![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Also bei meinen paar tausend Makros pro Jahr war die Koppelung der SVA an die 2 Sekunden noch nie ein Problem und ich habe auch nie das Gefühl gehabt, etwas zu verpassen...
![]() Ebenfalls hab ich schon mit verschiedensten langen Tüten, manche davon haben auch etwas mehr als das Tamron gewogen, bis runter auf 1/60 auch ohne SVA nie große Schwieirgkeiten gehabt - im Gegenteil! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]() und du machst deine Makros nicht mit den Brennweiten um die's hier geht.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Verratet blos meiner A700 nichts von der Problematik
![]() ![]() Das Bild ist freihand enstanden. Die Exifs könnt ihr ja selber lesen bzw. noch mal hier Blende 5,6, 1/10 Sekunde, ISO 200 und 300mm bzw. 450mm an Crop. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Schmarrn, der Einwurf bezog sich ja auf die generelle Kritik an der Sony-eigenen-SVA Lösung - in dem thread liefen ja wieder mal ein paar Dinge parallel... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#45 | ||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich finde übrigens nicht, dass dies nun parallele Themen sind, die SVA gehört zum Problem des Threadstarters eindeutig dazu. ![]() |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
Zu dem, was ich vorhin geschrieben habe, muß ich einschränkend bemerken, daß ich bei Tierfotos zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen mit möglichst kurzen Verschlußzeiten und zwangsläufig eher höheren ISO-Werten arbeite. In den kritischen Bereich komme ich daher eher selten. Das kann auch ein Grund sein, warum mir das Problem bisher nicht so aufgestoßen ist. Bei längeren Belichtungszeiten nehme ich immer 2Sek. SVA, was aber für brüllende Löwen ungeeignet wäre. Wenn SVA auch schon unter 2Sek. eine nennenswerte Verbesserung bringt, wie es diejenigen schrieben, die soetwas an ihrem System haben, dann ist es allerdings eine Schande, daß die A700 eine solche Einstellmöglichkeit nicht hat! Zumindest eine kürzere Zeit sollte auch ohne live View einfach realisierbar sein. |
|
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
ist halt noch besser.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
http://www.poelking.com/wbuch/scharf/index_d.htm Das bezieht sich zwar auf eine andere Kamera, andere Objektive usw., aber ich bin nach wie vor der Meinung, daß man in Zeitbereichen von 1/200 - 1/500 (um die geht es ja hier, bzw. davon gehe ich aufgrund der zitierten Passage aus)) oder noch kürzer keine Auswirkungen des Spiegelschlags erkennen kann. Dafür breiten sich die Erschütterungen einfach nicht schnell genug aus. Bestreiten will ich allerdings nicht, daß die A700 einen harten Spiegelschlag hat. Das ist in der Tat nichts neues. Neu wäre mir allerdings, daß man aus dem Grund mit ihr keine Teleaufnahmen vom Stativ machen kann. Aber gut, ich kenne das Tamron 200-500 auch nicht. Dessen Konstruktion (langes Rohr, ähnlich wie mein Sigma, bzw. durch einen ausfahrenden Tubus eher noch anfälliger) lässt schon ahnen, daß dieses Objektiv besondere Anforderungen an die Montierung (und dazu zähle ich dann in dem Fall auch so eine Objektivstütze) stellt. Dann würde ich den "Vorwurf" aber auch eher so formulieren: "mit der A700 und dem Tamron 200-500 (und ggf. dem 100-300 APO, wobei ich damit meine Erfahrungen gemacht habe und zwar andere als du offensichtlich) keine scharfen Aufnahmen ohne SVA/Objektivschiene möglich". Bei dem Thema können -ich wiederhole mich- so viele Faktoren sichtbare Auswirkungen haben, daß es mir nicht sinnvoll erscheint, das Problem nur auf die Kamera zu schieben. Um das zu verifizieren, um vielleicht eine Lösung für das Problem zu finden, um sich auch eine Vorstellung von deinen Ansprüchen machen zu können (kein ganz unwichtiger Punkt in solchen Diskussionen - was für den einen "unscharf/unbrauchbar", kann für den anderen durchaus OK sein, bzw. einfach mal das technisch derzeit machbare sein), wären Beispielbilder hilfreich gewesen. Schade, daß es keine mehr gibt. In dem anderen erwähnten thread, den ich zugegeben jetzt allerdings nur kurz überflogen habe, finde ich leider auch keine mehr.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.12.2008 um 21:20 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ich habe selbst den Gegentest mit der A100 gemacht und da sehe ich keinerlei Einfluss (obwohl der Spiegel ja sehr hart "klingt") - selbst wenn es nicht "nur" die Kamera ist tritt es nur auf wenn die A700 im Spiel ist.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Schon allein der Verzicht auf's Stativ bei Belichtungszeiten von 1/Brennweite (die man ja laut Faustregel gut freihand halten kann, schneller und flexibler ist man so ohnehin, man muß die Kamera ja auch nicht unbedingt 3 Stunden so im Anschlag halten) hätte das geschilderte Problem z.B. schon umgehen können. Um nur mal einen workaround (Lösung will ich mal nicht sagen) zu nennen. Oder halt auf ein anderes Objektiv ausweichen, wenn das benutzte so schwierig zu handhaben ist. Natürlich kann/sollte man auch einen Kamerawechsel in Betracht ziehen, wenn der Spiegelschlag oder die SVA beim gewünschten Einsatzgebiet ein Problem darstellt (und sei es auch nur vermeintlich der Fall). Aber wie schon jemand sagte: das hätte man vorher überlegen müssen und offensichtlich waren die Schwierigkeiten ja vorher auch bekannt. Ich will gar nicht bestreiten, daß andere Kameras einen sanfteren Spiegelschlag oder eine praxistauglichere SVA haben. Jede Kamera hat ihre Nachteile, die A700 u.ä. haben mit dem Gehäusestabi dann ihre Vorteile vielleicht eher in der Freihandfotografie. Man kann oder sollte eine Verbesserung des Spiegelschlags, bzw. der SVA auf jeden Fall bei Sony anregen - nur die Ansicht, die hier (nicht nur) als threadtitel formuliert wurde, kann ich halt nicht teilen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.12.2008 um 21:31 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|