SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2008, 01:24   #51
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Und hier noch ein Pic mit der A-700 samt Minolta 50 mm bei Blende F2.0. O.K. man müsste weiter abblenden damit die ganze Figur halbwegs scharf wird aber dann ist der Heintergrund nicht mehr so schön




Was mir noch aufgefallen ist, bei starken Kontrasten neigt die Alpha 700 mit dem Minolta 50 mm F1,4 zur Falschbelichtung in Form von extremer Überbelichtung

Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (09.12.2008 um 01:39 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2008, 08:25   #52
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Was mir noch aufgefallen ist, bei starken Kontrasten neigt die Alpha 700 mit dem Minolta 50 mm F1,4 zur Falschbelichtung in Form von extremer Überbelichtung
Obwohl ich sonst von deinen Aussagen nicht viel halte, muss ich dir hier recht geben. Bei sehr hellen Lichtern irgendwo im Bild, habe ich auch das Gefühl, dass tendenziell überbelichtet wird. Das Wort extrem habe ich mal bewusst weggelassen, extrem wäre was anderes...

MfG
Stubi

P.S. Und zur Qualität des Sigma - ich warte erstmal ab, was rauskommt, eigentlich kann man ja auch 2 50er haben, gäbe ja noch die Möglichkeit, das Sigma für Extremsituationen (AL) zu nehmen und z.B. ein 2.8/50 Macro für den Rest - aber vielleicht geht ja das Sigma doch für alles ganz gut
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 10:05   #53
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Lieber Thomas,

es gibt eine Regel:

Aus viel Stuss + noch mehr Stuss entsteht immer noch Stuss
und keineswegs mehr Wahrheit!

Denk mal drüber nach. Und die Briefmarken die du da zeigst
sagen über die Qualität der Objektive aber rein gar nichts aus.
Die Niveau erreichst du auch mit 2-3MP billig Knipsen, was soll das?

Werd endlich vernünftig, du blamierst dich lediglich bis auf die Knochen.

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 10:17   #54
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
es ist nicht nur schärfer als die klassischen 50mm, sondern auch viel ergonomischer, vorallem an den großen bodys mit bg.
Man könnte auch sagen, es is doppelt so schwer und nimmt doppelt so viel Platz weg in der Fototasche.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 13:51   #55
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Und warum hat das Canon 50 mm F1.4 letztendlich nur 8 von 10 Punkten bei der Bildqualiät bekommen????????????????????????????????????


Das Zuiko hat aber 9,5 Punkte bei der Bildqualität erreicht und was sagt uns das? Ja geanau, das Zuiko 50 mm F2.0 ist bei der Bildqualität wesentlich besser als das Canon 50 mm F1.4 und zwar egal bei welcher Blende nur die Bildqualität zählt

Gruß
Thomas
Sorry aber wer kuckt schon auf Punkte, ich sehe mir Resultate an.
Es mag ja sein, dass das Olympus offen deutlich besser ist, aber sorry du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Auf der einen Seite haben wir KB Objektive und auf der anderen Seite einen 4/3 Glas das nur einen Winzigsensor ausleuchten können muss.
Beim 50er auf KB hab ich das Problem, dass ich den Kompromiss eingehen muss, dass auch die Ecken beim Abblenden irgendwann scharf werden müssen.
Top scharfe Offenblende + knackige Ecken abgeblendet ist schwierig zu machen.
Das Sigma 50er ist eben wie das Nikkor 70-200 VR eher für APS-C gebaut. Superscharf schon offen, muss an KB allerdings stark abgeblendet werden für schön scharfe Ecken oder bekommt die im Falle das Nikkors am langen Ende gar nie hin und vignettiert dabei noch stark.

Und es ist ja nicht so, dass die KB 50er offen an APS-C alle gurkig wären:

Das Billig Canon:
http://www.photozone.de/images/8Revi...0_18/mtf50.gif
Das gibts offen schon sehr wenig zu meckern. Rand und Mitte sehr gut.

Das Canon 50 1.4:
http://www.photozone.de/images/8Revi..._50_14/mtf.gif
In der Mitte schon sehr gut, am Rand ab F1.8 auch nicht zu verachten und die Mitte klettert in den excellenten Bereich.

Das Canon 50 1.2L:
http://www.photozone.de/images/8Revi..._50_12/mtf.gif
In der Mitte spitze und das zählt nunmal offen. Der Rand ist ab F2.0 ebenfalls sehr gut.

Das Sigma 50mm F1.4 an der Canon:
http://www.photozone.de/images/8Revi..._canon/mtf.gif
Mitte und Rand offen schon sehr gut, ab F2.0 excellente Mitte, aber die Ränder verbessern nur noch sehr langsam. Das wird dann allerdings an KB benötigt.

Offen kleine Vorteile am Rand, welche sich auf APS-C bei F2.0 mit dem Canon 50 1.4 egalisieren.


Das Billig Nikon:
http://www.photozone.de/images/8Revi..._50_18/mtf.gif
In der mitte Spitze und das zählt, der Rand kommt ziemlich spät, so langsam bei F2.8 in den sehr guten Bereich.

