Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Daten speichern - aber richtig!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2008, 13:43   #21
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
die meisten werden gar nicht wissen was MD5 ist...
Warum dann nicht sagen was es ist? [WIKI2]MD5[/WIKI2]
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2008, 13:50   #22
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Und auch gleich mal selber machen. :-)

http://www.flashplayerpro.com/MD5Checksum/
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 12:46   #23
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich habe mir das mal angesehen, aber verstanden habe ich das alles nicht.
Die Hilfe im Programm hat es auch nicht gebracht.
Soll man wirklich bei Hunderten oder tausenden Fotos jede Datei einzeln oder ordnerweise prüfen lassen. Geht das auch bei DVDs?
Wenn ich zumindest einen Teil verstanden habe, dann wird eine Prüfdatei gebildet und diese auf Veränderungen überprüft? Wenn das so ist, auf eine DVD kann ich doch nachträglich nichts schreiben.
Wer hat die Geduld uns da etwas zu unterichten?
Das Thema Datensicherung und Haltbarkeit der Speichermedien ist ja ein Dauerthema weil eben wichtiges Thema.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:29   #24
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ich habe mir das mal angesehen, aber verstanden habe ich das alles nicht.
Die Hilfe im Programm hat es auch nicht gebracht.
Soll man wirklich bei Hunderten oder tausenden Fotos jede Datei einzeln oder ordnerweise prüfen lassen. Geht das auch bei DVDs?
Wenn ich zumindest einen Teil verstanden habe, dann wird eine Prüfdatei gebildet und diese auf Veränderungen überprüft? Wenn das so ist, auf eine DVD kann ich doch nachträglich nichts schreiben.
Wer hat die Geduld uns da etwas zu unterichten?
Das Thema Datensicherung und Haltbarkeit der Speichermedien ist ja ein Dauerthema weil eben wichtiges Thema.
Die Prüfsummendatei kannst Du vor dem Brennen erzeugen und anschließend mit auf die DVD brennen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: entweder eine einzige Prüfsummen-Datei im Stammverzeichnis oder pro Unterverzeichnis oder pro Datei. Jede einzelne Datei erhält schließlich eine Checksumme. Das funktioniert unabhängig vom Trägermedium. Diese kannst du - auch im Batchmodus und über Unterverzeichnissse hinweg - später prüfen lassen.

Man sollte der Korrektheit noch anmerken, dass MD5 nicht "kollisionsfrei" ist - zumindest ist es theoretisch möglich, dass zwei unterschiedliche Dateien eine identische Prüfsumme erhalten könnten - zumindest im Labor.

Gruesse, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:36   #25
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Nachteil einer gesammt Prüfsumme ist das man nicht sagen kann wie viel Beschädigt ist bzw. was beschädigt ist.... mit Prüfsummen im Unterverzeichniss kann man das eingerenzen...
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 13:47   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Nachteil einer gesammt Prüfsumme ist das man nicht sagen kann wie viel Beschädigt ist bzw. was beschädigt ist.... mit Prüfsummen im Unterverzeichniss kann man das eingerenzen...
MD5sum legt eine .md5 Datei im Hauptverzeichnis an, die wiederum die einzelnen Prüfsummen der Dateien aller Unterverzeichnisse enthält. So war meine Aussage zu verstehen.

Grüße, meshua.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 14:34   #27
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
MD5sum legt eine .md5 Datei im Hauptverzeichnis an, die wiederum die einzelnen Prüfsummen der Dateien aller Unterverzeichnisse enthält. So war meine Aussage zu verstehen.

Grüße, meshua.
ok alles klar ... bei meiner Brennsoftware kann ich das einstellen....
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 14:37   #28
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Dann kann ich meine bestehenden DVDs so nicht überprüfen.
Für neue DVDs werde ich mal damit experimentieren, es scheint jedoch eine etwas aufwendige Methode zu sein.
Gibt es nicht auch in den Brennprogrammen eine Testfunktion für Archiv DVDs?
Ich dachte, bei Nero gibt es sowas, aber bei meiner Version 8 finde ich es nicht.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, den Alterungszustand von Archiv DVDs zu testen?
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 15:03   #29
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Dann kann ich meine bestehenden DVDs so nicht überprüfen.
Doch, selbstverständlich kannst Du auch noch heute Prüfsummen aller Dateien auf den DVDs anlegen - eben mit dem status quo. Ob bereits fehlerhafte Daten vorliegen weisst du nicht.

Zitat:
Für neue DVDs werde ich mal damit experimentieren, es scheint jedoch eine etwas aufwendige Methode zu sein.
Gibt es nicht auch in den Brennprogrammen eine Testfunktion für Archiv DVDs?
Ich dachte, bei Nero gibt es sowas, aber bei meiner Version 8 finde ich es nicht.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, den Alterungszustand von Archiv DVDs zu testen?
Welche Methoden Nero & Co verwenden weiss ich nicht bzw. ist vom Hersteller ggfls auch nicht explizit dokumentiert. Plextor-Brenner konnten mit einer zusätzlichen Software oder auch mit Nero CD/DVD Speed einen solchen Test durchführen. Hierbei muss man sich allerdings schon mit der Materie vertraut machen, um die Ergebnisse korrekt interpretieren zu können. Für mich allesamt zu aufwendig und sehr zeitintensiv.

Daher fand auch meine Migration aller Daten auf Festplatten bereits vor 2 Jahren statt, später eventuell auch auf auf SSD - wenn es hierzu Erfahrungen für die Langzeitarchivierung gibt. Umkopiert wird spätestens aller 2-3 Jahre - und das erfolgt mit einem Klick - bedeutet also keinerlei nennenswerten Aufwand, nur etwas Zeit ist bei 1TB erforderlich. Doch das kann nebenbei erfolgen

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 15:40   #30
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Haha, wenn Erfahrungen in Langzeitarchiverung vorliegen. Da wirst Du aber noch ein paar Jahrzehnte warten müssen ...

Generell ist aber jede Lizenzsoftware dafür ungeeignet, da Hersteller und Service dann wohl nicht mehr existieren oder diese Veränderungen am Programm verbieten.

Aus bibliothekarischer Sicht wird OpenSource empfohlen, um per Quellcode auch in Jahrzehnten noch Emulation oder Schnittstellenanpassungen vornehmen zu können.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Daten speichern - aber richtig!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.