SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbprofil in Lightroom & Photoshop anwenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2008, 21:19   #31
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

in Photoshop mußt Du überhaupt nichts mit dem Profil des Monitors machen! Photoshop bedient sich über das Betriebssystem des Monitorprofils. Nochmal in Kürze:

Dein profiliertes Bild wird beim Laden entweder von Photoshop in den Arbeitsfarbraum konvertiert oder Du übernimmst den Farbraum des Bildes als Arbeitsfarbraum*. Das Bild wird intern vom Arbeitsfarbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum (PS arbeitet m.W. intern mit LAB) konvertiert und von dort aus über das Monitorprofil in den geräteabhängigen Farbraum Deines Bildschirms. Diese Kette läuft automatisch ab.


Dat Ei

*Das hängt von der Konfiguration Deines Photoshops ab, wie mit Profilfehlern oder fehlenden Profilen umgegangen wird.
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2008, 22:11   #32
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
und von dort aus über das Monitorprofil in den geräteabhängigen Farbraum Deines Bildschirms. Diese Kette läuft automatisch ab.
Deinen Ausführungen kann ich folgen & zustimmen.

Wenn ich jetzt das hinterlegtes Monitorprofil in der Systemsteuerung wechsel, dann würde ich eine Bildveränderung erwarten.
Das ist es was zuvor deutlich machen wollte.

Da das aber nicht passiert, hab ich wohl ein Problem in meiner Farbwahrnehmung.

Mit dieser Vorgehensweise wollte ich sehen, wie mein System auf unterschiedliche Farbprofile reagiert.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 22:38   #33
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt das hinterlegtes Monitorprofil in der Systemsteuerung wechsel, dann würde ich eine Bildveränderung erwarten.
Das ist es was zuvor deutlich machen wollte.

Da das aber nicht passiert, hab ich wohl ein Problem in meiner Farbwahrnehmung.

Mit dieser Vorgehensweise wollte ich sehen, wie mein System auf unterschiedliche Farbprofile reagiert.
ok, daher weht der Wind. Ich bin mir nicht sicher, ob Windows nach dem Wechsel des Standard-Farbprofils einen Neustart braucht, oder ob das on-the-fly im laufenden Betrieb schon greift. Zudem ist die Frage, ob die Profile überhaupt einen großen Unterschied besitzen. Dies kannst Du anhand des Tools auf der Site iccview aber leicht überprüfen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 11:59   #34
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
in Photoshop mußt Du überhaupt nichts mit dem Profil des Monitors machen! Photoshop bedient sich über das Betriebssystem des Monitorprofils. Nochmal in Kürze:

Dein profiliertes Bild wird beim Laden entweder von Photoshop in den Arbeitsfarbraum konvertiert oder Du übernimmst den Farbraum des Bildes als Arbeitsfarbraum*. Das Bild wird intern vom Arbeitsfarbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum (PS arbeitet m.W. intern mit LAB) konvertiert und von dort aus über das Monitorprofil in den geräteabhängigen Farbraum Deines Bildschirms. Diese Kette läuft automatisch ab.
dazu noch eine Nachfrage:
Macht es irgendeinen Sinn, das Farbprofil des Monitors auch als Arbeitsfarbraum in PS auszuwählen?
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 19:36   #35
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
dazu noch eine Nachfrage:
Macht es irgendeinen Sinn, das Farbprofil des Monitors auch als Arbeitsfarbraum in PS auszuwählen?
nein. Ein Arbeitsfarbraum ist dann geeignet, wenn er möglichst nah den Farbraum des Bildes (allg. die Summe der Profile aller beteiligter Ausgabegeräte in der Kette) abdeckt. Hier gilt nicht, daß größer gleich besser ist. Die Anzahl Farben in den geräteabhängigen Farbräumen ist endlich, da die Farben nur mit einer festgelegten Farbtiefe (z.B. 8 oder 16bit pro Kanal) codiert sind. Ist der Arbeitsfarbraum deutlich größer als der der Quelle, werden feine Farbverläuft des Quell-Farbraums gröber gestuft im Ziel-Farbraum abgebildet. In einem großen Ziel-Farbraum liegen Farben, die numerisch nah beieinander liegen, farblich weiter auseinander.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2008, 20:02   #36
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
OK!

