![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Cz 24-70 cz 16-80
Hallo guten Abend.
Hat wer von euch schon das 24-70 und das 16-80 direkt miteinander verglichen. Meine beide jeweils bei Anfangsöffnung was Schärfe, Kontrastleistung und Brillanz betrifft. Grüsse René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne beide nicht aus eigener Erfahrung, aber bei Photozone.de wurden beide getestet, die Werte (und Beispielbilder vielleicht) kann man ja mal vergleichen. Nur, falls nicht bekannt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
Will den Hintergrund meiner Frage noch nicht öffen, um die Erfahrungswerte nicht zu 'verfälschen'. Es müsste wirklich jemand sein, welcher mit beiden Objektiven gearbeitet hat. Grüsse René |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Naja, einen direkten Test hab ich nie gefahren, aber das 24-70 hab ich an der A700 und vom 16-80 hatte ich auch schon ein paar Exemplare in der Hand.
Das 24-70 ist bereits bei Offenblende (auch an der A900) von Kontrast, Schärfe und Brillianz kaum zu toppen. Außerdem ist der SSM das bei weitem schnellste was der Markt her gibt....... Das 16-80 sollte man, um die Schärfe am Rand hin zu steigern etwas abblenden. Ist halt eine typische Consumer-Linse.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Richtig verwendet, ist das 16-80 durchaus auch mit offenblende zu brauchen. Außerdem sind Lensflärs, hier weitaus geringer als bei vor genannten Objektiven, was nicht zuletzt an der Zeiss Vergütung und (vier glaube ich) Linsen liegt. Was sich auch an Bildkontrast und Farbwiedergabe bemerkbar macht. Das Objektiv jedoch mit einem 24-70 zu vergleichen ist recht vermessen. Das 24-70 spielt doch in einer anderen Liga. Ich habe das Objektiv erst bekommen und werde es am Wochende mal ausgiebig testen und dann berichten. Besonders im Vergleich zum 16-80. Ich sehe das 16-80 genau dort, wo es vom Preis her angesiedelt ist. Die optische Qualität ist besser, als die Tamron und Sigma Linsen und auch besser als das 16-105. An das 24-70 reicht es halt nicht heran, wie auch bei mehr als doppeltem Preis, den man für das Carl Zeiss zahlen muss. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Danke für die Antworten. Nun mal meine Eindrücke.
Hatte bis vor 1 Woche mit der A700 und dem CZ 16-80 gearbeitet. Wie des öftern erwähnt hier im Forum, war ich absolut begeistert vom CZ. Nun habe ich die Linse verkauft und mir zu Weihnachten das CZ 24-70 'geschenkt'. Dies aufgrund der diversen Berichten hier im Forum und anderswo und weil ich in absehbarer Zeit eine Vollformat (A900 oder was kommen mag) kaufen will. Nach nun einer Woche mit dem 24-70 bin ich verunsichert bzw. ich hätte mir mehr erwartet betreffend Unterschied zum 16-80. Klar der AF mit dem SSM ist schnell wie die 'Sau' (gibts was schnelleres????) Aber die Abbildungsleistung, Kontrast und Schärfe begeistert mich im Vergelich zum 16-80 nicht wirklich. Natürlich vergleiche ich hier bei Blende 2.8 und nicht wie beim 16-80 bei 3.5. Aber trotzdem erwarte ich mehr oder hätte mehr erwartet. Bin ich wirklich der Einzige hier der das so empfindet? Werde weiter mit dem 24-70 arbeiten und dann evtl. mit anderen Motiven mehr Erfahrungen sammeln um besser vergelichen zu können. Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Und es ist toll, ohne Frage. Aber ich finde das 1680 auch toll. Es fehlt nur die Lichtstärke. Ich glaub nicht, dass ich ich die Bilder (bei Offenblene und im gleichen BW-Bereich an der a700) sicher unterscheiden könnte. Vielleicht hat das 2470 offen etwas mehr Kontrast - aber es ist wahrscheinlich nur das Gefühl, dass irgendwas besser sein muss ![]() Die Schärfe finde ich bei beiden auch offen ausgezeichnet. Die Verzeichnung beim 1680 ist "unten" deutlich zu erkennen, wie das am VF mit dem 2470 aussieht, weiss ich nicht genau - aber ohne Verzeichnung wirds wohl eher nicht sein. Der Autofokus am 2470 ist wirklich toll, leise und nochmal fixer als das 1680. Wenn ich bei der a700 bleiben würde, würde ich wohl nur das 1680 haben... MfG Stubi Ich kann natürlich gerne mal ein paar Vergleichsbilder machen (liegt mir zwar nicht so, aber vielleicht sieht man ja was) - allerdings muss ich erstmal auf meine Kamera warten, da ich die über den Jahreswechsel endlich mal zur Fokusjustage zu Geissler geschickt habe...
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
genau, ganz genau getroffen deine Aussagen. Bin ich also nicht der Einzige. Hatte schon grosse Bedenken mich hier mit meiner Frage zu melden. Wie schon erwähnt werde ich, sobald eine Aenderung des 'grauen Wetters' hier eintritt, weitere 'Teste' machen. (nix mit Labor nur draussen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Na hoffentlich irrst Du dich da nicht mit der anderen Liga ![]() Ich wünsche trotzdem viel Spass mit der Linse. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Lichtstärke, der sehr schnelle SSM und die weitaus wertigere Verarbeitung sind schon einmal die deutlichsten Unterschiede beider Objektive; vom Gewicht ganz zu schweigen.
Das 2470 ist schon bei Blende 2.8 bis zum Rand hin scharf, mit zunehmend kleinerer Blende ist da sogar noch eine Steigerung in der Brillianz zu sehen und was das Entscheidende ist, das bleibt auch an der A900 so! Vergleiche beide Objektive bei gleicher Blende und du solltest einen Unterschied sehen. Es ist jedoch auch so, dass das 1680 schon ein hervorragendes Objektiv ist - aber leider nicht VF-tauglich. Vor einiger Zeit hatte ich einmal ein Tamron 17-50, das spielt einfach nicht in dieser Liga. Was nun das Sigma betrifft, so halte ich mich mit Aussagen zurück. Mit dem habe ich nie gearbeitet.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|