Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Massive EBV, oder FOTO - fast selbstgebaut
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2004, 03:37   #1
daniel kuhne
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Massive EBV, oder FOTO - fast selbstgebaut

Hi!
Als eingefleischter Weitwinkel-Fan spiele ich liebend gerne mit meinem WCon rum. Zwar bietet er einen Faktor von 0,45, aber leider ist er eigentlich für Camcorder gedacht.
Aus diesem Grund hat man bei 28mm an der Dimage dann auch eine schöne fette Vignette
Kommt vielleicht manchmal ganz gut, in den meisten Fällen wünscht man sich aber doch ein "ganzes Bild".
Ich habe mir mal unsere alte SLR vorgenommen und etwas rumgekaspert.

Das Original mit seinem typisch runden Ausschnitt ist schon ganz nett... zumindest das eigentlich Motiv kommt gut rüber.

Hier das Ergebnis nach massivem EBV-Eingriff. Die Cam wurde freigestellt (per Lasso & Maskierungsmodus), der Hintergrund wurde nachgebaut, aber als opak übernommen. Die Schatten habe ich manuell per Perspektive, Gauss und Maskierungsmodus erstellt. Hierzu empfiehlt es sich, räumlich denken und den Schattenwurf der vorherigen Lichtquellen nachvollziehen zu können.

Vielleicht gefällt es Euch ja...
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2004, 11:26   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Der zweite Link geht auf das 1. Bild , aber ich kann ja weiterschalten.

Gefällt mir sehr gut Da hast Du aber fleißig gearbeitet. Eine schöne, beispielhafte Übung.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 11:32   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Eine gelungene Übung, aber m.E. ein entstellendes Foto (Perspektive)einer schönen, eleganten Kamera. Dieser feinen älteren Dame wäre eine freundliche Protraitbrennweite angemessener gewesen.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 12:59   #4
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
@Opti:
Argh! Der zweite Link funzt nicht richtig?
Hatte das beim ersten Lauf falsch stehen gehabt. Eigentlich sollte es korrigiert sein.... bei mir zu Hause und auf Arbeit geht es.
Aber wär ja auch langweilig, wenn es reibungslos ginge

@Jan:
Ich weiß, daß diese Perspektive gerade bei dieser Cam etwas grotesk anmutet.
Aber die D7 hatte ich unglücklicherweise in der Firma gelassen und es ist schwierig ein Objekt zu finden, das für diese Art von Abbildung noch als solches erkennbar bleibt und außerdem noch eine gute Figur abgibt
Mit dem Baby habe ich letztens erst wieder geknipst... verdammt, manchmal habe ich echt den Bildausschnitt verrissen. Es empfiehlt sich doch, ab und an mal wieder analog zu foten...
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 13:06   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Eine wirklich super Arbeit, wie lange hast Du dafür gebraucht?
Oder wenn Profi, wie macht man so etwas?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2004, 13:18   #6
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Super gelungen!
Da kann man sich ja das ganz Table-Top Geraffel sparen

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 14:33   #7
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
@Ditmar:
Wenn es einigermaßen aussehen soll, kann man schon 20 - 30 Minuten einplanen. Das beinhaltet dann Freistellen, Nachabu des Hintergrundes und Feintuning. Freistellen kann man auch mit Tools wie Corel KnockOut, oder wenn es nicht so 100% sein muß, mit der Extrahier-Funktion von Photoshop machen. Prinzipiell arbeite ich erst in Vollauflösung... beim Runterrechnen gehen dann "grob fahrlässige" Fehler über die Wupper
Ich kann heute Abend mal die PSD-Datei mit Ebenen auf meinen FTP schmeißen... so kann man sich das Ganze mal etwas genauer ansehen.
Zwar habe ich da auch schon ein wenig zusammengefügt (die Schattierungen der einzelnen Elemente), aber man sieht schon in etwa, wohin die Reise geht.

@Jürgen:
THX
Aber jedes Mal hätte ich bestimmt keinen Bock dazu.
OK, wenn der Hintergrund erstmal gemacht ist, müssen nur noch Objekt freigestellt und Schatten gesetzt werden... aber wenn das Arrangement beim Shooting erst einmal richtig steht, ist das bestimmt der einfachere Weg
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 15:34   #8
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von daniel kuhne
@Jürgen:
THX
Aber jedes Mal hätte ich bestimmt keinen Bock dazu.
OK, wenn der Hintergrund erstmal gemacht ist, müssen nur noch Objekt freigestellt und Schatten gesetzt werden... aber wenn das Arrangement beim Shooting erst einmal richtig steht, ist das bestimmt der einfachere Weg
Vielleicht gibt's ja bald dafür ein PS-Plug In

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 23:50   #9
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Soooo....

Wer möchte, kann sich unter
http://de.geocities.com/daniel_kuhne/pix/
(pict.zip) die PS-Datei in Ebenen ziehen.
Leider mußte ich das Bild auf 1000 Pixel Breite verkleinern; das Original hatte ungepackt über 50 MB und gepackt immer noch über 20 MB

Abschließend ist noch zu sagen, daß ich von der vorhandenen Vorlage ausgehend, den Hintergund auf eine Ebene reduziert habe und mittels Verlaufmaske den Gauss rüberjagte. So kam dann der pseudo-Tiefenschärfe-Effekt zustande.
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Massive EBV, oder FOTO - fast selbstgebaut


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.