![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Sehe ich genau so!
Ich hatte sie. Gut, ein Preis bei 200Euro ist okay. 250 ist schon sehr teuer...! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Zitat:
![]() Das 135/2,8 würde mich auch reizen. War beim Minolta - MD System meine absolute Lieblingsbrennweite....meine persönliche Schmerzegrenze liegt aber irgendwo so bei 200 Euro.. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris PS: Ich habe Ende 2005 für das 135/2.8 180 Euro bezahlt, was ca. 50 Euro mehr als üblich waren.
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Wenn ich hier so lese für welches Geld dieses Linse gehandelt wird
![]() Da habe ich vor ca. 10 Jahren ja ein richtiges Schnäppchen gemacht, bei einem hiesigen Fotohändler gebraucht für 230,- DM = ca. 115,-Euro ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Der Preis eines Objektivs und seine Leistung müssen nicht so direkt zusammen hängen. Da spielt auch die Häufigkeit des Angebots, bzw. die Nachfrage usw. eine große Rolle. In letzter Zeit wurden kaum 135mm /2,8 angeboten, vielleicht konnte deshalb dieser Preis bei Ebay erzielt werden. Das würde ich sogar unterschreiben. Allerdings ist es deswegen erstens noch lange nicht schlecht und zweitens ist es -selbst für 300 € noch- auch die günstigste Telefestbrennweite. Und das Objektiv hat ganz klar auch seine Vorteile (vor allem die kompakte Bauweise). Ich mag das Teil, aber 300 €+ würde ich dafür natürlich auch nicht zahlen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.10.2008 um 23:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Danke euch allen für die sehr informativen Hinweise. Werde in dem Fall vom Kauf der Linse absehen, da der geforderte Preis viel zu hoch ist. Grüsse René
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde ist, ob jemand das 2,8/135mm mit dem Schwarzen Riesen (oder den weißen Riesen, die ja optisch identisch sind) bei 135mm verglichen hat und wie die allgemeine Meinung dazu ist. Der Schwarze Riese ist zwar sauschwer, aber ich habe ihn immer noch sehr häufig dabei und habe bisher angenommen, auf eine 135er Festbrennweite verzichten zu können...
Mir fehlt halt der direkte Vergleich :o))
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Auch ohne daß ich das direkt verglichen habe, kann ich dir sagen, daß der Weiße Riese (und beim schwarzen wird es nicht anders sein) besser ist. Das 135 ist offen doch etwas weich und man sieht auch leichte Farbsäume. Beides ist beim 80-200 nicht oder kaum der Fall.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Danke für die schnelle Meinung! Das hatte ich zumindest in der Richtung gehofft und mir das 135er deshalb erst mal gespart. Das 1,4/85mm hat ja zumindest den entscheidenden Vorteil der deutlich höheren Lichtstärke und ist für mich aber immer noch ein "Habenwoll"... *sabber* Schade, dass es selbst in der Bucht für mich noch verhältnismäßig unerschwinglich ist...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|