![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
weil "ein vielfaches mehr" einfach nicht whar ist ..... er macht einfach etwas ganz anderes *G* Er ist auch für einen ganz anderen Zweck gedacht! Schaut euch bitte die Videos an ... dort wird genau erklärt wie man mit dem ding blitz. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
Beispiel aus dem KoMi-System: Zur analogen D9 kam der 5600, der Metz 54 brauchte dafür einen neuen Adapter M3. O.k., nachvollziehbar wenn Minolta einen völlig neuen Blitz bringt. Dann kam die analoge D7, die ebenfalls den 5600 nutzte, Metz hingegen brauchte dafür erst den M4 um an der wirklich korrekt zu funktionieren. Dann kam die D7D, der 5600 ging wieder problemlos an dieser, der Metz M4 hingegen übehaupt nichtmehr und es brauchte den M5 um den 54MZ überhaupt an der D7D nutzen zu können. Es folgte die A100, wieder auf den 5600 ausgelegt, der Metz M5 der D7D machte aber Probleme und ein M6 war nötig. A700, dasselbe in grün, 5600 funzte problemlos, der Metz hingegen erst mit einem M7-Adapter. Schließlich die a350, immer noch auf den 5600 ausgelegt und mit diesem voll kompatibel, in bestimmten Situationen (live View) tut es aber auch der M7 nichtmehr und Metz brachte dafür jüngst einen M8. Der M8 jedoch funktioniert an der a900 immer noch nicht, der 5600 hingegen schon und Metz bastelt an einem M9... Und im Gegensatz zu Canon hat KoMi/Sony dabei noch nichtmal eine neue Blitznorm eingeführt! Problem an der Sache ist auch, dass immer erst 4-6 Monate ins Land gehen, bis Metz die neueste Kamera unterstützt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
Im Prinzip ist es ganz einfach: Hexen kann keines der Dinger, ohne Reflektionen gilt: je größer die Abstrahlfläche, desto weicher das Licht, Punkt! Alles andere ist Voodoo! Mit Reflektionen wird es dann komplexer, aber auch da verteilt der lightsphere das Licht nur etwas anders auf Decke und Wände (sofern ausreichend nah und reflektierend vorhanden) als Metz und Omni. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hehe das lass ich durchgehn
![]() Wie gesagt is eben was anderes. Es gibt da noch ein schönes teil was ich gerade wieder für morgen rausgekramt hab, weil ich mit omnibounce und lightsphere zu wenig licht ausbeute hab. Weis gerade leider nicht wie das heisst ... ist so ein kletteil mit neopren anti rutsch zeug auf der anderen seite. das Klettet man um den Blitzkopf und eine weiße Karte steht nach oben ab, die an einem schanier befestigt ist, und die man eben so ausrichten kann wie man will ( senkrecht nach oben, 45°, ganz wegklappen ...) Und vorne sind nochmal so 2 "folien" dran geklettet die das ganze mehr streuen sollen. Das ding haut relativ viel power weiter, und strahlt nicht wie der Lightsphere nach hinten und zu den Seiten wodurch doch auch relativ viel licht verloren gehen kann (je nach lokation ^^) Geändert von Shooty (06.11.2008 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
LG, Rainer |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
Da wird ja außer Brennweite/Blende/ISO nichts übertragen und alles andere macht der Blitz. Diese Blitztechnik ist 40 Jahre alt und funktioniert systembedingt auch nur mit Brennweiten zwischen 35 und 80mm (KB) halbwegs zuverlässig. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Du brauchst mir also nun nicht von einem uralten Blitz #2 und einem anderen Adapter #2 in einem anderen Blitzmodus #2 kommen, um mal wieder den Lehrerfinger heben zu können - das hat nämlich gar nichts mehr mit meinem Einwurf, der nur aufgrund Deiner ursprünglichen Behauptung bzgl. einem Blitz #1 mit Adapter #1 zustande gekommen ist, zu tun. Stattdessen geht das nur wieder sowohl an meinem als auch an Deinem vorangegangenen Thema vorbei. Grüße, Rainer PS: im Übrigen wäre das schon lange ein Kandidat fürs Thread-Ignore-Flag. Was ich von nun an auch so halten werde. Leider, denn interessant war das Thema 'ne Zeitlang schon. Interessante und lehrreiche Einblicke gab es einige, doch dann kamen die Rechthaber mal wieder aufs Tapet und zerpflückten mit an denselben herbeigezogenen Haarspaltereien den Fred, bis nichts Zusammenhängendes mehr zu erkennen ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
So bei mir hat sich die Diffusorproblematik erldigt, mein Metz ist explodiert 15min nach dem ich einen Speedlite bestellt habe.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|