![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Was mich beim lesen der Artikel etwas verwundert, ist die Behauptung, dass man
mit einer 350D keine schönen Bilder machen kann. Sicherlich scheint diese Fotografien nicht die Beste zu sein, aber die Fähigkeiten eines Fotografen von seiner Kamera abhängig zu machen ist dann doch etwas abgehoben. Die berühmtesten Bilder wurden mit Kameras geschossen die gegen alte und billige digitale DSLR`s wahre Schrottgeräte waren. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Wie lesen ja auch in dem verlinkten Thread, daß man Murks auch mit einer Nikon D3 veranstalten kann... Gruß, Stempelfix ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Meiner Meinung nach kann ein Fotograf, der seine Ausrüstung beherrscht, auch mit sogenannten Einsteigerkameras Bilder machen, die man bei Ausarbeitung auf 20 x 30 cm oder vielleicht sogar auf 30 x 40 cm nicht von Bildern, die mit teureren Kameras gemacht worden sind, unterscheiden kann. Die Arbeit eines Fotografen vorab anhand seiner Ausrüstung zu bewerten, finde ich auch für nicht angebracht.
Ich denke, dass sich viele Fotografen schwer tun, digitale Daten als Produkte zu sehen und diese entsprechend zu verkaufen. Einige Fotografen verkaufen Digitaldaten entweder aus Prinzip nicht oder nur mit zum Teil stark verringerter Auflösung und zum Teil stark überteuert. Es gibt aber sicher viele Kunden, die als Resultat keine Papierbilder, sondern die Digitaldaten haben möchten. Mit einer entsprechenden Produktpolitik haben so Fotografen, die diesen Trend erkennen die Chance, sich von den Mitbewerbern abzusetzen und solche Kunden für sich zu gewinnen. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
ich werde heute morgen nochmals das Gespräch mit der Dame suchen.
Dabei werde ich nochmals klar den Verwendungszweck ansprechen (-> Leinwand min. 50x70cm), was vor Auftragsbeginn klar artikuliert wurde. Sollten die vorhandenen Rohdaten wirklich bereits unterhalb der notwendigen Mindestanforderungen liegen, muss Sie mir 1. entweder ein neues Shooting anbieten, mit einer "besseren" DSLR. EdwinDrix hat mit 180 dpi genannt. Wenn ich es umrechne brauch für 50x70cm bei 180dpi eine Bildgröße von 3543x4961. Das entspricht 17,5 MP Eine 350D bringt aber nur 3456x2304 Auflösung mit. Werde Edwin nochmal fragen, ob die 180dpi wirklich als Mindestanforderung sein müssen. So 120-130dpi sollten auch gehen. Mit meiner Alpha 700 erreiche ich bei 50x70cm 150dpi oder 2. den Auftrag stornieren bzw rückabwickeln, d.h. die CD zurück und ich das Geld. Sollte beides nicht wirken, wird halt ne Drohkulisse aufgebaut (IHK, Innung, rechtliche Schritte), mal sehen was dann kommt.
__________________
Gruß René Geändert von Thunderbird74 (06.12.2008 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Fotografin mit einer Kamera die bereits 2 mal abgelöst wurde ist natürlich auch merkwürdig, evtl. läuft ihr Geschäft nicht (was vieleicht auch nicht wundert). ![]() Zitat:
Natürlich sollte die Cam technisch fähig sein den Kundenwünschen gerecht zu werden. Geändert von wutzel (06.12.2008 um 11:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Zitat:
Mal abgesehen von dem ganzen Ärger, mit den zu gering aufgelösten Dateien: Warum hast du denn nicht gleich das "Endprodukt" - also Foto auf Leinwand bei der Fotografin in Auftrag gegeben? Ein wenig kann ich die Berufsfotografen verstehen, dass sie sich das Verwertungsrecht ihrer Fotos nicht komplett aus der Hand nehmen lassen wollen. Früher haben sie einfach die Negative behalten. Heute geben sie immerhin verstümmelte Dateien raus. Aus diesem und dem anderen Thread zum selben Thema lerne ich: Vorher schriftlich abmachen, was zu welchem Preis geliefert werden soll. Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
War nicht kürzlich ein Test in Doc Baumanns Magazin zum Thema Print auf Leinwand? Irgedwo habe ich jedenfalls einen Test gelesen mit der Aussage, das die meisten Anbieter im Web die eingegangenen Bilddaten auf <120dpi herunter rechnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Zitat:
