![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Wie gut für Macros ??
Hi,
da mir mein Rücken zunehmend Probleme macht, mich mit der A700 für Macros in den Dreck zu schmeißen und ein Winkelsucher einfach nicht mein Ding ist, suche ich nach einer Alternative für Makroaufnahmen. Hier nun die Frage: Wie gut ist das Live View und das Display der A300 für Macros geeignet, ist hier eine vernünftige Schärfevorschau möglich ? Der andere Weg wäre die Anschaffung einer Kompakten mit guten Makrofähigkeiten und Schwenkmonitor. Vielleicht stand ja schon mal jemand vor einer ähnlichen Entscheidung und kann mir einen Rat geben ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Macrotauglichkeit A 300
Die A 300 ist mit dem LV macro-tauglich, A B E R: bei hellem Licht ist es nicht berauschend, da kommt man um den Winkelsucher nicht herum.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Hmm. So richtig umhauen konnte mich die a300 LV Schärfe nicht, zumindest nicht im direkten vergleich zu meiner 40D, bei der ich im LV einfach großartigst reinzoomen kann um manuell scharf zu stellen. Klar, mit der 300 gehts, ist aber nicht unbedingt etwas, wofür ich die Kamera extra kaufen würde.
Ich würde das Geld eher in ne Panasonic Fz30 oder 50 sowie so einen Raynox Vorsatz stecken.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Es kommt halt immer drauf an was man unter Macros versteht.
Bei gutem Licht und bewegten Motiven ist man meiner Meinung nach mit einer guten Kompakten und so einem Raynox wirklich sehr gut bedient. Gibts vielleicht mal ein paar Beispielbilder, damit man abschätzen kann was die "Neue" können soll?
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
bei beweglichen Makros, wo du eh nicht manuell scharfstellen kannst, bist du mit der ALpha sehr gut bedient, zumal auch im LV der Phasen-AF noch ordentlich schnell ist.
Die EOS40D mit der Alpha300 zu vergleichen...naja Wenn man mit dem Staiv arbeitet und Zeit hat, mauell einzustellen - da kann man genauso gut ein paar Probebilder machen...Muss aber jeder selber wissen.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Schmarn, wenn Du reinzoomen und gleichzeitig scharfstellen möchtest das geht gar nicht in einem Zug, denn der Spiegel klappert erstmal vor sich hin. Oder anders aus gedrückt der Live der EOS 40 D ist "schrott" gegen den Live View der A-300/350 was scharf stellen und zoomen angeht! Was Makro angeht empfehle ich erst mal ein richtiges Makro Objektiv an der A-300 z.B. Tamron 90 mm F2.8 oder Sigma 105 mm F2.8 und dann geht das! Die besten Makros sind mir in den frühen Morgenstunden gelungen. Da waren die kleinen Tierchen nocht nicht so nervös wie in der heissen Mittagssonne und im Live View war auch alles klar und deutlich zu erkennen;-) Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|