SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildvergleich A1 - A2 - F828
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 23:27   #51
vonlanthen
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
Hallo WinSoft,

ich bewundere Sie, dass Sie nach all der Kritik, die Sie nach den Vergleichsbildern zwischen der A1 und der F828 einstecken mussten, den Vergleich der Kameras unbeirrt weiterführen. Ganz herzlichen Dank dafür. Ihre Beiträge sind unbezahlbar.

Ihr damaliger Vergleich hat mich zum Kauf der A1 bewogen. Nach der Durchsicht der jetzigen Testreihe schneidet nach meinem Dafürhalten die F828 überraschend gut ab. Das ärgert den A1-Besitzer ein bisschen. Dass die A2 im Vergleich deutlich nachhinkt - aber auch das nur nach meinem Dafürhalten - beruhigt ihn wieder ein bisschen.

Machen Sie weiter so!

Gerhard
vonlanthen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 00:18   #52
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von vonlanthen
Ihr damaliger Vergleich hat mich zum Kauf der A1 bewogen. Nach der Durchsicht der jetzigen Testreihe schneidet nach meinem Dafürhalten die F828 überraschend gut ab.
Hallo Gerhard,

ähm, das sind aber die Bilder aus dem damaligen Test - nur erweitert durch die A2. Also kann sich am dem Ergebnis der A1 und 828 nichts geändert haben

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 00:58   #53
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
ca in zweige-voll.jpg

moin, ich hab mir mal winsofts 'zweige-voll' genauer angesehen, da jürgen auf die 'deutlichen ca' hingewiesen hatte.
bevor jetzt das 'erbsenzaehler/andys-bildqual_auf_pixelniveau' -gehacke losgeht:
an meinem lcd sieht man in 1:1 nix (17", 80cm abstand, etwa 1/9 des bildes passt dann noch auf den schirm, das komplette bild waer also ca 90x65cm gross).
bei 30cm betrachtungsabstand kann man was ahnen, ein lcd ist ob der 'harten' pixel aber auch (im vergleich zu einer ausbelichtung) gemein.
bei 4facher vergroeszerung ist es eindeutig:
ich habe ein paar ausschnitte fertiggemacht, und mit linien, die durch den bildmittelpunkt gehen, ueberlagert. ohne freigabe von winsoft moechte ich die ausschnitte aber hier nicht verlinken.
hintergrund: echte ca's treten (korrekt justiertes objektiv vorrausgesetzt) in der opt. achse/bildmitte grundsaetzlich nicht auf und verstaerken sich monoton mit dem abstand von der bildmitte. auf einem kreis um den mittelpunkt sind sie also 'rundrum' gleich stark. folglich in den ecken eines bildes am staerksten, da diese den groeszten abstand von der opt. achse haben. echte ca's treten nie an kanten auf, welche auf radien liegen, und sind senkrecht dazu am staerksten. und echte ca's sind innen 'blau' und aussen 'rot'.
es treten bei dem o.g. foto maximal ca 2 pixel breite ca's an harten hell-dunkel-kontrasten senkrecht zu den radien auf, die bildmitte ist 'sauber', ebenso radiale kontrastkanten.
interessant waeren wirklich vergleichbare fotos von a1, 828, ..., denn ich nehme an, dasz dies bei allen cams mit zoom-obj. feststellbar sein wird,
zumindest bei 2,8um pixelgroesze in der bildebene.
ich musste das hier loswerden, da die "ca", die hier bisher bemaengelt wurden (nicht nur in diesem thread, nicht nur in diesem forum), eigentlich immer entweder pf's oder artefakte der bildbearbeitung(bayer-pattern) / kompression waren. dies ist das erste bild, wo ich eindeutig ca's sehen kann, und das nur bei sehr genauem hinsehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 01:41   #54
zaleukos
 
 
Registriert seit: 25.02.2004
Ort: D-40477 Düsseldorf
Beiträge: 12
Hallo Thomas!

Ich habe heute Nachmittag mit der A2 ein Bild gemacht, daß meines Erachtens den von Dir beschriebenen Effekt zeigt. Innen keine Farbsäume und nach außen zunehmend. Nur die Farbspektren sind nicht so perfekt wie von Dir beschrieben.

Zur leichteren Ladbarkeit habe ich das Bild einmal als

Ausschnitt (764 KB)

und einmal im

Original (7.3 MB)

abgespeichert. Wirklich sichtbar wird es allerdings auch erst nach dem Vergrößern.

Liebe Grüße

zaleukos
zaleukos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 01:53   #55
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von zaleukos
Hi,

ich finde das Foto gut. Schärfe, Details, Rauschen - bei 100% Ansicht super! Und Du hast ja noch alles auf Standardwerten gelassen - ich gehe mal davon aus auch keine EBV angewendet, oder?

PF/CA in dem Bild überhaupt nicht sichtbar, da hab ich schon andere gesehen - dieses Bild entstand ja aber auch nicht im Gegenlicht, das durch extreme Kontraste eher diese Farbsäume hervorruft.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 02:38   #56
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
@zaleukos: dein bild zeigt farbsaeume, aber bei dir sind sie magenta-gruen und _nicht_ konzentrisch! (zb. die weisze zahl auf der laterne unten links: magenta->aussen, gruen->innen, zweige oben rechts: magenta/blau(hier sind noch pfs ueberlagert) innen, gruen aussen).
das sind _keine_ ca's. es sei denn, dein objektiv waere fehlerhaft.
ich tippe auf blendenreflexe, denn die farben der saeume sind dieselben, die man auch bei streifendem blick auf hochvergueteten linsenflaechen sehen kann. mglw. infolge der stark spiegelnden fassade. echte blendenreflexe kann ich nicht sehen (typ. 7eckige farbige aufhellungen (virtuelle bilder der blendenoeffnung), liegen in einer reihe mit einer starken lichtquelle, idr. sonne).
das ganze wird dann durch die bayer-interpolation noch verzerrt/verschmiert und durch die nachfolgende jpeg-kompression mit artefakten verbessert.
es ist extrem schwierig, aus solchen bildern auf die zugrundeliegenden bildfehler einer optik zu schlieszen. deshalb habe ich das 'zweige'-bild kommentiert, denn da wars, auf absolut akzeptablem nivaeu (!), m.e. eindeutig.
du hast sicher das bild im jpeg-modus aufgenommen?
winsofts 'zweige'-bild ist raw! offensichtlich (haben auch schon andere drauf hingewiesen) ist die bayer-interpolation am rechner 'besser' als die in der cam...