Bei mir sind 95% aller Aufnahmen in raw, welche ich dann im AdobeRGB Farbraum mit Lightroom oder dem ACR "entwickel".

Jetzt ist mir heute aufgefallen, das ein Vergleich meiner 2 Rechner am gleichen Monitor unterschiedliche Ergebnisse liefert.

Rechner 1: PC P4 3,2Ghz, 128MB Nividia Geforce FX 5700LE über DVI
Rechner 2: Notebook Dual2Core, Intel 945GM Chipsatz mit on board Grafik über VGA

Auf beiden Rechnern AdobeRGB als Farbprofil unter XP eingestellt.
Per SoftwareOSD Monitor bei beiden Rechnern auf 6500K eingestellt.

Ergebnis: Das Notebook hat eine wärmere Grundtendenz.
Es fällt aber nur bei farbprofilfähiger Software auf (PS CS3), bei Irfanview ist das Ergebnis bei beiden Rechnern gleich.

Liegt das an der unterschiedlichen Signalübermittlung (VGA vs. DVI)?
@Dat Ei: Du has ja sehr gut und ausführlich den Weg beschrieben, den die Fabeinstellung durchläuft

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dein profiliertes Bild wird beim Laden entweder von Photoshop in den Arbeitsfarbraum konvertiert oder Du übernimmst den Farbraum des Bildes als Arbeitsfarbraum*. Das Bild wird intern vom Arbeitsfarbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum (PS arbeitet m.W. intern mit LAB) konvertiert und von dort aus über das Monitorprofil in den geräteabhängigen Farbraum Deines Bildschirms. Diese Kette läuft automatisch ab.
So nebenbei: Die GRaka 5700LE löst leider nur max. mit 1600x1200 auf! War ich echt überrascht.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 20:56   #37
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Auf beiden Rechnern AdobeRGB als Farbprofil unter XP eingestellt.
Per SoftwareOSD Monitor bei beiden Rechnern auf 6500K eingestellt.
hast Du AdobeRGB als Monitorprofil oder Arbeitsfarbraum unter PS eingestellt? Ich fürchte fast ersteres. In den erweiterten Einstellungen der Anzeigeeinstellungen ist das Profil Deines Monitors einzustellen. Eventuell hat Dein Monitorhersteller ein generisches Profil mit dem Monitor geliefert. Unter PS kannst Du dann AdobeRGB als Arbeitsfarbraum wählen.
Wenn die beiden Rechner trotz gleichem Monitorprofils an ein und dem selben Monitor unterschiedliche Farbdarstellungen produzieren, kann das an den unterschiedlichen Grakas, den unterschiedlichen Übertragungswegen, aber auch einer unterschiedlichen Signalbehandlung von VGA- und DVI-Eingang liegen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 22:55   #38
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Ende gut, alles gut.

Ich hab jetzt in PS auf beiden Rechnern die gleiche Farbdarstellung
Zuerst hatte ich bei beiden AdobeRGB als System-Farbprofil eingestellt.

Dann hab ich mal das Hersteller ICM von der CD genommen - und siehe da, die Darstellung ist identisch.
Mittlerweile hab ich das Farbprofil, was mit dem Quato DTP94 erstellt wurde, installiert, und auch dort keine Abweichungen mehr.

Woran es vorher gelegen hat, ist mir allerdings schleierhaft.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 10:01   #39
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Ende gut, alles gut.
dann ist ja jetzt alles wunnebar!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbprofil in Lightroom & Photoshop anwenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.