SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche ist denn die Richtige für mich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2008, 16:45   #41
Slotpolice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 23
Hallo zusammen

Nun scheint sich ja hier an dem Thema jemand hochzuziehen.
Für denn Fall das sich jemand daran stört das ich fragen Stelle um eine Enstcheidung zu treffen der soll doch bitte meine Frage einfach ignorieren und sich weitere Kommentare sparen. Ich habe von DSLR`s wirklich wenig Ahnung aber das ich mit einer Alpha 700 weniger Tiefenschärfe haben soll als mit meiner A2 fällt mir schwer zu glauben. Und ohne wirkliche " Beweise " zu behaupten das die E510 das ultimative wäre macht mich schon bei der Formulierung skeptisch. Womit ich als Laie etwas anfangen kann sind die Hinweise auf die Blende oder der Rat von Fotorrgoe der exakt das beantwortet was ich wissen möchte. Denn und das findet hier weiter unten keine Beachtung mehr. Ich möchte mit der Kamera in der Mehrzahl meine Familie und Haustiere fotografieren.Und dann erst die Tassen Teller etc. Da sind sicher Hinweise auf Objektive angebracht aber die Frage nach einer Kamera die beides gut kann ist nun mal an erster Stelle.
Slotpolice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2008, 19:02   #42
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Hallo Slotpolice,

bin zwar erst seit Kurzem hier im Forum angemeldet, lese aber schon eine ganze Weile mit und denke mal, dass ich zu Deinem Thema vielleicht etwas aus der Praxis beitragen kann.

Einleitend möchte ich bemerken, dass ich sowohl mit der A 2 als auch mit der Alpha 300mehr als zufrieden bin und beide Kameras aktuell einsetze, gerade erst bei einer Hochzeit, wo u. a. auch ein schneller Autofokus für diverse Schnappschüsse erforderlich war neben diversen `offiziellen` Aufnahmen.

Wo schnelle Reaktion bei Schnappschüssen nötig war, war die Spiegelreflex (A 300) bei der Schnelligkeit naturgemäß natürlich unschlagbar, was somit den Bereich der Menschen- und Tierfotografie perfekt abdecken würde.
Zusätzliche Investitionen (Makroobjektiv oder alternativ gute Nahlinsen bzw. Achromate = zusätzlich vekittete und vergütete Nahlinsen) wären erforderlich für die genannten Nah- oder Makroaufnahmen. Ein Kit-Objektiv würde ich aus Qualitätsgründen vielleicht hierfür nicht einsetzen, es sei denn, das Motiv wird mittig aufgenommen und Du kannst ca. drei Blenden abblenden, wofür Du dann aber einen einfarbig neutralen Hintergrund einsetzten müßtest, damit dieser nicht vom Hauptmotiv ablenkt.

Mit der KoMi A 2 kann ich in Macroposition (Schieber an Objektivseite) bei einer Brennweite von 200 mm ohne weiteres Zubehör entsprechend nah herangehen, um die von Dir genannten Nahaufnahmen realisieren zu können. Bei dieser Kamera empfinde ich es als einen unschlagbaren Vorteil, dass ein Spiegelschlag bei der Auslösung entfällt uns somit hieraus resultierende Unschärfen leichter vermieden werden können. Schraubst Du zusätzlich noch eine Nah- oder Macrolinse in das Filtergewinde (mit einem Durchmesser von 49 mm recht preiswert), kanst Du den Abbildungsmaßstab weiter verringern, d. h. noch näher an das Motiv herangehen. Als sehr vorteilhaft hat sich bei mir schon mehrfach der frei im Bild positionierbare Fokuspunkt und natürlich die zuschaltbare Lupenfunktion der Cam für die Scharfstellung erwiesen.

Beide Kameras erleichtern das Arbeiten sehr mit den schwenkbaren Monitoren, der bei der A 2 im Vergleich mit der A 300 doch wesentlich kleiner ausfällt, aber sie hat ja auch schon einige Jahre auf dem `Prisma`, ist dafür aber (gebraucht in gutem Zustand) wesentlich preiswerter. Mit der Bildqualität von 8 Mio bzw. 10 Mio Pixel liegst Du dabei immer auf der richtigen Seite, zumal wenn Du die Bilder am Rechner noch etwas bearbeitest.

Welche der heutigen Spiegelrefles Du dabei einsetzt ist bei den geringen qualitativen Unterschieden in der Praxis nicht entscheidend. Für die Alpha 300 war für mich kaufentscheidend, meine älteren Objektive von Minolta weiterhin benutzen zu können, der baugleiche Zubehör(- Blitz)Schuh und die guten Erfahrungen in Sachen Bildqualität, die ich bis dato mit der Alpha 100 sammeln konnte und die die A 300 voll und ganz bestätigt hat.

Schön, wenn dieser Bericht Dir etwas weiterhelfen konnte, ansonsten stelle solange die Fragen, die sich eben stellen, dafür ist ein Forum doch da.

Gruß, Bernd

Geändert von bördirom (08.07.2008 um 19:08 Uhr)
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2008, 22:10   #43
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Slotpolice Beitrag anzeigen
Und ohne wirkliche " Beweise " zu behaupten das die E510 das ultimative wäre macht mich schon bei der Formulierung skeptisch.
Diese Aussagen sind für unser Forum sicher nicht repräsentativ.

Ich denke, dass ich in den Monaten meiner Zugehörigkeit hier viel gelernt, viele neue Aspekte erkannt habe, aber auch viele Zweifel ausgeräumt bekam. Und das ist der Tenor hier.