@bkx: deine einschaetzung teile ich! kann man sicher locker auf a3 ausbelichten, und sieht schwaechen erst, wenn man schon mit der nase fettflecken auf dem print hinterlaesst.
die frage 'ca' oder nicht hat, sollte winsofts zweigebild ein extrembeispiel sein, eh mehr akademischen charakter.

offensichtlich stoeszt die kombi aus 7fach-zoom ordentlicher oeffnung in verbindung mit winz-sensor(5x8mm chipgroseze) bei zellgroeszen unter 3um an die grenzen des machbaren. egal bei welchem hersteller (die 8mp-chips sind eh alle die gleichen, sony hat nur nen anderen farbfilterarray). die sony/zeiss-optik ist noch lichtstaerker, und zeigt daher bei offener blende erwartungsgemaesz unter kritischen lichtverhaeltnissen deutlicher ihre grenzen. dazu kommt, egal ob sony, minolta, canon, ..., dasz die farbinterpoaltion noch verbesserungswuerdig ist.

bevor jetzt jemand darauf hinweist, ich solle doch ins d-slr lager wechseln: ich benutze z.zt analoge slr's. ne a1/a2 (ich schwanke noch, deshalb les ich hier mit, sony gefaellt _mir_ vom handling nicht) ist fuer mich ne bruecke, im wahrsten sinn des wortes: besser als ne 'sucherkamera', aber handlicher als ne slr samt kiloweise glas (welches ich beim wechsel auf d verschrotten kann, da m. ja leider keine digi-rueckwaende fuer die schoenen alten non-af's bauen wird).

der hier im forum wiederholt geschriebene wunsch: 'a1(2) mit groeszerem sensor' fuert nicht zum ziel: dann ist das objektiv groeszer, hat nen kleineren zoom-faktor, alles ist teurer, ... -> dann gleich d-slr _._

aber bis dahin: wer seine besten/liebsten bilder z.b. in zehn jahren mit der dann verfuegbaren besseren ebv nachbearbeiten will, sollte sie heute als raw speichern. jpeg ist halt so wie polaroid: schnell aber maeszig...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 03:06   #57
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Jedenfalls hat das, im Vergleich zur Sony schon etwas betagte Minolta GT-Objektiv, eine geringere Neigung diese Farbsäume zu erzeugen. In der kurzlebigen DigiCam-Welt IMO eine respektable Leistung. Was die Schärfe betrifft, scheint, nach allem was man bisher zu sehen bekommen hat, die Sony von der neuen Zeiss-Optik profitieren zu können, leider aber eben mit dem etwas ausgeprägteren Hang diese PF's/CA's zu produzieren.

Diverse EBV-Programme haben sich ja aber dieser Problematik schon angenommen.
Siehe die aktuelle Version von FIXFOTO, das mittlerweile eine Farbsaumkorrektur implementiert hat.
Beispiel vor der Korrektur
Beispiel nach der Korrektur
Für die Sony gibt's auch schon die entsprechenden Korrekturwerte.Für die A2 werden sie sicher bald folgen.
Sony Bildausschnitt vorher
Sony Bildausschnitt nachher

Vielleicht hilft dieser Hinweis, das Thema Farbsaum nicht allzu überzubewerten.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:19   #58
zaleukos
 
 
Registriert seit: 25.02.2004
Ort: D-40477 Düsseldorf
Beiträge: 12
@ bkx:

Danke für die Blumen Das Bild war auch wie von Dir schon vermutet ohne EBV Bearbeitung

@ ddd: Die unterschiedlichen Farben hatten mich ja auch schon gewundert. Auf jeden Fall vielen Dank für die Erläuterungen!
zaleukos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 15:30   #59
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von WinSoft
Übrigens finde ich dieses Forum wirklich ganz super! Hier herrschen ein sehr angenehmer, versöhnlicher Ton, keine Hetzjagden und nur liebe und hilfsbereite User und Moderatoren. Ein Dankeschön an Alle!!!
Hallo Winsoft

wir sind auch sehr froh Sie hier bei uns zu haben. Mit ihrem Fachwissen, Ihrer Erfahrung und Ihrem Können sind sie eine große Bereicherung für dieses Board. Und auch Ihr Einsatz ist aller Ehren WErt.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 15:42   #60
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von WinSoft
Übrigens finde ich dieses Forum wirklich ganz super! Hier herrschen ein sehr angenehmer, versöhnlicher Ton, keine Hetzjagden und nur liebe und hilfsbereite User und Moderatoren. Ein Dankeschön an Alle!!!
Hallo Winsoft

wir sind auch sehr froh Sie hier bei uns zu haben. Mit ihrem Fachwissen, Ihrer Erfahrung und Ihrem Können sind sie eine große Bereicherung für dieses Board. Und auch Ihr Einsatz ist aller Ehren WErt.

PETER
Dem kann ich nur beipflichten
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildvergleich A1 - A2 - F828


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.