![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Micro FourThirds - geht das DSLR Zeitalter zu Ende?
Hallo zusammen,
Olympus und Panasonic kündigen ein neues Objektiv/Kamera-System an - ohne Spiegel: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...s_an/5026.aspx Wurde heute das Ende des DSLR-Zeitalters eingeläutet?
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nein, im klassischen Format können die nicht mitthalten (kommender Vollformatboom) also versuchen die es im Amateurbereich. Evtl. als alternative zu Bridgecams.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
So ein System hatte ich ja eigentlich zuerst von Sony erwartet. Wurde ja schon gemunkelt, dass es vielleicht eine R1 mit Wechselbajonett geben sollte.
Bei 4/3 überrascht mich das jetzt, aber das System habe ich auch nie wirklich beobachtet. Ein Ende der klassischen (D)SLR-Technik sehe ich nicht. So ein System hat seine Vorteile, wie Kompaktheit oder auch die Möglichkeit, filmen zu können, aber ein ordentlicher Sucher ist noch nicht durch Liveview zu ersetzen. Was mich ehrlich gesagt wundert ist diese Micro-Komponente. Mag ja praktisch sein, noch kleinere Objektive konstruieren zu können, aber das sich das kleine 4/3-System jetzt noch zusätzlich mit so einem Objektivwirrwarr, welches ja mit dem DX/FX-Gedöns der anderen Hersteller vergleichen lässt, belastet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Zitat:
Aber wenn gewisse technische Probleme, wie AF gelöst sind und entsprechend gute EVFs zur verfügung stehen, verliert der laute, platzverschwendende, verwackelnde Spiegel mehr und mehr seine Existenzberechtigung, zuerst natürlich im Einsteigerbereich.
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
schaut euch mal die Gewinneinbrüche auf Photoscala an...(von allen Herstellern) heißt ...die müssen was machen damit IHR bei der Stange bleibt ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mag sein aber spätestens dann hatt das Hobby für mich seinen Reiz verloren und ich kaufe mir eine Videokamera. Ich hoffe das es nicht soweit kommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Lustig, überall größere Sensoren, aber Olympus geht den entgegengesetzten Weg. Kann natürlich funktionieren, muß aber nicht. Und vor allem gibt es doch schon sehr kompakte 4/3 Kameras, ich weiß nicht, wie klein Olympus (und vor allem der Konsument) es noch haben will. Ob die derzeitige Displaytechnik Mattscheibe, Spiegel usw. schon ersetzen kann, bezweifle ich ebenfalls. Aber gut, irgendwer muß den Schritt machen und an sich ist so eine Innovation immer eine gute Sache. Ob's der Markt auch annimmt, muß man dann sehen. Für mich persönlich wär's -wie schon das bisherige 4/3 System- nix.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ich bin mir sicher das alle (größeren) DSLR-Anbieter in Zukunft auch spiegellose "DSLR"s anbieten werden, ist schon lange als Zukunftstrend klar, aber noch ist das Ende der herkömmlichen DSLR mit optischen Sucher nicht abzusehen, sehe hier eher ein paralleles nebeneinander für längere Zeit. Möglicherweise sind die "mit Spiegel" dann auch nur im oberen Bereich zu finden, der Massenmarkt irgendwann nur noch per EVF unterwegs. Die Frage wird halt sein wie schnell wird man richtig gute Kleinmonitore für den Sucher produzieren können, die mit sehr hoher Auflösung aufwarten können so das ein optischer Sucher keine Vorteile bietet? Ein EVF bietet ja auch enorme Vorteile, so ist das Sucherbild dann komplett anpassbar, es läßt sich alles darstellen, wie z.B. einblendbares Gitternetz oder Markierung von über-/unterbelichteten Stellen im Bild, die Möglichkeiten sind vielfältig! Wer z.B. eine Dimage hatte weiß was ich meine, sie hatten halt nur noch nicht die Auflösung die man bräuchte!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() Aber noch sehe ich das Ende des optischen Suchers nicht gekommen, also keine Angst! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich kipp dann mal ein bisschen Öl ins Feuer ...
![]() ich hatte vorher und nachher nie eine Kamera mit der ich so gut manuell scharfstellen konnte wie mit meiner Dimage A2. Der EVF der A2 war hinreichend scharf, hatte eine Belichtungs- und Weißabgleichsvorschau und dank eingebauter Sucherlupe konnte ich damit aufs "müh" Scharfstellen. Mit meinen DSLR kann ich das nicht, da ich keine Sucherlupe habe, die ich Stufenlos bis 8x anwählen kann ohne das Auge wegzunehmen. Der optische Sucher war für mich der geringste Grund eine DSLR haben zu wollen, das war mir eigentlich egal. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|