![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 42
|
So weit so gut. Aber auch ich habe zu mäkeln, wobei mir klar ist, dass die G1 eben ein Marketingprodukt ist.
Erstens: Viel zu viiiele (unnötige) Features! Eine gepriesene Bedienungserleichterung sehe ich bei dieser Fülle an Optionen (und Spielereien!) nicht. Zweitens: Ich hätte mir ein konsequenteres Design gewünscht. Keine gelutschte Seife, die einen auf Mini-DSLR macht, sondern ein schlichtes Brickett a'la Sigma DP1. ![]() Aber who cares... Man darf gespannt sein. Die Pana L10 floppte, die Olys verkaufen sich wunderbar. Mal sehen, was Oly im mFT bringt. ![]() polly
__________________
Mit freundlichen Grüßen, polly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
![]() Musst Du jetzt meine Befürchtung bestätigen? Muß das wirklich sein? Nein, genauso wie Du es sagst, wird es wohl sein. An Kameras verdient man ja nicht mehr so viel. Da brauchts schon Wechselobjektive zu. Und dann der Weg zur DSLR. Ich hielte die Idee einfach für richtig gut, sie hätte viel Potential. Aber es wird vermutlich nicht genutzt werden. DIE Hauptschwächen des Spiegels wäre beseitigt. Schade. Ich nutze ja das M-Bajonett und liebe es für diese Objektive, aber im Digitalbereich sieht es da ja leider eher mau (oder eben unbezahlbar) aus. Naja, hoffe ich, daß es meine R-D1 lange tut. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
"Musst Du jetzt meine Befürchtung bestätigen?" Ja, sorry. Hätte es auch gern anders. Langfristig sehen die Dinge bestimmt auch wieder besser aus. Nur möchten wir ja hier und heute fotografieren...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
MicroFT könnte Panasonics Ausstieg aus dem Bereich der DSLRs werden und vielleicht der Einstieg für weitere Hersteller - man darf nicht vergessen, daß FT ein offener Standard ist, für den keine Lizenzgebühren zu zahlen sind. Panasonic hat angeblich den Markt auf 23 Millionen potenzielle Kunden beziffert, denen die klassischen Knipsen zu wenig bieten, aber DSLRs zu groß und zu kompliziert sind (bei 113 Millionen verkauften Kompaktkameras und "nur" 7 Millionen DSLRs im letzten Jahr (vgl. Meldung bei digitalkamera.de)). Ich bin jedenfalls überzeugt davon, daß diese Kamera bzw. dieses System die interessanteste Innovation im Bereich Digitalkameras in den letzten Jahren darstellt. Und das schreibe ich nicht nur deshalb, weil's sinngemäß so auch im hands-on-preview bei dpreview steht.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Mit dieser Kamera zeigt Panasonic wohl ziemlich eindrucksvoll, zu was eine gute EVIL-Kamera fähig ist.
