Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Benutzt hier jemand einen Imagetank?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2008, 11:52   #11
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
...man keine SSD-Winz"festplatte" drin hat, sondern eine "richtige" Festplatte mit wenigstens 80 GB...
wichtig ist eigentlich nur das die Platte tauschbar ist Da sieht es bei einigen Netbooks kriminell aus (gelötete Chips, Spezialmodule usw.)
Nächstes Jahr, wenn die SSD aus den Kinderschuhen raus sind, und es SSDs mit ordentlichen Kapazitäten und(!) Geschwindigkeiten im bezahlbaren(!) Rahmen gibt, fliegt bei mir die Platte raus.
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2008, 14:01   #12
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Die Geschwindigkeit halte ich gar nicht so für das Problem (zumindest für diesen Anwendungszweck), auch die Kapazitäten werden kommen... das Problem bei SSDs ist die Haltbarkeit. Flash-Zellen können nur mehrere zehntausend- bis etwas über hunderdtausendmal wiederbeschrieben werden bevor sie kaputt sind. Ist für Speicherkarten in der Kamera kein größeres Problem aber für einen PC, der immer irgendwie auf seiner Platte rumrödelt (Windows wird sonst wohl langweilig wenn's nicht auf der Platte rumschreiben kann), da ist das ein nicht zu unterschätzendes Problem.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 14:16   #13
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Die Geschwindigkeit halte ich gar nicht so für das Problem (zumindest für diesen Anwendungszweck), auch die Kapazitäten werden kommen... das Problem bei SSDs ist die Haltbarkeit. Flash-Zellen können nur mehrere zehntausend- bis etwas über hunderdtausendmal wiederbeschrieben werden bevor sie kaputt sind. Ist für Speicherkarten in der Kamera kein größeres Problem aber für einen PC, der immer irgendwie auf seiner Platte rumrödelt (Windows wird sonst wohl langweilig wenn's nicht auf der Platte rumschreiben kann), da ist das ein nicht zu unterschätzendes Problem.
Das wiederum für kein großes Problem. Mit dem richtigen Controller sollte es möglich sein, alle Zellen gleichmässig "abzuschreiben".
Ausserdem sind bei industriellen SSDs teilweise mehr als 1 Mio. Zyklen drin. Wenn man bedenkt, wie lange man eine Festplatte praktisch nutzt (Speicherplatz - keine meiner Platten z.B. ist älter als 3 Jahre - und auch die ist nur noch aus Faulheit drin ) glaube ich nicht an Lebenszeitprobleme (jetzt würd ich mir allerdings auch noch keine zulegen *g*)

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 14:48   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Irgend wo liegt auch bei mir noch einer mit 60GB rum.....
Wenn ich mir aber Heute die Preise der Speicherkarten anschaue dürften sich die Tanks selbst überholt haben.
Für 100€ bekomm ich 2-3x 16GB-CF, da brauch ich keinen Tank mehr, da ist ein Netbook oder Schlepptop die bessere Ergänzung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 15:47   #15
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
Hey Reinhard,

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn ich mir aber Heute die Preise der Speicherkarten anschaue dürften sich die Tanks selbst überholt haben.
Für 100€ bekomm ich 2-3x 16GB-CF, da brauch ich keinen Tank mehr, da ist ein Netbook oder Schlepptop die bessere Ergänzung.
ich weiß nicht, ob ich das genauso sehen mag. Wenn meine Frau und ich in den letzten Jahren auf Reisen waren (meist Großraum Indochina), dann haben wir meist die ersten 14 Tage eine Rundreise mit Schwerpunkt Photographieren bestritten. In den 14 Tagen kamem meist ein paar Tausend Bilder pro Person raus. Als Backup-Lösung hatten wir stets zwei Image-Tanks (PD70X und Nexto 2325) dabei. Alle Bilder wurden auf beiden Platten gesichert, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2008, 16:05   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Als Backup-Lösung hatten wir stets zwei Image-Tanks (PD70X und Nexto 2325) dabei. Alle Bilder wurden auf beiden Platten gesichert, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Hallo Frank,

macht ihr so viele Bilder?
Bei meinen 3 Wochen-USA-Tripps bin ich auf etwa 800-1000 Bilder gekommen, und die lassen sich leicht auf zwei 16GB-CFs speichern. Selbst wenn man RAW+Jpeg gemeinsam macht bringe ich ca. 510 Bilder auf eine 16GB, das reicht mir dicke.
Zum Thema Ausfallsicherheit eine kleine Geschichte aus dem Leben, 2004 bei meinen USA-Tripp hat mir der defekte Tank die Speicherkarte beim Überspielen gebraten. 100 Bilder vom Yellowstone weg.......
Ohne Tank wäre nichts passiert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 17:33   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
Servus Reinhard,

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
macht ihr so viele Bilder?
ja, durchaus. Also bei Claudia waren´s meist so 3-4.000, bei mir 5-6.000 Aufnahmen. Ich muß aber dabei anführen, daß ich i.d.R. mehrere Aufnahmen eines Motivs mache, um die Belichtung, aber auch den Ausschnitt optimal zu setzen. Wenn man die Anzahl Motive zählen würde, wären es deutlich weniger.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bei meinen 3 Wochen-USA-Tripps bin ich auf etwa 800-1000 Bilder gekommen, und die lassen sich leicht auf zwei 16GB-CFs speichern. Selbst wenn man RAW+Jpeg gemeinsam macht bringe ich ca. 510 Bilder auf eine 16GB, das reicht mir dicke.
Wenn Du das jetzt auch unsere Bilderzahl umrechnest, sieht man, daß die Plattenlösung für uns immer noch die Wahl der Stunde ist.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Zum Thema Ausfallsicherheit eine kleine Geschichte aus dem Leben, 2004 bei meinen USA-Tripp hat mir der defekte Tank die Speicherkarte beim Überspielen gebraten. 100 Bilder vom Yellowstone weg.......
Ohne Tank wäre nichts passiert.
Upps! Wie ist das passiert? Hardware-Defekt oder hat´s "nur" den Inhalt zerscherbelt?

