![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Auch das Sigma 10-20 kann sich sehen lassen, recht geringe Verzeichnung. Der eine Millimeter mehr nach unten ist durchaus sichtbar (hatte vorher Ko Mi 11-18) und der größere Brennweitenbereich macht es etwas universeller. Es soll kommen: Tamron 10-24 für APS-C. Wenn die Leistung halbwegs stimmt, eine feine Sache.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Denke wird eher eine Frage des Preises ;o).
__________________
Bis denne + Gruß aus Niedersachsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Das 10-24 3,5/ 4,5 soll laut Tamron das 11-18 ablösen. Daher vermutet man einen ähnlich günstigen Preis, obwohl es etwas lichtstärker ist und dazu einen größeren Brennweitenbereich abdeckt.
Wobei ich mich wundere, dass das alles kaum Auswirkungen auf die Größe und das Gewicht haben soll ![]() Man wollte mir allerdings auf direkter Anfrage weder den Preis noch einen festen Termin für die Auslieferung für das SonyAF Bajonett nennen. Ich rechne ehrlich gesagt nicht damit, dass es noch dieses Jahr zu kaufen sein wird - jedenfalls nicht für KoMiSo - außer Sony lässt sich eine Variante umlabeln und zeigt es zur Photokina. Das sollte Sony auch machen, falls das Tamron wirklich brauchbar und güsntig ist. Wer sollte dann noch ein neues Sony 11-18 kaufen ![]() Naja man wird sehen, solange muss ich noch mit dem 11-18 leben. Mir ist im Übrigen die Brennweite zu kurz. 11mm hingegen reichen mir eigentlich (fast) immer. Aber die Differenz von 18mm zu 28mm meines Komi 28-75 vermisse ich doch recht oft. Ansonsten find ich es wirklich Klasse von der Schärfe her. Die Verzeichnung ist recht fix mit EBV behoben, falls sie mich bei einem Motiv stört. Damals hatte ich auch über das 10-20 nachgedacht. Irgendwo hier im Forum hab ich aber einen Test gelesen, indem die Schärfe des getesteten Sigmas sehr schlecht war. Kann natürlich an die Serienstreuung liegen, für die einige Sigmas damals jedenfalls bekannt waren aber so kam ich letzlich zum Tamron (ok das Sigma war auch nirgens günstig vorrätig und ich wollte endlich fotografieren ![]() Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer P.S. Wie ich schon vorher geschildert habe, hat das 11-18 einen relativ großen Bildkreis, so daß zwischen 15 und 18 mm sogar an einer Vollformatkamera keine Abschattungen auftreten. Da könnte man natürlich ansetzen, um ein kleineres Objektiv zu konstruieren. Dann könnte es allerdings wie beim Sigma 10-20 zu deutlich stärkeren Vignettierungen kommen. Geändert von RainerV (02.07.2008 um 00:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Ja Sony hat ein paar Anteile an Tamron. Das lässt hoffen.
Aber wenn ich mir ansehe, wie es zur Zeit bei anderen Tamrons aussieht? Zum Beispiel dem 70-200 2,8! Für Canon ist es offensichtlich schon zu kaufen aber für Sony? Dabei wäre es gerade für Sony sinnvoll, da das 70-200 2,8G SSM vielen Nutzern einfach zu teuer sein dürfte... Naja man wird sehen. Gerade weil man mir garkeinen Termin nennen wollte, vermute ich trotzdem, dass es noch eine ganze Weile brauchen wird. Es müssten zunächst ja noch mehrere Terminankündigungen kommen, die nicht eingehalten werden ![]() Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|