Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Micro FourThirds - geht das DSLR Zeitalter zu Ende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 22:07   #1
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
wie AF gelöst sind und entsprechend gute EVFs zur verfügung stehen, verliert der laute, platzverschwendende, verwackelnde Spiegel mehr und mehr seine Existenzberechtigung, zuerst natürlich im Einsteigerbereich.
Mag sein aber spätestens dann hatt das Hobby für mich seinen Reiz verloren und ich kaufe mir eine Videokamera. Ich hoffe das es nicht soweit kommt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2008, 22:19   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Lustig, überall größere Sensoren, aber Olympus geht den entgegengesetzten Weg. Kann natürlich funktionieren, muß aber nicht. Und vor allem gibt es doch schon sehr kompakte 4/3 Kameras, ich weiß nicht, wie klein Olympus (und vor allem der Konsument) es noch haben will. Ob die derzeitige Displaytechnik Mattscheibe, Spiegel usw. schon ersetzen kann, bezweifle ich ebenfalls. Aber gut, irgendwer muß den Schritt machen und an sich ist so eine Innovation immer eine gute Sache. Ob's der Markt auch annimmt, muß man dann sehen. Für mich persönlich wär's -wie schon das bisherige 4/3 System- nix.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 09:35   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Lustig, überall größere Sensoren, aber Olympus geht den entgegengesetzten Weg.
Auch wenn es Micro-FourThirds heißen mag, der Sensor ist genauso groß wie bisher in den FT-Kameras! Nur der Abstand der Objektive zum Sensor wird verändert.

Ich freue mich drauf, denn eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven für die Jackentasche wäre doch mal was feines. Dazu ein paar schicke (lichtstarke?) Pancakes und meine Welt wäre in Ordnung. Ich finde Olympus derzeit sogar attraktiver als Sony, mit MFT noch ein Stück mehr.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 09:43   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Dasgabsdochschonmal

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 01:06   #5
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dasgabsdochschonmal

Gruß Wolfgang
Du hast gewonnen! Das hat nun wirklich überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2008, 22:48   #6
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Nein.

µFT wird nicht das Ende der DSLRs einläuten.

ABER

es besetzt meiner Ansicht nach ein wichtiges(!) Kamerasegment, das bisher von den Herstellern sträflich vernachlässigt wurde.
Wem der Sinn nach Entwicklung Richtung Nikon D700, Sony Alpha 900 & Co steht (und das sind sicherlich tolle Kameras mit vielen Möglichkeiten), der findet dort mittlerweile auch ein gewisses Angebot.
Genauso ist der Markt überschwemmt mit Standard 08/15 DSLRs und Kompaktknipsen.

Wo aber sind beispielsweise hochwertige(!) lautlose Systemkamera, wo ist die Kamera, die in die Hosentasche passt, aber gleichzeitig hochwertige Bilder liefern kann, wo der Preis ruhig ein sekundäres Kriterium sein darf?
Kommt mir keiner mit der Leica M8, die ist alles andere als kompakt oder klein.

Diese Türen könnte sich jetzt endlich(!) mit µFT öffnen. Denkbar ist beispielsweise die kleine Knipse a la Sigma DP1 (siehe Bild) aber mit Wechseloptiken je nach persönlichem Geschmack. Denkbar ist aber auch die größere EVIL sozusagen als Nachfolger von Panasonic FZ50 oder Sony R1, jetzt aber mit Wechseloptik.
Wenn ich z.B. in einer Kirche oder ein klassisches Konzert fotografieren wollte, dann war meine Sony F717 stets das Werkzeug der Wahl, zum einen dank Schwenkdsiplay, zum zweiten wegen des nahezu lautlosen Auslösens.
Dieser Bereich wird derzeit von der Industrie völlig vernachlässigt. Auch ansonsten gibt es für EVF zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, man denke nur mal an Landschaftsfotogarfie, wo man live angezeigt bekommt, in welchen Bildbereichen die Belichtung zu hell oder zu dunkel für die Eingangsdynamik des Sensors ist.
Oder die Ultramakro- bzw die Mikrofotografie, wo man weder Spiegelgeklappere, noch Verschlussvibartionen haben möchte und mit dem optischen TTL Sucher meist auch nicht sonderlich weit kommt (bei effektiv F45 wirds halt dunkel).
Nict zu reden von IR oder UV Fotografie, für Leute, die Bilder eben lieber am 2,5" Monitor "komponieren" als in einem Guckloch, usw, usf...

