![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 33
|
Zitat:
![]() Da ich zunächst nur mit einen Akku auskommen möchte (vielleicht gibt es ja demnächst von der Zubehör-Industrie den neuen Akku-Typ), möchte ich einfach die optimale Leistung haben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
dann wirst du wohl die Kamera in irgendeiner Form beanspruchen müssen wie oben mehrfach gesagt.
Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Bei Li-Ionen Akkus sollte man auf "Trainingsrunden" verzichten. Li-Ionenakkus verschleissen mit jeden Lade- und Entladungsvorgang.
Und ob man nun 5-10% Bilder mehr mit einer Akkuladung machen kann, naja. Und zu den Sprüchen die so in BAs stehen, mache retten sich von BA zu BA Generation und früher waren in vielen Geräten noch NiCd oder NiMh Akkus, wo das ganze noch einen gewissen Sinn hatte. Meine Erfahrung mit den vollständigen Entladen gehen sogar in eine andere Richtung, nachdem ich meinen schon etwas betagten Notebookakku mal völlig runtergewirtschaftet hatte, war er dann gänzlich tot.
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wenn Du sicherstellen willst, daß der Akku immer vollständig entladen ist, wenn Du ihn zum Laden aus der Kamera nimmst, und trotzdem nicht mitten in einem Shooting der Strom ausgehen soll, dann kauf Dir einen zweiten und den Vertikalgriff zur Kamera dazu. Der Sony'sche Griff entlädt immer den leereren Akku der beiden zuerst und schaltet erst dann, wenn die Kamera der Meinung ist, es sei praktisch keine Restladung mehr enthalten, auf den zweiten vollgeladenen um. Den leeren kannst Du dann in Ruhe bei Gelegenheit wieder vollständig aufladen.
LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Li-Ionen Akkus haben keine Effekte die man durch vollständiges Entladen verhindern kann. Einfach vor einer Fotosession die Akkus laden und gut ist...
Im Wikipedia Artikel wird eine Entladung nicht unter 40% und möglichst flache Ladevorgänge empfohlen.
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
|
Zitat:
Hallo, es ist damit aber nicht gemeint, unnütze Telefonate zu führen. Gemeint ist damit lediglich, das Gerät beziehungsweise den Akku so lange zu benützen, bis er/es abschaltet. Es soll damit gesagt werden, bei den ersten Ladezyklen keine Teil-Ladungen oder Entladungen zu machen. Dass man das abseits des normalen Gebrauches machen soll, steht nirgends, und ist auch total "abwegig". Es reicht vollends, wenn man sich bei "bestimmungsgemäßem Gebrauch" an diese Regel hält. Solche "Trainigszyklen" sind gerade bei LiIon absolut unnötig und reine Verschwendung an Energie und Lebensdauer! Herzliche Grüße, Emil |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Mir wäre auch keine Methode bekannt, den Akku irgendwie schneller zu entladen - jedenfalls keine einfache und sichere. Beim Fotografieren verbrauchen AF, Display und der Blitz die meiste Energie - also wenn man's denn unbedingt durchziehen will, dann indem man z.B. viel blitzt, fokussiert und das Display benutzt. Da man das in der Anfangszeit, quasi beim "Kennenlernen" der Kamera eh tut, würde ich die ersten Ladezyklen einfach dafür nutzen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Bei ner Kompakten hab ich mal die Intervallaufnahme benutzt und dann mit Bliitz und auf mehrere Meter fokusiert in möglichst kurzer Zeiteinstellung einfach laufen lassen. Um festzustellen, daß auch das ganz schön lang dauert wenn sich keine Zeit unter 30 Sekunden einstellen lässt.
Ausserdem wäre mir der Verschluß bei der DSLR dazu zu schade. Meiner Meinung nach entlädt man denn Akku wirklich am schnellsten wenn man die Kamera benutzt. Sprich: AF, auslösen, mit Blitz fotografieren, Bilder am display anschauen... Wenn du also etwas Zeit hast würde ich einfach mal auf die Pirsch gehen, denn dabei lernst du die Kamera auch gleich noch kennen und das ist in manchen Situationen genauso wichtig wie ein voller Akku. Also viel Spaß beim kennenlernen und fotografieren. PS: Die Leistung bei Lithium Akkus ist i.d.R. beim Kauf noch weit unter Maximum (wie du ja selbst schreibst) daher sind wohl erst mal keine 750 Aufnahmen nötig / möglich. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Kann es sein das sich der Akku auch entlädt, wenn die Kamera am Computer angeschlossen bleibt. Ich hatte Bilder kopiert, der Akku war schon ziemlich leer und dann die Kamera hintern Computer vergessen. Als ich diesen dann einige Stunden später abbaute, zeigte der Akku leer an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 33
|
Hallo Leute,
danke für Eure Tipps und Infos. Das reicht mir für den Anfang. Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|