halben Jahr niemand gerechnet... Das die OS Technik jetzt zuerst in einem Suppenzoom verbaut wird ist doch nebensächlich ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|