Mir ist es sowas von egal, welche Marktanteile sich jetzt mit welchen System erzeilen lassen und mir ist auch egal, ob es für ein Syste, jetzt 12 Optiken oder 173 Optiken gibt, wenn die Dinger das können, was ich möchte.

Und ich möchte zum einen eine hosentaschentaugliche Kamera mit guter Bildqualität und ggf Wechseloptik (Kamera wie die GX100 - hab ich selber- oder Panasonic LX3 sind vom Ansatz her ok, aber die <2/3" Sensoren sind halt bei aktuellen Pixelzahlen mAn leider zu oft überfordert) und sowas gibt es derzeit nur als Sigma DP1 und die weiderrum passt mir aus diversen anderen Gründen nicht (ich will z.B. kein "28mm"/F4 Objketiv, wenn ich die Wahl haben könnte).
Sowas gibt es schlichtweg nicht und es wird allerhöchste Zeit das das kommt.

Und ich kann mir auch vorstellen, an eine solche Kamera irgendwann mal ein Superzoom an eine Systemkamera zu schrauben, die mir richtiges live view auf einen Schwenkbaren Monitor + lautloses Auslösen bietet.
Ob das dann eine DSLR oder eine EVIL ist wird sich dann zeigen.

Aus meiner Sicht wurde es allerhöchste Zeit, dass so ein System kommt. Wegen mir können gerne noch andere Hersteller ähnliche Systeme und Konzepte vorstellen, wenn sie es nicht tun, sondern sich lieber auf andere Entwicklungen hin konzentrieren, solls mir auch recht sein, Hauptsache ich habe die Sachen zu Auswahl, die ich haben möchte.

mfg


Geändert von cephalotus (16.08.2008 um 22:50 Uhr)
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 10:42   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also die Eierlegende Wollmilchsau
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 09:44   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
als zusätzliche "Knippse" für gewisse Aufgaben, mit ein zwei netten kleinen Festbrennweiten, könnte ich mir das sehr gut vorstellen. So wie diese Pentax-Teile, wie heißen die doch gleich?

Ich sehe der Entwicklung gelassen entgegen
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 09:52   #9
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
So wie diese Pentax-Teile, wie heißen die doch gleich?
Irgendwas mit Kuchen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 09:56   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Pancake heißen die Teile, òder?
Dazu eine EVF-Kamera wäre nicht schlecht.
Die 4/3-Objektive sind ohnehin klein, dann gibt es auch von Olympus noch ein Pancake-Normalobjektiv.

Ich finde das ganze interessant, gern auch mit weniger crop. Ob es sich rechnet, eine zweite Objektivserie aufzulegen ist vielleicht die einzige Frage. Einen Adapter wird es bestimmt geben.

Zunächst werden m.E. solche Kameras den wenigen Edelkompakten (Sigma, Ricoh) Konkurenz machen und potentielle DSLR-Aufsteiger abfangen.

Dann - danke ich - werden die Begehrlichkeiten derer befriedigt, die sonst irgendwann eine Meßsucherkamera gekauft hätten oder immer nur davon geträumt haben (es wird natürlich weiterhin Gründe und Liebhaber für eine echte Leica geben). Eine halbwegs rauscharme Kamera ohne Spiegel-Klack ist schon eine feine Sache für Konzerte / Theater etc..

Langfristig mag ein solches Kamerakonzept auch den DSLR's Konkurenz machen, vielleicht in letzter Konsequenz sogar konkret mit neuen Objektivserien, die die kleinere Schnittweite zugunsten einer größeren Kompaktheit, Lichtstärke oder Bildqualität nutzen.

Ich freue mich an den kommenden Möglichkeiten, aber auch an meiner DX-DSLR.

Grüße
Jan

P.S.: Wie wäres es mit einem Micro4/3-LeicaM-Adapter?
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Micro FourThirds - geht das DSLR Zeitalter zu Ende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.