![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Eine Frage zu G Objektiven
Warum haben G Objektive oft eine kleiner Anfangsblende
![]() Nehmen wir zum Beispiel das KonicaMinolta 17-35mm f3.5 G das hat eine wohl durchgängige Lichtstärke von 3,5... Das KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF (D) beginnt bei 2.8 und hat wohl durchgängig Blende 4... Was ist der Vorteil eines G - Objektives mit gleicher Brennweite?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Die alten Gs repräsentierten die Oberklasse des Objektivbaus bei Minolta und waren sehr aufwändig konstruiert und gebaut, eben auch bei guter Offenblendtauglichkeit (Randschärfe, Farbkorrektur gegen CAs) Dagegen macht ein 17-35/2,8-4 D bei 2,8 oder bei 4 nicht wirklich Spaß, wirklich gut wird es erst ab Blende 5,6-8. Leider sind nicht alle der analogen G-Linsen an digital wirklich die Burner ... sage ich jetzt mal ganz vorsichtig, und gehe schonmal in Deckung bevor die Gralsritter des goldenen Ringes über mich herfallen ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Das KoMi 17-35 ist ein umgelabeltes Tamron und hat mit dem 17-35/3,5G nichts gemeinsam.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Gruß Lightspeed |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
28-70/2,8G fallen mir da mal so direkt ein.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das 28-75/2,8 und das 17-35/3,5G.
Alle die ich kenne, die es mit dem 28-75G an der D7d versucht haben, haben es wieder abgegeben, teilweise wurde mit stichhaltigen Bildern gezeigt, dass es praktisch nicht besser als das 28-75/2,8D ist, bei langsamerem Autofokus, bei deutlich schlechterer Nahgrenze und bei sichtbar mehr Farbfehlern. Das 17-35G zeigt unter bestimmten Lichtbedingungen einen hellen falschfarbigen Fleck in der Bildmitte. Jetzt verstecke ich mich aber ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Das würde dann wohl aber auf das KonicaMinolta 17-35mm f3.5 G nicht zutreffen, jedenfalls wenn man dem letzten Beitrag in der Objektivdatenbank glauben schenkt.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Ein 2,8/28-75G gibt es nicht.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Stimmt
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|