Die großen Herausforderungen (Qualität des EVF und AF) wurden wohl sehr gut bewältigt. Von daher sind derartige Kameras vermutlich sowohl würdige Nachfolger der guten Bridge-Kameras (insbesondere Dimage 7x und Ax), als auch ernstzunehmende Konkurrenz für Einsteiger-DSLRs. Trotzdem müssen unbedingt noch einige Sachen verändert werden, um das System konkurrenzfähig zu machen: - es muss eine größere und hochwertigere Objektivauswahl geben. - insbesondere relativ lichtstarke und trotzdem leichte und kompakte WW und Normal-Festbrennweiten, aber auch hochwertigere WW-Normal-Zooms (nur Teleobjektive sind nicht so wichtig, wenn mein zweiter Punkt erfüllt wird) - Die beiden angekündigten Objektive gefallen mir aber überhaupt nicht... nur das 7-14/4 und das 20/1,7 (laut Roadmap) wären interessant... - alle verfügbaren FT-Objektive und Zubehörteile (Telekonverter, Zwischenringe, o.ä.) müssen über den Adapter uneingeschränkt an den mFT-Bodies funktionieren Und noch ein paar Dinge, die meiner Meinung nach besser sein könnten: - schnellere Serienbildgeschwindigkeit (3fps ist nicht gerade zeitgemäß) - klappbarer EVF à la Dimage (eine der besten Funktionen der Dimages) - Die SLR-ähnliche Form muss nicht unbedingt sein, auch wenn ein ausgeprägter Griffwulst natürlich nicht schlecht ist - ein Design à la Leica M wäre mir lieber - Bildstabilisator im Body wäre mir lieber, als ihn in jedem Objektiv zusätzlich bezahlen zu müssen - Der Preis von 750€ ist im Vergleich mit derzeitigen Einsteiger-DSLR-Kits ziemlich happig, aber auf Grund der neuen Technologie gerade noch akzeptabel - Auch wenn ich die Funktion nicht unbedingt brauche, wäre eine gute Videofunktion bei diesem Kamerakonzept durchaus eine interessante Sache Mein Fazit: Das System hat ein großes Potential, wenn es denn wirklich zu einem richtigen System mit großer Objektivauswahl und FT-Kompatibilität ausgebaut wird. Wenn das in frühestens 1-2 Jahren dann der Fall ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, zuzuschlagen und meine D7i endlich in Rente zu schicken, sofern ich genug Geld übrig habe.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich glaube das Ding wird ein Rohrkrepierer...
Jedenfalls was die Verkaufzahlen angehen wird... ich geb der Sache nicht viele Marktchancen... ![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Interessante Technikstudie. Vom konkreten Modell mal abgesehen. Da scheint schon Potential (sorry, ich hasse Rechtschreibreform. Da werde also Potential nicht nach neuen Regeln schreiben - nur falls jemand meckert
![]() Vielleicht ist das ja die Zukunft/Nachfolge der klassischen DSLR? Weniger Rauschen, vielleicht neue Sensortechniken, schnellere Prozessoren.. Dann hören die Diskussionen zum AF auch auf weil dann ja keine Kreuz- und wie auch immer Sensoren mehr wirklich eine Rolle spielen. Evtl. wird es nicht der Renner mit DER Kamera. Aber das Prinzip finde ich schon ziemlich gut. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||||||||||
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
siehe www.digitalcamera.jp Die Optiken sind dramatisch kompakter als vergleichbare Optiken für DSLRs und ich hoffe mal auch billiger (v.a. im Vergleich zum Olympus 7-14/4 für fourthirds). Dazu noch das ebenfalls recht kompakte 14-140/4,5-5,8 OIS und alleine diese drei Optiken erzeugen bei mir ein ganz gewaltiges haben wollen. Jetzt noch die G1 mit Video (ist auch schon gezeigt worden) und für das 20/1,7 pancake ein hosentaschenzaugliches Gehäuse und mich könnten nur noch die Preise abhalten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man kann natürlich drauf verzichten und ein billiges Standardprodukt einsetzen (und dann z.B. 300€ ??? sparen), aber ist es das, was Du wirklich willst Zitat:
Zitat:
Das 7-14/4, 20/1,7 pancake (und bedingt auch noch das 14-150/3,5-5,8 OIS) würde ich in diese Kategorie setzen. Ich hoffe, diese Optiken sind schon Anfang 2009 verfügbar. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.392
|
Jetzt dürfte auch klar sein, warum kein FZ50 Nachfolger kam/kommt, nehme ich an.
Was mich wundert, da tut sich endlich mal was, ein neues System kommt auf den Markt und was macht die Mehrzahl, motzt rum, mäkelt macht es schlecht. Es ist erst der Anfang, es kann nicht am Anfang gleich alles am STart sein. Wir sind nicht die primäre Zielgruppe sondern Leute mit einem Budget von 600-1000 EUR die bislang in eine 450D, D60/D80 oder eine Alpha300 investiert haben. Ich denke mal, einige der gewünschten Innovationen wie Video etc. werden bald folgen, vielleicht bleibt die G1 nicht das einzige Modell
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|