Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eine Frage zu G Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2008, 19:58   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Eine Frage zu G Objektiven

Warum haben G Objektive oft eine kleiner Anfangsblende

Nehmen wir zum Beispiel das KonicaMinolta 17-35mm f3.5 G das hat eine wohl durchgängige Lichtstärke von 3,5...

Das KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF (D) beginnt bei 2.8 und hat wohl durchgängig Blende 4...

Was ist der Vorteil eines G - Objektives mit gleicher Brennweite?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2008, 20:03   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Was ist der Vorteil eines G - Objektives mit gleicher Brennweite?
dass die 3,5 nicht nur für den Prospekt und für den hellen Sucher ist, sondern tatsächlich benutzbar bis wirklich gut abbildend.
Die alten Gs repräsentierten die Oberklasse des Objektivbaus bei Minolta und waren sehr aufwändig konstruiert und gebaut, eben auch bei guter Offenblendtauglichkeit (Randschärfe, Farbkorrektur gegen CAs)

Dagegen macht ein 17-35/2,8-4 D bei 2,8 oder bei 4 nicht wirklich Spaß, wirklich gut wird es erst ab Blende 5,6-8.

Leider sind nicht alle der analogen G-Linsen an digital wirklich die Burner ... sage ich jetzt mal ganz vorsichtig, und gehe schonmal in Deckung bevor die Gralsritter des goldenen Ringes über mich herfallen ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:04   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Warum haben G Objektive oft eine kleiner Anfangsblende

Nehmen wir zum Beispiel das KonicaMinolta 17-35mm f3.5 G das hat eine wohl durchgängige Lichtstärke von 3,5...

Das KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF (D) beginnt bei 2.8 und hat wohl durchgängig Blende 4...

Was ist der Vorteil eines G - Objektives mit gleicher Brennweite?
Die optische Qualität ist der Vorteil der Gs. G=Gold und damit die besten Linsen die es für Minolta gab. Hier sei nur mal das 200/2,8G genannt, das als bestes 200er gilt und das System übergreifend.
Das KoMi 17-35 ist ein umgelabeltes Tamron und hat mit dem 17-35/3,5G nichts gemeinsam.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:05   #4
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

Leider sind nicht alle der analogen G-Linsen an digital wirklich die Burner ... sage ich jetzt mal ganz vorsichtig, und gehe schonmal in Deckung bevor die Gralsritter des goldenen Ringes über mich herfallen ...
Bevor Du durch das Schwert stirbst schnell noch … welche G-Linsen würdest Du dann da nennen und warum?

Gruß

Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:07   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Leider sind nicht alle der analogen G-Linsen an digital wirklich die Burner ... sage ich jetzt mal ganz vorsichtig, und gehe schonmal in Deckung bevor die Gralsritter des goldenen Ringes über mich herfallen ...
Damit plauderst du aber jetzt keine Geheimnisse aus, einige der alten Gs, deren Rechnung teilweise noch aus den 80ern stammt, schaffen halt einfach die Auflösung einer heutiger DSLR mehr. Diese Probleme gibts aber bei anderen Systemen auch, siehe Nikon.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2008, 20:08   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Bevor Du durch das Schwert stirbst schnell noch … welche G-Linsen würdest Du dann da nennen und warum?

Gruß

Lightspeed
35/1,4G
28-70/2,8G
fallen mir da mal so direkt ein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:10   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das 28-75/2,8 und das 17-35/3,5G.

Alle die ich kenne, die es mit dem 28-75G an der D7d versucht haben, haben es wieder abgegeben, teilweise wurde mit stichhaltigen Bildern gezeigt, dass es praktisch nicht besser als das 28-75/2,8D ist, bei langsamerem Autofokus, bei deutlich schlechterer Nahgrenze und bei sichtbar mehr Farbfehlern.

Das 17-35G zeigt unter bestimmten Lichtbedingungen einen hellen falschfarbigen Fleck in der Bildmitte.

Jetzt verstecke ich mich aber ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:12   #8
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Das würde dann wohl aber auf das KonicaMinolta 17-35mm f3.5 G nicht zutreffen, jedenfalls wenn man dem letzten Beitrag in der Objektivdatenbank glauben schenkt.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:32   #9
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Das 28-75/2,8 und das 17-35/3,5G.

Alle die ich kenne, die es mit dem 28-75G an der D7d ...
Du meinst wohl das 2,8/28-70G !!!!!

Ein 2,8/28-75G gibt es nicht.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 21:20   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Stimmt muss natürlich 28-70G heißen
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eine Frage zu G Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.