Wir nutzen stets nur die Kopierfunktion der Tanks. Die Karte wird immer nur in der Kamera formatiert. Verschieben ist ein absolutes "Don´t". Durch die doppelte Sicherung fühlten wir uns immer auf der recht sicheren Seite. Und bis dato - toi, toi, toi - dreimal auf Holz klopf - konnten wir die Bilder daheim immer von beiden Systemen einwandfrei lesen und kopieren, um zu identen Ergebnissen zu kommen.

Der Einsatz eines Laptops ist für uns auf Reisen keine Alternative. Wir kämpfen auch so schon immer mit dem Gepäckvolumen und -gewicht. Zudem: zwei Laptops, um die gleiche Sicherheit zu bekommen, wäre definitiv zuviel im Vgl. zu den zwei kleinen Tanks. Die liegen während der Reise meist im Hoteltresor, sind also nicht beim Ausflug selbst dabei.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 18:22   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Servus Reinhard,



ja, durchaus. Also bei Claudia waren´s meist so 3-4.000, bei mir 5-6.000 Aufnahmen. Ich muß aber dabei anführen, daß ich i.d.R. mehrere Aufnahmen eines Motivs mache, um die Belichtung, aber auch den Ausschnitt optimal zu setzen. Wenn man die Anzahl Motive zählen würde, wären es deutlich weniger.



Wenn Du das jetzt auch unsere Bilderzahl umrechnest, sieht man, daß die Plattenlösung für uns immer noch die Wahl der Stunde ist.



Upps! Wie ist das passiert? Hardware-Defekt oder hat´s "nur" den Inhalt zerscherbelt?

Wir nutzen stets nur die Kopierfunktion der Tanks. Die Karte wird immer nur in der Kamera formatiert. Verschieben ist ein absolutes "Don´t". Durch die doppelte Sicherung fühlten wir uns immer auf der recht sicheren Seite. Und bis dato - toi, toi, toi - dreimal auf Holz klopf - konnten wir die Bilder daheim immer von beiden Systemen einwandfrei lesen und kopieren, um zu identen Ergebnissen zu kommen.

Der Einsatz eines Laptops ist für uns auf Reisen keine Alternative. Wir kämpfen auch so schon immer mit dem Gepäckvolumen und -gewicht. Zudem: zwei Laptops, um die gleiche Sicherheit zu bekommen, wäre definitiv zuviel im Vgl. zu den zwei kleinen Tanks. Die liegen während der Reise meist im Hoteltresor, sind also nicht beim Ausflug selbst dabei.


Dat Ei
Hi Frank,

ja, bei 10000 Bilder sieht die Sache natürlich noch etwas anders aus.
Normalerweise sicher ich über meinen Laptop auf eine externe FP mit 250GB und auf dem Laptop selbst, das kommt aber wenn höchste Mobilität gefordert ist nicht in Frage. Da bin ich deiner Meinung.

Der Tank war ein alter X-Drive, dort ist wohl beim Kopieren der Akku durchgebrannt und hat die Kartendaten zerstört.
Das war mehr als ärgerlich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 18:38   #19
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Ich habe zwei Imagetanks im Einsatz
Erstens einen alten Vosonic mit einer 20GB Festplatte.
Dieses Gerät hat zwar ein Farbdisplay aber RAW-Dateien meiner
A700 schafft es nicht mehr. Sonst kann ich aber zumindest dieses
Produkt von Vosonic empfehlen.
Zweitens habe ich auch noch einen Giga One ultra mit einer 80GB
Festplatte.
Die Qualität ist zwar nicht so schlecht, aber wenn der Akkustand recht
nieder ist dann kommen immer wieder so lustige Fehlermeldungen.
Auch musste ich die Festplatte schon öfters formatieren, da die Platte laut
Gerätemeldung keinen Speicherplatz mehr frei hätte, aber in Wirklichkeit
nur 8GB belegt waren.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 18:45   #20
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Hallo!

Das Thema ist für mich definitiv durch, auch wenn ich positive Erfahrungen mit einfachen Gerätchen hatte. Mein letztes, eine Conceptronic Photobox, hat ohne Datenverlust, aber dennoch rauchend, den Abgang gemacht. Karte rein, auf dem Display verfolgen, wie die Daten kopiert werden und weiter fotografieren war nicht schlecht. Auch als extrem schneller cardreader kein üble Investition. Doch der Akku wurde zunehmend schlapper...

Die rein fotografischen Lösungen von Epson und Jobo spielen bei weniger Leistung in der Klasse der Netbooks - da wurde die Entscheidung für ein Netbook leicht! Zusammen mit einer weiteren 2,5"-USB-Platte zur Datensicherung kann jetzt eigentlich nichts mehr passieren.

Für reine Tagestouren und - auch größere - shootings habe ich dank der aktuellen Preissituation mehr als genügend Speicherkarten (müsste ich glatt mal nachzählen gehen...).

Gruß

Günter
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Benutzt hier jemand einen Imagetank?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.