Das Nikon 50mm F1.4:
http://www.photozone.de/images/8Revi..._50_14/mtf.gif
Offen schon sehr gut in der Mitte, der Rand kommt ab F2.0 in den sehr guten Bereich.

Das Sony/Minolta 50mm F1.4:
http://www.photozone.de/images/8Revi..._50_14/mtf.gif
In der Mitte offen top mit schwachem Rand, der Rand ist ab F2.0 ebenfalls sehr gut.

Die Resultate sind jetzt nicht quer durchs Beet vergleichbar, da die Anforderungen der verschiedenen Sensoren dahinter natürlich unterschiedlich sind.
Aber schlechte 50er sind das alles sicher nicht!

Man kann sich jetzt eher fragen ob der AF mit dem Monolta 50mm F1.4 immer gepasst hat oder ob man damit nur Müll produziert hat?

LG

Geändert von modena (09.12.2008 um 13:58 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2008, 16:41   #56
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Irgendwie freue ich mich schon auf heute Nacht so gegen Mitternacht - das ist dann wieder Thomas F.-Zeit. Muß nachher auf der Heimfahrt unbedingt noch ein paar Getränke und genügend Chips einkaufen und die Getränke passend kalt stellen

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 15:08   #57
exeosler
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Stubenberg
Beiträge: 16
Hallo !

Kann mir mal jemand erklären wieviele verschieden KOMi Sony 50er es so gibt und welche die guten sind und welche eher schwach, welche mit serienstreuung .......

50/1,4 50/1,7 Komi Sony.......

Da kennt sich keiner aus der da nicht "hineingewachsen" ist :-)

ich hab heute das neue Nikon AF-S 50/1,4 bekommen und will die A900 nicht mit einem schwachen Glas vergleichen !

Danke!
Thomas
__________________
Bin froh nach langen Canon und Nikonjahren bei Sony endlich "heimgekommen" zu sein !
exeosler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 15:41   #58
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
also so wie ich das verstanden habe ist das Sigma extra größer gebaut um keine Vignetierung beim Offenblende für Vollformatkamera's zu erzeugen.

Da du eine A700 hast schleppst nur extra Glas mit (APS-c).

Ein Minolta 50/1.7 ist für dich das Mittel der Wahl, der Aufpreis auf ein 1.4er zahlt sich wohl nicht aus.

Sigma würde ich persönlich nie kaufen, ich steh halt nicht auf Plastikmist =)

mfg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 16:30   #59
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von exeosler Beitrag anzeigen
Hallo !

Kann mir mal jemand erklären wieviele verschieden KOMi Sony 50er es so gibt und welche die guten sind und welche eher schwach, welche mit serienstreuung .......

50/1,4 50/1,7 Komi Sony.......

Da kennt sich keiner aus der da nicht "hineingewachsen" ist :-)

ich hab heute das neue Nikon AF-S 50/1,4 bekommen und will die A900 nicht mit einem schwachen Glas vergleichen !

Danke!
Thomas
Es Gibt jeweils das Minolta AF 50mm F1.7 in der Urausführung
und in einer neu Aufgelegten von 1990. Dabei wurde nur die optische Aufmachung und der Fokusring geändert. Optische Rechnung müsste dieselbe sein.

Dann gibts noch ein Minolta AF 50mm F1.4 in der Urausführung und dasselbe
in einer Neuauflage von 1998. Die Neuauflage hat dabei einen breiteren Gummifokusring bekommen und einen breiteren Filterdurchmesser.
Die Geli ist auch neu zum Anstecken und die 7 Blendenlammellen sind nun neu
bei gewissen Blenden abgerundet was dem Bokeh zuträglich sein sollte.
Das 50mm F1.4 von Sony ist bis auf den ADI Entfernungchip und Kosmetik ebenfalls ident zum neueren Minolta. Die optische Rechnung müsste über alle Generationen dieselbe sein.

Dann gibts noch 5 unterschiedliche 50er Macros von Minolta und Sony. Wobei da auch 4 davon auf derselben optischen Rechnung beruhen.

http://mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#fixed

Eines der 50mm F1.4 dürfte an KB besser performen als die 1.7er Ausgaben.
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...73-sony-50-f14
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...-minolta_50_17

http://newcamerareview.com/minolta_a...viewid114.html
http://newcamerareview.com/sony_50mm_f_1_4id138.html


Für einen fairen Vergleich nimm am Besten also eines der 50mm F1.4 Minolta/Sonys.

LG

Geändert von modena (12.12.2008 um 10:44 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 20:53   #60
nordlys
 
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 28
Entschuldigt die Frage, da ich noch nicht ganz so der Profi bin.

Viele schwören auf das alte Minolta 50mm. Aber dieses ist doch analog, kann ich es dann ohne Probleme auf einer digitalen Kamera verwenden? Beispielsweise ein Minolga MD Rokkor 50mm an einer Alpha 350?

Danke für die Hilfe!
nordlys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.