Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Irre ich mich? D7 D belichtet erheblich vorsichtiger?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2008, 00:24   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Irre ich mich? D7 D belichtet erheblich vorsichtiger?

Nun, da ich wieder eine D 7D habe, keimt in mir die Frage:

Belichtet die D7 D erheblich vorsichtiger als die Alpha 700, die ja eher reichlich belichtet?

Wenn ich das so sehe, habe ich die Alpha 700 standardmäßig ein wenig nach unten korrigiert, die Alpha 200 in aller Regel unkorrigiert, und die D 7D muss ich scheints ein wenig nach oben korrigieren... Teufel, Teufel!

Hat der Sensor der Alpha 700 solche Dynamikreserven, daß sich die Kamera die reichliche Belichtung leisten kann ohne daß die Lichter ausreissen? Oder ist das eher dem heutigen Publikumsgeschmack geschuldet?

Die gute alte "dicke Schwarze" erinnert mich mit ihrer verhaltenen Belichtung eher an meine Canons...

Was haben die anderen "mehrgleisig bestückten" User hier an standardmäßigen Korrekturen eingestellt?


Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Jerichos (19.12.2008 um 17:06 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2008, 00:46   #2
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Ich bin zwar eingleisig; aber tendentiell muß ich meine 7D eher ins + korrigieren; meistens geht es aber ohne (nie ins Minus). Beim Blitzen (mit 5600 HS) ist diese Tendenz noch deutlicher.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 01:07   #3
Wolpertinger
 
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
... Belichtet die D7 D erheblich vorsichtiger als die Alpha 700, die ja eher reichlich belichtet?

Wenn ich das so sehe, habe ich die Alpha 700 standardmäßig ein wenig nach unten korrigiert ... und die D 7D muss ich scheints ein wenig nach oben korrigieren...
Dein Eindruck ist völlig richtig. Das was an der D7D nach oben korrigiert werden musste ist an der Alpha 700 nach unten zu korrigieren.

An meiner alten Dicken bin ich meistens mit +0.3 aber auch oft mal mit +0.7 Belichtungskorrektur gut zurecht gekommen. Die neutrale Einstellung habe ich eigentlich nur mit Blitz genutzt. Ich hatte im Gegensatz zu clintup nie Belichtungspromleme mit meinem 5600, obwohl solche Probleme auch hier im Forum schon erwähnt wurden. (wohl Glück gehabt )

Gruß Peter
Wolpertinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 01:42   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi Uwe.

Meine dicke 7 hat auch immer sehr knapp belichtet. Manchmal hatte ich den Eindruck, die Gute macht eine Belichtung für Dias .

Es kann aber auch sein, das die reichlich hellere Belichtung der a700/a900 dem mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Geschmack geschuldet ist.

Viele empfinden ja hellere Bilder als schöner/besser belichtet.

Ich stehe ja mehr so auf den klassischen "Negerkampf im Tunnel". Knapp belichtet, alles etwas satter.

Aber beides beherrscht die dicke 7 mit Bravour .

See ya, Maic.

P.S: Gerade glatt überlesen. Meine D7D wollte auch nicht mit dem 5600 zusammenspielen. Habe dann später alles mit Metz gelöst.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 02:19   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
...Ich stehe ja mehr so auf den klassischen "Negerkampf im Tunnel". Knapp belichtet, alles etwas satter.
So mag ich es auch lieber, und genau so belichten meine D7Ds auch. Und bei Bedarf werden dann die Tiefen gesondert behandelt, aber nicht schon in der Kamera. Da steht die Belichtungskorrektur bei Mehrzonenmessung im Normalfall auf Null.
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
P.S: Gerade glatt überlesen. Meine D7D wollte auch nicht mit dem 5600 zusammenspielen. Habe dann später alles mit Metz gelöst.
Mein 5600er funktioniert mit der D7D nach Kuraufenthalt in Bremen einwandfrei, dafür muss ich beim Metz 58 AF-1 beim indirekten Blitzen und TTL-Messung +1 bis 2 zugeben.
Aber die Metz-Automatik funktioniert bestens.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2008, 02:24   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
So mag ich es auch lieber, und genau so belichten meine D7Ds auch.
Ich gehe davon aus, Du hast früher auch auf Dia fotografiert. Aus dieser Zeit kommt nämlich auch meine Vorliebe für diese Belichtungs-Charakteristik.

