![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hatte auch schon Super Motive und keine Kamera griffbereit, oder "falsches" Objektiv drauf.
Aber ich trauere den Situationen nicht nach; im Gegenteil, ich bin froh, dass ich sie wenigstens gesehen hatte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Seit Jahren (wirklich !) warte ich schon auf eine Wiederholung, aber es will einfach nicht mehr kommen. Demnächst ist die Umfahrung fertig, dann wird es wahrscheinlich nochmal schwieriger, eine eventuelle Wiederholung mitzubekommen...
Ich glaube, es sind in der Zwischenzeit 10 Jahre, die ich die B466 täglich zur Arbeit befahre - von zuhause in Richtung Göppingen an Donzdorf vorbei. Am Ortseingang schaut man links zum Messelstein hinauf, das ist ein Bergrücken, der von einer bestimmten Stelle aus nahezu kreisrund aussieht. Einen klaren Frühwintermorgen (leicht bezuckerte Landschaft) war es dann soweit: von oben stürzte kalte Albluft herab und traf auf die deutlich wärmere Luft in der Filstalregion: dichter Nebel, der sich knapp unter der Berg-Himmel-Linie wieder in Wohlgefallen auflöste und das ganze bei schönstem Wetter - strahlend blauer Himmel darüber... Es sah aus, als ob der weiß bezuckerte Berg sich einen Wattebausch aufgesetzt hätte. Zu allem Überfluß passte auch noch die Zeit, denn die Sonne war kurz davor, dahinter aufzugehen. Damit warfen die laubleeren Bäume auch noch bizarre Schatten in den Nebel hinein. Auch ich griff unwillkürlich zur Seite, damals noch zu meiner Minolta DImage 7i - und ins Leere. Hätte ich umgedreht, um die Kamera zu holen, wäre das Schauspiel auch schon vorüber gewesen, denn dann wäre die Sonne schon weit über der Bergkante gewesen. Pech... So kam es, daß ich seitdem praktisch nie ohne Kamera unterwegs bin. Irgendwie verständlich, nicht ? ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|