SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 17-35 G Sony Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2008, 14:16   #21
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Habe nur bei f2.8 ein "etwas vernebeltes" Bild feststellen muessen da ich aber immer abblende, stört mich das ueberhaupt nicht!!!
Das ist aus Deiner Sicht schon richtig Ray. Dein Anforderungsprofil ist eben so. Meines ist z.B. völlig anders. Ich mache oft bei Gottesdiensten Fotos die ich aus religiösen Gründen IMMER ohne Blitz mache. Und da ist meine Blende oft komplett geöffnet, insofern wäre das "bei f2.8 vernebelte Bild" ein absolutes KO-Kritierium. Und ich denke so geht es auch anderen Leute die viel bei Veranstaltungen ohne Blitz fotografieren (müssen). Ich kann da besser mit einem miesen Bokeh oder mit nicht so schönen Farben leben als mit schlechter Offenblendschärfe oder wenn die Altarsäulen links rot und rechts blau schimmern.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2008, 14:19   #22
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
Alpha 700

... da hast Du Recht Peter, jeder hat andere Ansprueche und Anwendungen bei der Fotografie!!!

Gruesse Ray
Ray9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:45   #23
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
als bekanntermaßen echter Verfechter und Liebhaber des 28-70 G, es war an meiner
A100 auch wirklich klasse, muß ich eingestehen, daß ich mich für ein gutes 16-80 CZ
vom G getrennt habe.
An der A700 kam bei mir nicht mehr so die richtige Freude auf, von den erwähnten
Focusproblemen abgesehen, war das G plötzlich nicht mehr richtig offenblendtauglich, die Farben wirken etwas flauer als vorher, die Gegenlichtempfindlichkeit stieg deutlich an, um die halbwegs gleiche Qualität wie vorher zu erreichen war schon Abblenden auf
4-5,6 nötig und das hat mir nicht mehr gereicht, insbesondere da ein gutes 16-80 CZ
bei 5,6 nicht wirklich schlechter ist, eher sogar die deutlich knackigeren Aufnahmen produziert.
Ich muß Peter daher zustimmen, ich wäre inzwischen mit der Kombi A700 und 28-70 G
auch etwas vorsichtig, obwohl es vom Bokeh und der Wertigkeit einfach wunderbar ist.
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:04   #24
MichelvA
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: Niederlande
Beiträge: 19
Weil der 700 ein CMOS Bildsensor hast, und die 5D/7D/100/200/300/350's nicht [CCD], muss doch wohl der CMOS Sensor Ursache sein (?). Hoffe nur dass Sony das losen kann. Ich finde es Unsinn das neben ein Alpha 700 noch neue Linsen gekauft werden mussen (16-80 CZ oder sogar 24-70 SSM CZ) um gute Foto's machen zu konnen.
Habe dieses auch im Userumfrage Alpha 700 mitgeteilt.
MichelvA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 18:04   #25
MichelvA
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: Niederlande
Beiträge: 19
Danke Peter..
Denkst du, die slechte zusammenarbeit ist verursacht weil der CMOS 12 MP ist?
Dann muss es aber auch Probleme geben mit der Alpha 350. Bis jetzt habe ich nichts davon gelesen, aber der 350 is ziemlich neu. Es sind ja auch meistens die Leute die das beste kaufen die der 28-70 und Alpha 700 wahlen. Ich halte es aber fur wahrscheinlich das der CMOS sensor reflectiert in der letzte Linse.
Mit der Alpha 100 (10 MP) geht alles besser als mit 5D/7D und dann mit 12 MP geht es nicht mehr..? Das ist etwas schwierig zu glauben. Hoffe wirklich das Sony da etwas einfallt. Vielleicht ein Beschichtung auf der CMOS..?
Michel (ohne a.. ;-) )

edit: zB hier und auf Dyxum lese ich oft, dass am 5D/7D und auch Alpha 100 die 28-70 G besser ist als der 28-75 D. Also beim Alpha 700 ist das umgekehrt weil es jetzt 12 MP ist glaube ich nicht. Der Ursache muss irgendwo anders liegen, und das sind Reflektionen vom letzte Linse und Sensor.
Habe auch gelesen, Film hast eine Auflosung von etwa 16 MP, also muss ein 28-70 mit 12 MP doch zurecht kommen (?).
Falls es Probleme gibt mit alte Toplinsen und eine Top-SLR hast Sony ein grosses Problem.

Geändert von MichelvA (16.05.2008 um 19:40 Uhr)
MichelvA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 17-35 G Sony Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.