Wir sind halt schon uralt und endlos sentimental .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 02:38   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, Du hast früher auch auf Dia fotografiert....
See ya, Maic.
Richtig, ich weiß gar nicht wieviele Dias im Schrank darauf warten, endlich mal wieder entstaubt zu werden.
Und nachdem ich bei der D7D festgestellt habe, dass bei der knappen Belichtung die Lichter (meist )nicht ausgefressen sind und in den Tiefen oftmals, obwohl sie zunächst abgesoffen aussehen, noch eine Menge an Reserve steckt, bin ich mit den Ergebnissen einfach zufrieden.

OT zu uralt: Da muss ich mal mit meinem Rentenberater einen Termin vereinbaren, in knapp 3 Jahren soll's soweit sein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 03:14   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, Du hast früher auch auf Dia fotografiert. Aus dieser Zeit kommt nämlich auch meine Vorliebe für diese Belichtungs-Charakteristik.
Geht mir ganz genau so. Die Dynax 7 ist die erste und einzige meiner Kameras, deren Mehrfeldmessung konsequent auf Diafilm abgestimmt ist - einfach traumhaft*. Die Dynax 7D übernimmt das gleiche Konzept, anscheinend den gleichen Algorithmus. Das ist doch eigentlich gar nicht schlecht, denn es gibt nichts Schlimmeres als ausgefressene Lichter. Da sind sich ein CCD-Sensor und Diafilm gar nicht so unähnlich. Manchmal die Belichtung etwas nach oben zu korrigieren ist doch wesentlich besser, als ständig darauf achten zu müssen, dass noch Zeichnung in den Lichtern ist.

Findet

Johannes

der euch ein schönes 4. Adventswochenende wünscht.


* Ich frage mich, warum nie jemand eine Spiegelreflex angeboten hat, deren Mehrfeld-Messcharakteristik sich auf unterschiedliche Filmtypen anpassen lässt. Aber das nur nebenbei.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 06:30   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Nun, da ich wieder eine D 7D habe, keimt in mir die Frage:

Belichtet die D7 D erheblich vorsichtiger als die Alpha 700, die ja eher reichlich belichtet?


Hat der Sensor der Alpha 700 solche Dynamikreserven, daß sich die Kamera die reichliche Belichtung leisten kann ohne daß die Lichter ausreissen? Oder ist das eher dem heutigen Publikumsgeschmack geschuldet?


Gruß, Stempelfix
Genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Ich stand vor dem gleichen Problem. Dann habe ich versucht, das gleiche Bild, mit dem gleichen Objektiv an beiden Kameras gleich zu Belichten. Dabei spielte nicht die eingestellte Zeit/Blende die entscheidende Rolle, sondern das Histogramm und das fertige Bild.
Dabei stellte sich heraus, dass wenn ich eine gleiche Belichtung erzwinge, der Dynamikvorteil der A700 von der D7d nicht kompensiert werden kann, was entweder zu ausgefressenen Lichtern bei der D7d führte oder zu Beschneidungen und somit Dynamikverlusten bei der A700.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 06:56   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Ich stand vor dem gleichen Problem. Dann habe ich versucht, das gleiche Bild, mit dem gleichen Objektiv an beiden Kameras gleich zu Belichten. Dabei spielte nicht die eingestellte Zeit/Blende die entscheidende Rolle, sondern das Histogramm und das fertige Bild.
Dabei stellte sich heraus, dass wenn ich eine gleiche Belichtung erzwinge, der Dynamikvorteil der A700 von der D7d nicht kompensiert werden kann, was entweder zu ausgefressenen Lichtern bei der D7d führte oder zu Beschneidungen und somit Dynamikverlusten bei der A700.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

könntest du das etwas detaillierter beschreiben?

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Irre ich mich? D7 D belichtet erheblich vorsichtiger?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.