![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja ...schöner Test... Frage bleibt nach kurzem überfliegen ob es praxisnah genug gemacht wurde, das will ich mal nicht weiter auseinander pflücken ![]() Wichtig sind doch nur zwei Erkenntnisse.. 1) der AF liegt irgendwo zwischen 50% + 90%, extrem selten bei ständigen 100% ![]() das muss man als Autofetischist erstmal verdauen! 2) in der Tat sind die Einstellringe an den AF-Linsen einfach nur Mist, die Drehwinkel teilweise sooooo wenig "sprunghaft" das damit auch manuell Problem kommen können(siehe test) Warum nun einige... immer auch Problem haben manuell scharfzustellen, erklärt sich mir ganz klar... diese Leute, und es wären 99.9999% haben nie mit einer verstellbaren Großbildkamera gearbeitet ![]() das ist bei mir ganz anders, immerhin wird in Studios IMMER 95% manuell eingestellt, bei MFs sieht man es bei der Riesenmattscheibe besonders gut und... bei GF ist es glasklar "was da wie zu tun ist"... das geht sogar soweit das ich mir im Geiste die Schärfeebene vorstelle, sogar die Tiefe mit berücksichtigen kann UND auch den Winkel in den sie liegen müste/sollte, ...und das dann virtuell durchs Bild wandern lassen kann ![]() ![]() ![]() (ich hoffe man kann es sich vorstellen was ich meine?) denn mein Problem beim AF(bei DSLRs) liegt meist darin das viele Produkte einfach nur über gleichmäßige Flächern verfügen...der AF läuft sich tot Und...(das letzte nun ![]() #ich glaube das die meisten "zuviel" mit Offenblende rummachen obwohl... #das Motiv es nicht hergibt, #es zuwenige von Natur aus freigestellt ist vom Licht #die Brennweite nicht lang genug ist und... #die heutigen Durchschnittsobjektive.....einfach zuwenig OFFEN haben gemeint ist hier Blenden ab 4-5.6! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
|
![]()
Hallo
Ich habe bei Offenblende noch mal ca. 50 Testfotos mit dem 50 1,7 gemacht und hatte weder bei schlechtem Licht noch bei hellem Tageslicht Probleme mit dem AF. Sowohl Genauigkeit wie auch Schnelligkeit waren absolut in Ordnung. Das ist natürlich nur meine Erfahrung und soll keine allgemeingültige Aussage sein. Gruß Heiko Geändert von safinator (19.05.2008 um 12:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Nein, nein! Stimmt schon so. Wenn ich mit f/5,6 oder f/8 fotografiere, fängt der Schärfentiefenbereich den Murks des AF auf. Es dürfte bei mir wirklich der zentrale "f/2,8"-Sensor nicht optimal justiert sein. Aber wie gesagt, so lange ich kein anderes lichtstarkes Objektiv besitze, bleibt es so. Denn ab f/2,8 funktioniert es ja eigentlich sehr gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Aber mir macht die Testerei Spaß! Und kann damit Erfahrung für MEIN System gewinnen. Und gewisse Hinweise für andere (ev. zukünftige) Nutzer könnten die Tests ja auch liefern. Denn bei der "kreativen" Fotografie schauts bei mir ja nicht so gut aus... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Toni:
also ich habe das bisher immer so verstanden, dass der 2.8er Mittelsensor allen Objektiven zur Verfügung steht, die mindestens eine 2.8 als größte Öffnung haben. Demzufolge müssten die Probleme auch mit dem 135er und dem 28er aufgetreten sein, davon ist aber keine Rede. Nicht dass dein 50er doch einen Schlag weg hat. ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Vielleicht wird dieser Sensor aber mit zunehmender Lichtstärke ungenauer bzw. fängt gar an zu spinnen? ![]() Denn Toni hat ja manuell immerhin 4 Treffer gelandet, also kann sein 50er auch "richtig" fokussieren. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wäre wirklich interessant! Bedeutet es inklusive f/2,8 oder lichtstärker als f/2,8 für den zentralen Sensor?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
![]() Zitat:
Aber um so DUNKLER es wird, um so eher wird - gerade auf Haut - NICHT mehr exakt scharfgestellt. Daher liegt bei den meisten meiner Portraits bei schlechtem Licht ein AUGE genau in der BILDMITTE (Schwenken ruiniert die Schärfe ja auch meist...) - und dann muss ich halt beschneiden. Besser wär´s, wenn die Alpha 700 NOCH BESSER fokussieren würde - aber man lernt, mit ihr umzugehen, und ich versuche mit ihr Aufnahmen., die ich mit der D5D oder der Alpha 100 gar nicht erst probiert hätte. Will sie also NICHt schlecht machen - und schon gar nicht die Kombination mit einem 50er! - nur bestätigen, dass der Autofokus noch verbessert werden kann. Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|