![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
|
Blitz für A700?
Welcher Systemblitz ist für die A700 gut und nicht so mega teuer?
__________________
W ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie definierst du "nicht so mega teuer"?
Es gibt eigentlich eh nur rel. wenige Blitzgeräte, die sinnvoll und voll kompatibel einzusetzen sind. Das sind die alten 3600 und 5600 von Minolta, die neueren Entsprechungen von Sony, der neue 42er von Sony und die Metz 54 und 58. Der günstigste aus der Reihe dürfte sicher der Minolta 3600HS sein, der gebraucht mittlerweile schon für unter 100 € zu kriegen sein könnte. Die anderen können mehr, sind aber teurer. Wenn du deine Frage etwas präzisierst (was willst du ausgeben, was willst du machen, was brauchst du und worauf könntest du evtl. verzichten), könnte man eine konkretere Empfehlung geben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Wer billig kauft, kauft zweimal... dieses gilt insbesonders für Blitzgeräte... und dann hat man spätestens zuviel ausgegeben.
Ich empfehle tatsächlich den neuen Sony HVL-42 Systemblitz. ![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
|
![]() ja, also es soll vollautomatisch funktionieren, mit manueller einstellmöglichkeit wie mein jetziger blitz 5200 Minolta. der ist richtig gut. besser die von sony oder metz nehmen?
__________________
W ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Richtig, es gibt ja noch die kleineren Metze. Da kenne ich mich allerdings nicht sonderlich aus und weiß auch nicht, wie es da mit der Kompatibilität steht. Und für das Geld gibt's mit etwas Glück auch schon einen gebrauchten 54er. Ist halt auch die Frage, ob es neu sein muß oder auch gebraucht sein darf.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Die 3600HS gehen eben nicht an der Alpha-Serie, es muss schon ein 3600HS(D) sein! Oder auch ein 5600HS(D). Zumindest das D muss bei den Minoltablitzen drin sein. Ich habe den 58-AF-1 von Metz und bin so ganz zufrieden (der Standfuss ist gaga), der spielt aber auch in der 280-Euro-Liga. Ich würde beim Blitz nicht sparen, Du ärgerst Dich blos, wenn ausgerechnet in "dieser Location" der Bilz zu schwach ist. Beim iBäh wird immer mal was aus Polen angeboten, die Dinger kenne ich nicht, sind aber billig (ob preiswert ist ein anderes Thema ![]() ![]() Old-Papa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also ich hatte den Minolta HS3600D und habe mich immer über die schlechte Verstellbarkeit des Reflektors (nicht nach den Seiten schwenkbar) geärgert. Also habe ich ihn verkauft und durch den Metz 48 AF 1 ersetzt und nutze den neben dem "alten" Metz 54MZ3. Mit beiden bin ich außerordentlich zufrieden und vor allem der Metzservice ist toll.
Wenn es schnell gehen muss, Blitz aufstecken, festschrauben, beides einschalten, loslegen. Ich sehe keinen Grund, einen teureren "Originalblitz" zu kaufen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Und wenn ich überlege, dass der demnächst erscheinende HVL-F58AM, der nicht nur durch seine geniale mechanische Verstellbarkeit (wer braucht sowas eigentlich? ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|