SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 17-35 G Sony Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53570)

HaKlaus 13.05.2008 10:47

Minolta 17-35 G Sony Alpha 700
 
Seit einiger Zeit bemerke ich an den Aufnahmen die ich mit dem Minolta 17-35 G gemacht habe einen gelblich - grünen Fleck mittig im Bild . Dieses Phänomen tritt erst ab einer Blende von 11 auf . Je kleiner die Blende - desto deutlicher ist dieser Fleck zu erkennen .
Vielleicht hat jemand dieses auch schon mal gehabt ?? Am anderen Objektiv (28-70 G) ist dies nicht zu beobachten .

Testfotos habe ich dem Kundendienst schon zukommen lassen .

HaKlaus

click

[EDIT by Hella: Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken. Danke!]

HolgerB 13.05.2008 11:31

Hallo HaKlaus!

Der Fleck sieht irgendwie dem ähnlich, was für eine alte Version eines Minolta 50-mm-Makros beschrieben wurde. Dort liegt es an der nicht digitalkompatiblem Rücklinsenvergütung, die Reflexionen von vom Sensor reflektiertem Licht verursacht. Für das 17-35 höre ich das allerdings zum ersten Mal...

Vielleicht kann jemand, der dieses Alt-G hat, noch was dazu sagen?

Gruß, Holger

HaKlaus 13.05.2008 11:44

Ähnliches habe ich von Sonyservice auch gehört , allerdings hatten die wohl auch noch keinen ähnlichen Fall gehabt (für dieses Objektiv)

HaKlaus

PeterHadTrapp 13.05.2008 12:09

Hallo Klaus

Zitat:

Ähnliches habe ich von Sonyservice auch gehört , allerdings hatten die wohl auch noch keinen ähnlichen Fall gehabt (für dieses Objektiv)
ich befürchte mal, dass das schlicht daran liegt, dass das 17-35G noch weniger verbreitet ist als das 28-70G, sodass diese Problematik einfach noch niemandem aufgefallen ist.

Die Symptomatik scheint eindeutig auf das Rücklinsenvergütungsproblem hinzudeuten, das gehäuft beim alten 2,8/50er Makro auftrat und wohl auch vereinzelt am 1,4/35.
Der Fleck wird umso sichtbarer je mehr man abblendet und lässt sich noch verstärken indem man den Blitz nutzt und ein schwarzes/dunkles Motiv vor hellem Hintergrund fotografiert.

ich drücke Dir die Daumen, dass der Service was machen kann, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Was umso ärgerlicher ist, weil man die WWs an digital eh gerne einmal mehr abblendet.

Gruß
Peter

EDIT fürs Protokoll: Thema ins forum Objektive verschoben, danke für den Hinweis Jens.

Jens N. 13.05.2008 12:11

Das Problem ist an sich bekannt. Nur erstens nicht zu diesem Objektiv (wobei eine mögliche Erklärung sein könnte, daß es rel. selten ist) und zweitens auch nicht unter solchen Bedingungen - ich kenne das eher von sehr hellen Bildern, evtl. mit Blitz. Oder wurde das gezeigte Beispiel irgendwie bearbeitet (verdunkelt), um den Fleck besser sichtbar zu machen?

Wie auch immer, wenn es sich um den bekannten Blendenfleck handelt, wird der Kundendienst da wahrscheinlich nichts machen können. Inwiefern ist es denn praxisrelevant, also fällt es auf Alltagsbildern auf? Wenn ja, würde ich so kleine Blendenöffnungen dann einfach meiden (nötig sind die idR. ohnehin nicht), das sollte bei so einer Spitzenoptik ja nicht schwer fallen.

Ray9 13.05.2008 17:53

gelber Fleck ....
 
... was ist das fuer eine graue Aufnahme, bzw. wie hast Du das genau aufgenommen?

Kann das ja mal mit meinem fast "Immerdrauf" testen ... :lol:

Gruesse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

Michi 13.05.2008 18:51

Das Problem mit dem 17-35 G gab es schon an der D7D. Der User "Ingobohn" hat das mal im Minolta-Forum berichtet.

Gruß
Michi

Ota 13.05.2008 20:22

Aufgeschreckt vom Beitrag, habe ich mal meine bisher gemachten Bilder untersucht. Auf den Bilder konnte ich nichts feststellen.
Bei Blitzaufnahmen auf eine gleichmässige graue Fläche, konnte ich einen schwachen Kreis feststellen. Doch nie so stark wie bei dir. Ohne Blitz war er äusserst schwach sichtbar.

Gruss

Daniel

Ray9 14.05.2008 00:20

Minolta AF 3.5/17-35 G
 
Hab mal meine Graukarte mit der :a:700 und meinem :sonne: Minolta AF 3.5/17-35 G fotografiert (im RAW - auch mit Blitz von f11-f22) ... so etwas mache ich eigentlich nie :lol: warum auch??? Da gibt es keine "Flecken" oder so zu sehen!!! :top:

PS. bis auf den Weissabgleich und der besch ... Farbwiedergabe der :alpha:700 bin ich halbwegs zu frieden mit der Digiknipse ... mit der :alpha:900 wird dann alles vieeeel besser :top:

Grüsse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

HaKlaus 14.05.2008 06:30

Nun habe ich die Antwort von Sony :

Wir konnten den Effekt reproduzieren.
Er entsteht durch interne Reflexionen bei bestimmten Beleuchtungsverhältnissen und -winkeln (großflächige sehr helle Bildbereiche) und ab einer bestimmten, klein geschlossenen Blende auf.
Störend in Erscheinung treten kann er in der Regel nur, wenn bildmittig dunklere Bereiche existieren vor denen sich der entstehende Lichtfleck abheben kann.
Die Farbe ist von den Vergütungsschichten abhängig. Da das menschliche Auge für Grün besonderes empfindlich ist, fällt der Fleck bei dem 1735G leider auch besonderes auf.
Abhilfe schafft hier in der Regel das Verwenden einer etwas kleineren Blende (durch die sehr hohe Tiefenschärfe des Weitwinkelobjektivs muss in der Regel nicht sehr stark abgeblendet werden; darüber hinaus fördern zu klein eingestellte Blenden bei DSLRs mit APSC Sensorformat ca ab Blende 13 das Auftreten von Beugunseffekten (Schärfeverlust)) und die eventuelle Neukomposition des Bildauschnitts, um den Effekt zu vermeiden.

Also - höchstens Blende 8 ...

Oder auf die 900 warten und hoffen das dieses Phänomen da nicht mehr auftritt - oder auf ein Zeiss umsteigen ..

HaKlaus

und ein Dank an Sony für die wirklich sehr schnelle Antwort !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.