Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sehr schlechte Blitzperformance mit der Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2008, 15:08   #21
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Mit dem bei den Beispielbildern verwendeten Zeiss-Objektiv habe ich keine Probleme. Unscharfe Bilder krieg ich hauptsächlich mit dem Tamron AF SP 2,8/90mm Makro (die alte Serie 72E) und dem Minolta 1,4/85mm G. Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht der AF-Sensor für Objektive mit Lichtstärke 2,8 oder besser nicht optimal justiert ist.

Lg. Josef
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sind doch gerade die besten und teuersten Zoom-Objektive aus dem Sony-Programm 2,8er...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2008, 21:29   #22
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Mahlzeit zusammen,

hier noch mein Senf: Ich hatte bereits einen Thread zu dem Thema im Forum und bleibe bei meiner Einschätzung:

Die A700 belichtet mit externen Blitzen absolut unzuverlässig schlecht und generell zu niedrig. Dies ist ein generelles Problem; ich habe auf dem Münchener Stammtisch mehrere A700 und mehrere Blitze (Sony und Minolta, 36 und 56) ausprobiert.

Ich habe auch den Vergleich mit 5D, A1 und dem internen Blitz der A700. Auch weiß ich, wie man bei überdurchschnittlich hellen oder dunken Motiven korrigieren muß. Gerade deshalb bleibe ich dabei: Die A700 belchtett mit externen Blitzen (Minolta-TTL- und ADI-Protokoll) grottenschlecht.

Den Tipp für Metz lasse ich auch nicht durchgehen. Mag sein, daß das in der Praxis besser funktioniert, aber gerade das zeigt, daß die A700 einen Bug hat. Wenn eine integrierte Mehrzonen-TTL-Messung schlechtere Ergebnisse liefert als so eine dumme Fotozelle beim Metz, muß ein Bug vorliegen.

Meine A700 geht am kommenden Montag zusammen mit dem Sony 56 zur Reparatur. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Grüße
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (03.05.2008 um 21:49 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 01:19   #23
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wenn eine integrierte Mehrzonen-TTL-Messung schlechtere Ergebnisse liefert als so eine dumme Fotozelle beim Metz, muß ein Bug vorliegen.

Grüße
Martin
Wer sagt denn das die Blitzlichtmessung Mehrzonen-TTL ist?
Das Problem mit dem Bug haben übrigens auch Nikon und z.T. Canon. Die Fuji S3 hat noch die alte TTL-Technik und ist den iTTL, und wie es alles heißt, überlegen.

Die gute alte Fotozelle im Blitzgerät ist übrigens gar nicht so dumm. Nicht umsonst benutzen viele meiner Kollegen (und auch ich) an der Nikon mit Systemblitz genau diese Fotozelle, statt der iTTL-Messung.
Sie macht im Prinzip auch nichts anders als die kamerainterne Messung, ist jahrzehntelang erprobt und ausgereift, und dabei oftmals viel billiger als Systemblitze (und auch noch mit der nächsten Kamera einsetzbar).
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 01:46   #24
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Wer sagt denn das die Blitzlichtmessung Mehrzonen-TTL ist?
...
Für die 700 kann ich es nicht sagen, aber bei der D7D ist sie es definitiv. Wird u.a. von Scheibel beschrieben, dass der Messvorblitz ebenso durch die 14-Segment-Mehrzonenmessung wie das Umgebungslicht gemessen wird.
Dass bei ADI die Entfernungsdaten diese Vorblitz-Messung dann wieder beeinflussen, ist unabhängig davon.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 15:56   #25
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sind doch gerade die besten und teuersten Zoom-Objektive aus dem Sony-Programm 2,8er...
Du hast Recht, ich habe gerade die Testbilder für den Sony-Service gemacht und der BF tritt auch mit dem Zeiss 16-80 auf, das diesen Sensor nicht nutzt.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2008, 16:04   #26
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die A700 belichtet mit externen Blitzen absolut unzuverlässig schlecht und generell zu niedrig. Dies ist ein generelles Problem; ich habe auf dem Münchener Stammtisch mehrere A700 und mehrere Blitze (Sony und Minolta, 36 und 56) ausprobiert.
Bei einem generellen Problem gäbe es zumindest die Hoffnung, dass die Situation mit einem Firmware-Update behoben werden könnte.
Zitat:
Zitat von Web_Engel
Meine A700 geht am kommenden Montag zusammen mit dem Sony 56 zur Reparatur. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Halte uns bitte am laufenden, was dabei rausgekommen ist.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 08:23   #27
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Das scheint ein größers Problem zu sein. Meine Alpha 700 ist mit meinen beiden Minoltablitzen (5600) und dem 16-80 auch beim Service. Ich bin mal gespannt ob alle behoben ist wenn sie wieder kommt.
Das 16-80 ist aber wegen den Vignetierungen beim Service.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 20:57   #28
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Die gute alte Fotozelle im Blitzgerät ist übrigens gar nicht so dumm. Nicht umsonst benutzen viele meiner Kollegen (und auch ich) an der Nikon mit Systemblitz genau diese Fotozelle, statt der iTTL-Messung.
Sie macht im Prinzip auch nichts anders als die kamerainterne Messung, ist jahrzehntelang erprobt und ausgereift.
Eine simple Fotozelle an einer 1400-Euro-Kamera im Jahr 2008 ist strohdumm.