Dort wird auch mit 100-120dpi gerechnet, teilweise würden Dateien sogar runtergerechnet. Jetzt zum Stand meines Streitfalls: Ich kann am Mittwoch nächster Woche einen neues Shooting machen lassen und bekomme diesmal die "unretouschierten" TIFFs bzw raws. Allesamt kostenfrei. Weiterhin habe ich mir zusichern lassen, das Sie diesmal die max. Auflösung der EOS350D (8MP) einsetzt. Das werde ich vor Ort überprüfen, indem ich ich mir vor dem Shooting die Kameraeinstellungen ansehen werde. Zusätzlich werde ich ihr ein schriftliches Pflichtenheft vorlegen. Auf dem Rückweg bin ich noch schnell bei einem alteingessenen Fotostudio in Kassel (Foto Bethke) vorbei und hab mir seinen fachlichen Rat geholt. Er bestätigte, das selbst mit der auf CD vorliegenden Auflösung von 3,6MP Leinwanddrucke in den gewünschten Größen qualitativ möglich sind. Das hat mich doch einigermaßen erstaunt, aber da Herr Bethke senior und junior nun wirklich einen guten Ruf haben, lassew ich die Aussage mal auf mich wirken. Zum Pixelwahn bzw. der notwendigen dpi... bei voller Auflösung der 350D Wenn ich bzw. Excel ![]() a) bei 70x50cm und 3456x2304 Pixeln 125dpi bzw. 117dpi b) bei 80x60cm und 3456x2304 Pixeln 110dpi bzw. 98dpi Rechenweg: Pixel (H oder B) / Kantenlänge * 2,54 = 3456/70 * 2,54 = 125dpi Wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte. ![]() Wie Martin ja bestätigt, sollte dieses Ergebnis ja für eine Ausbelichtung in diesen Größen ausreichen.
__________________
Gruß René |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Ok....
nochmal ganz einfach zu mitschreiben ![]() Ein Fotograf/in dazu noch mit Portraitstudio... lebt von einer "Mischkalkulation" !!! Üblich war(ohne den Einzelfall) es wurden eine Anzahl Negative, heute Digibilder gemacht... die wurden NICHT etxra in Rechnung gestellt sondern... der Fotograf rechnet eine gewisse, bestellte Anzahl an Prints ab! das betrifft sowohl Portraits, Bewerbungen auch Hochzeiten... der Aufwand konnte meit immer....vorher besprochen und damit für den Kunden kalkuliert werden=Normalfall Eine Herausgabe von Negativen und Digitaldaten ist NICHT unbedingt üblich.... kostet in der Regel extra oder....wird nur in Kleinauflösung angeboten(was hier der Fall ist) die Kamera(hier eine 350d)...ist ja wohl egal, denn sollte sie vielleicht eine a900 nehmen, das ist Werkzeug zum ausführen! Das heißt...dein "Ärger" ist hausgemacht wiel DU dich nicht wirklich ausreichend artikuliert hast? (kann ja keiner nachprüfen immerhin) Fakt ist auch...die Rausgabe der Reindaten führt IMMER zum Verlust des Fotografen, denn nun hat er/sie KEIN Nachfolgegeschäft!!! Logisch auch...an die Adresse der "schönredner" gerichtet... das dann wiederum solche Aufträge immer teuer werden müssten... letztlich zu Pleiten führen!!! Amateure...ganz deutlich sollten sich nicht soweit aus dem Fenster hängen..."ich kann das besser" ![]() ![]() ![]() sondern müssen es beweisen... dazu gehört ein Studio, das Licht die Kameraausrüstung und...die ultimative Beherrschung des ganzen... das ist dann aber selbst für einen Füffi nicht möglich ![]() Beispiel aus anderem Bereich wo alle Autofahrer abkotzen... die eigene Markenwerkstatt wird immer teuer...warum wohl ![]() ![]() wenn alle in den Bremsenshop, Stossdämpfershop, Auspuffshop, ABSshop, Reifenshop gehen.... muss zwangläufig die Markenwerkstatt immer höhere Stundenlöhne selbst für kleine Arbeit nehmen ![]() Foto...auch klar...umsonst Beratung ins Foren damit man eine Peilung bekommt, befummeln aber beim Fachhändler, vielelicht noch umsonst Probeschüsse und... kaufen bei Geizhals und Co im iNet alles klar ![]() ![]() ![]() und die komenden Gegenredner, sollten bitte ihren Job angeben damit ich mit entsprechenden weiteren Beispiele euch beweisen das kann...danke ![]() gewollt ist das ganze Verfahren duch Gesellschaft, Politk(was das gleiche ist) weiterhin durchs bestimmende Kapital... amerikanisches Prinzip nennt sich sowas... und wer nun mal nachgedacht hat, und zwangsläufig auf "Bankenkriese" kommt... hat schon die erste Stufe der wirtschaftlichen Logik begriffen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|