![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Von obigen Bildern kann man leider keine 2 miteinander vergleichen. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Ich hoffe, er ist -- so wie ich ihn gemacht habe -- aussagekräftig. Diesmal mit Stativ (damit sollte die Position sicher gleich geblieben sein), fixer Blende (2,8), ISO 200 und Brennweite 17 mm gegen eine helle Wand. Tamron 17-50/2,8: ![]() Sigma 17-70/2,8-4,5: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Danke Dir! Das bekommt die EBV schon hin...
![]() Das Tamron wird für mich immer leckerer.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Wenn du jetzt noch ein paar Objekte (z.B. Papierseiten mit verschieden großer Schrift wie beim Optiker) auf die Wand heften würdest, könnte man die Schärfe vergleichen, allerdings dann wiederum nur für den Nahbereich. Im Unendlichbereich kann das dann schon wieder anders aussehen, oder täusche ich mich da? Gruß, Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() *sein neues Tamron schnell in Sicherheit bringend* ![]() Ich glaube ich brauche für meins noch einen passenden Slimline UV Filter. Die Frontlinse liegt doch ziemlich exponiert, da will ich doch sichergehen. Ich hoffe mal, dass die Vignettierung bei entsprechend schmalem Filter nicht weiter zunimmt. Die recht prägnante Vignettierung bei meinem SAL16105 im WW verändert sich durch den Slimline Filter von Hama den ich da draufhabe nicht merklich, das lässt hoffen, dass das beim Tamron auch nicht schlimmer wird. Was nimmt man da für einen Filter zum Schutz? Gibt ja auch welche die vorne dann kein weiteres Gewinde haben um noch flacher zu sein. Ist das gut oder schlecht? Ich denke wenn man den UV nur zum Schutz nimmt und dann doch mal irgend einen anderen Filter aufsetzt (Polfilter, Graufilter o.ä.) dann kann man den UV ja vorher runternehmen. Insofern je schmaler desto besser(?) Wer von den Tamron 17-50 Besitzern hat hier einen Filter drauf und welchen und wie wirkt er sich auf die Vignettierung aus? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT, habe mich geirrt: B+W slim UV Filter haben kein Frontgewinde. Heliopan und andere aber wohl schon.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.06.2008 um 13:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Das mit dem Frontdeckel ist ein schlagendes Argument. Gar nicht drüber nachgedacht. Auch wenn man die nicht reinschraubt, müssen die ja trotzdem ne Kante zum Festklemmen haben.
Ok, also Slim mit Gewinde bittesehr. ![]() Mal sehen was die Händler in meiner Nähe in passender Größe anzubieten haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
__________________
Gruß Andreas Geändert von andy 1964 (26.06.2008 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|