Wir stellen hier einen modernen, Lambda-geregelten Motor mit Einspritzpumpe gegen ein rußendes und Benzin spuckendes Vorkriegsaggregat mit Choke.

Die Fotozelle hat keine Linse, ist daher nicht fokussiert und hat nicht mehrere Zonen. Sie kann daher prinzipbedingt nicht unterscheiden zwischen hell gekleideten korrekt belichteten Menschen, dunkel gekleideten Menschen mit überblitzten Gesichern oder einer das Blitzlicht reflektierenden Glasscheibe, ja sie kann noch nicht einmal feststellen, ob überblitzte Bereiche überhaupt auf dem Bild sind.

Oder unterschätze ich hier die Metz-Konstruktion?

Eine Mehrzonen-TTL-Messung ist da schon ein gewaltiger Fortschritt. Die nächste Steigerung ist natürlich die Kompakt-Kamera oder Live-View-DSLR, auch wenn derzeit vermutlich kaum eine Kam dieser Kategorien die prinzipbedingten Vorteile bei der Belichtung auch ausnutzt.

Grüße
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 21:15   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Oder unterschätze ich hier die Metz-Konstruktion?
Ja. Oder vielmehr überschätzt du aktuelle Blitzsysteme, die teilweise ebenfalls an stark reflektierenden Materialien scheitern usw. Die tolle TTL-Mehrzonen Blitzbelichtungsmessung nimmt einem weder das Denken ab, noch ist sie ein Garant für perfekte Belichtung, wie dieser Thread hier ja zeigt (so gesehen kein besonders guter Ort für Lobgesänge auf die aktuelle Blitztechnik ). Viele neue Features haben auch neue Probleme und Anschaffungskosten gebracht, ohne -meiner Meinung nach- wirklich grundlegende Verbesserungen, höchstens -teils sicherlich nützliche- Erweiterungen der Funktionen (wireless, HSS u.ä. - ADI hingegen halte ich absolut für verzichtbar und nutze es auch nicht). Wenn man sich mal das sog. "Schlafaugenproblem" ansieht, hat die gute alte Messzelle im Blitz sogar Vorteile, zudem funktioniert sie tatsächlich sehr zuverlässig!
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 21:26 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 22:09   #30
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja. Oder vielmehr überschätzt du aktuelle Blitzsysteme, die teilweise ebenfalls an stark reflektierenden Materialien scheitern usw.
Nun, eine Mehrzonenmessung einer SLR könnte aber feststellen, daß eine Reflektion vorliegt und der Bereich nicht zu retten ist, höchstens mit gnadenloser Unterbelichtung. Eine Digikam könnte das theoretisch noch besser. Eine Fotozelle kann das prinzipiell nicht.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die tolle TTL-Mehrzonen Blitzbelichtungsmessung nimmt einem weder das Denken ab, noch ist sie ein Garant für perfekte Belichtung, wie dieser Thread hier ja zeigt (so gesehen kein besonders guter Ort für Lobgesänge auf die aktuelle Blitztechnik )
Nun, dieser Thread handelt ja auch von einem Bug der A700 in Verbindung mit externen Blitzen. Mit dem internen ist sie ja besser, und die 5D konnte das auch mit externen Blitzen passabel gut. Die Probleme der A700 kommen also nicht von der Mehrzonen-TTL-Messung, sondern sie existieren trotz dieser Technik.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Viele neue Features haben auch neue Probleme und Anschaffungskosten gebracht, ohne -meiner Meinung nach- wirklich grundlegende Verbesserungen, höchstens -teils sicherlich nützliche- Erweiterungen der Funktionen (wireless, HSS u.ä. - ADI hingegen halte ich absolut für verzichtbar und nutze es auch nicht).
ADI braucht wirklich niemand; wer mit einem hochwertigen externen Blitz ohne Diffusor direkt blitzt, sollte besser auf eine Handykam umsteigen.

HSS ist natürlich eine Behelfslösung für einen technischen Anachronismus: den mechanischen Verschluß. Derzeit nötig, aber unbeliebt.

WL nutze ich aber schon, ist doch eine feine Sache, außerdem kann man damit die Canoniere neidisch machen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn man sich mal das sog. "Schlafaugenproblem" ansieht, hat die gute alte Messzelle im Blitz sogar Vorteile
Das stimmt natürlich, weil es das einzige Verfahren an einer Digikam ist, das ohne Vorblitz auskommt. Aber hier sind wir mit der A700 wirklich ein ganzes Stück weitergekommen.

Grüße
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sehr schlechte Blitzperformance mit der Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.