Wie überall, gibt es auch in unseren Reihen schwarze Schafe, die mit recht unproduktiven Statements ihre Zeilen füllen, diese sind aber hier im Forum gewiss eine verschwindende Minderheit.

Also nur weiter so - fragen, fragen, fragen. Das ist billiger, als einen Fehlkauf zu tun, der einem Pro in unseren Reihen schon von der Ferne aufgefallen wäre.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 20:44   #44
Slotpolice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 23
Ich habe es getan

Hallo

Nach mehrwöchiger Überlegung habe ich nun eine Alpha 700 mit dem 16-105 bestellt. Ich bin sehr gespannt was die für Ergebnisse liefert. Voraussetzung ist das ich weiß was ich tue, und da sind wir noch weit von entfernt.
Noch mal ne krze Frage zur A2. Ich habe festgestellt das der EVF nicht mehr funktioniert. Lohnt sich das zu reparieren wenn ich die Kamera verkaufen will?
Denn die Reparatur , so habe ich gelesen , kostet 95€ . Für eine gebrauchte A2 kriegt man so 220€ . Wenn ich die defekt für 100€ verkaufe kommt es auf das gleich raus oder was sagt die Fachgemeinde?
Slotpolice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 21:52   #45
digifan
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von Slotpolice Beitrag anzeigen
Hallo

Nach mehrwöchiger Überlegung habe ich nun eine Alpha 700 mit dem 16-105 bestellt. Ich bin sehr gespannt was die für Ergebnisse liefert. Voraussetzung ist das ich weiß was ich tue, und da sind wir noch weit von entfernt.
Noch mal ne krze Frage zur A2. Ich habe festgestellt das der EVF nicht mehr funktioniert. Lohnt sich das zu reparieren wenn ich die Kamera verkaufen will?
Denn die Reparatur , so habe ich gelesen , kostet 95€ . Für eine gebrauchte A2 kriegt man so 220€ . Wenn ich die defekt für 100€ verkaufe kommt es auf das gleich raus oder was sagt die Fachgemeinde?
Hallo,

sehe ich auch so.
Für die 100,-Euro würde ich mir dann noch ein gutes gebrauchtes Telezoom oder nen Blitz holen.
__________________
Viele Grüße von Michael
digifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2008, 21:57   #46
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Also,
bei 95.-Euro Reparaturkosten würde ich sie instand setzen lassen und behalten. Es wird sicher auch in Zukunft Situationen geben wo du die A2 nicht missen möchtest.
Ich würde meine Dimage jedenfalls nicht verkaufen wollen. Da sie auf Reisen ein immer noch sehr leichter, flexibler Begleiter ist.

Gruss
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 07:46   #47
Slotpolice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von digifan Beitrag anzeigen
Hallo,

sehe ich auch so.
Für die 100,-Euro würde ich mir dann noch ein gutes gebrauchtes Telezoom oder nen Blitz holen.

Hi hi den Blitz HD5600 habe ih noch
Und was bekomme ich für 100€ an Objektiven die zum 16-105 passen?
Ich würde noch ein Macro benötigen.
Und da kommt die nächste Frage auf . welchen Unterschied in der Benutzung macht ein Macro mit 50mm zu einem 90mm oder 180mm?
Slotpolice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 08:33   #48
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Als Makro-Neuling würde ich immer wieder ein 90-105 makro nehmen.

Mit einem 50er Makro mußt Du zu nah ran, und das nehmen Insekten übel, andererseits mit einem 180er kannst Du mehr Abstand halten, dafür verwackeln sie leichter und brauchen mehr Licht.

Also die goldene Mitte, 90-105, und da würde ich das 90 mm von Tamron nehmen.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 09:00   #49
georg2354
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
Zitat:
Zitat von Slotpolice Beitrag anzeigen
Und was bekomme ich für 100€ an Objektiven die zum 16-105 passen?
hallo,
z.B. ein gebrauchtes Minolta AF 50 1.7
Gruß
Georg
georg2354 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 11:20   #50
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Naja, aus den 100,- würden ja aufgrund der Reparaturkosten ca. 200,- werden, dafür solltest Du schon ein Makro bekommen, das Tamron 90mm könnte schon in etwa diesem Preisbereich liegen (evtl. auch 50,- mehr, kenne den aktuellen Preis nicht so) oder Du nimmst ein günstiges Cosina 100mm Makro, das ist zwar nur ein 2:1, aber mit extra Vorsatzlinse wird auch ein 1:1 draus. Das Cosina (auch unter anderen Namen erhältlich) ist zwar deutlich schlechter verarbeitet (auch recht laut), ist aber schon grob ab 100,- -120,- Euro zu bekommen und optisch auch nicht schlecht!

Zitat:
Zitat von Slotpolice Beitrag anzeigen
welchen Unterschied in der Benutzung macht ein Macro mit 50mm zu einem 90mm oder 180mm?
Vereinfacht gesagt hast Du mit mehr "mm" bei gleicher Entfernung ein das Objekt (Insekt, Blume, ...) größer abgebildet oder Du kannst weiter weg sein und erhälst trotzdem ein ausreichend gutes Ergebnis. Das wäre für die "Fluchtdistanz" wichtig, also um ängstliche Tiere nicht zu verscheuchen. Kommt halt darauf an was Du fotografieren willst! Ein 180mm Makro macht für mich aber nur als Ergänzung zu einem kleineren Sinn, ist zu eingeschränkt. Auch ist so ein 180er meist nicht mehr ohne Stativ zu nutzen. Fang also am besten mit einem Makro im 100mm-Bereich an!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche ist denn die Richtige für mich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.