![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Kurzum, alle Objektive auf der Alpha wirken um etwa den Faktor 1.5 "länger" als das was draufsteht im Vergleich zu dem, was man von früher von den Kleinbildkameras gewöhnt ist. Auf allen Objektiven für die Alphas (auch bei den neuen, die speziell für die digitalen Kameras gerechnet sind) steht immer die echte Brennweite drauf. Ergo auch bei den neuen mußt du den Crop-Faktor in deine Planung mit einbeziehen. Das Wireless-Blitzen bei den Alphas funktioniert mithilfe des eingebauten Blitzes. Diesen musst du dann aufklappen. Die Kamera sendet dann über den internen Blitz einen kaum sichtbaren Steuerblitz aus, der von dem drahtlos gesteuerten Blitz registiert wird und der löst dann aus. Auch die Informationen, wie viel Licht die Kamera gerne hätte wird über den Steuerblitz digital übertragen. Das bedeutet aber auch, dass zwischen der Kamera und dem Drahtlosen Blitz Sichtkontakt bestehen muss. Geht in gewissen Grenzen auch indirekt über eine helle Wand. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Alles klar, somit waere das beantwortet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Du könntest auch mal nach einem Minolta 3600HS(D)-Blitz Ausschau halten. Die Blitze werden hier im Forum inzwischen für etwas mehr als 100 Euro gebraucht verkauft und unterstützen alle Features der Sony-Kameras. Der Nachteil ist, dass Du dann halt auf ein System festgelegt bist.
Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Größter Nachteil des 3600 ist für mich, das er nicht Schwenkbar ist, für mich ein absolutes "Geht garnicht" bei Blitzgeräten.
Ich persönlich würde an gebrauchten Dingen nichts anderes als den 5600er oder den Metz 54er kaufen. Welchen man da nimmt ist fast egal - Ich hab beide und kann mich seit Wochen nicht entscheiden welchen ich davon verkaufen soll. ![]() Neu find ich den 48er Metz noch sehr spannend, der ist auch Schwenkbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Den Metz 48 kann ich Dir auf jeden Fall weiterempfehlen. Natürlich ist die Leistung bei einem größeren Blitz höher, aber für - zumindest meine Fotos - reicht der 48 auf jeden Fall.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo PeKron,
letztes Jahr habe ich für eine Dynax 5 im Top-Zustand 80 Euro bekommen (nur Gehäuse). Für ein großes Ofenrohr 135 Euro. Ob das repräsentativ für den Gebrauchtmarkt ist, weiß ich aber nicht.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Hallo,
wollte nur kurz Bescheid geben das ich heute das Objektiv von besagtem User abgeholt habe. Alles sehr freundlich und gut - habe auch eine kleine Einfuehrung in den Metz Blitz erhalten - danke dafuer! Das Buch von fotolehrgang.de ist nunmehr auch eingetroffen - somit steht dem zukuenftigen Hobbyfotografen dasein nichts mehr im Wege ![]() Grueße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Stockerau
Beiträge: 7
|
hätt noch kurz eine frage zum HVL-F42AM im gegensatz zum um 56er und zwar ist hier auch ein unterscheid im autofokus hilfslicht..sprich das vom 56 is besser?
und arbeitet sonst das af-hl von der 42er falls wer erfahrungen damit hat? danke schon mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|