![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
|
Zitat:
Es ist ja auch meine Meinung, dass man mit der A1 gute Aufnahmen machen kann und das auch noch in ein paar Jahren. Ich finde bloß die Handhabe von Minolta nicht gerade sensibel. Die A1 User werden einfach relativ abserviert und bekommen die A2 präsentiert. Für die Leute, die die Langzeitbelichtung öfters benötigen, wäre ein Umtauschservice gut. Alle anderen können sicherlich mit der A1 leben. Vielleicht hat Minolta aber nur Panik bekommen, dass potenzielle Kunden zur Konkurrenz abwandern, bezüglich Langzeitbelichtungen und Rauschen, bzw. Megapixel. Ich brauche auch keine 8 MP, aber so, wie die Bilder der A2 aussehen, gefallen sie mir schon besser als die der A1. Aber das ist, denke ich, sekundär. Vielleicht lohnt es sich nicht mal mehr, dass ich mir jemals ne neue Kamera zulegen. Vielleicht wenn ich mal gute Bilder mit der A1 hinbekomme. Haha! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey ts1,
wenn man sich einmal die Erscheinungstermine der einzelnen D7-Modelle vor Augen führt, dann sieht man, daß die Kürze der Abfolge gar nicht so ungewöhnlich für Minolta ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
|
Dazu muss ich auch mal sagen das ich mit meiner Dimage 7i immer noch sehr zufrieden bin. Nur wegen der Bildqualität würde ich mir keine andere Kamera kaufen. Den ich bin überzeugt das die Unterschiede in der Dimage Reihe (bei der Reinen Bildqualität) nicht sehr groß sind.
Wenn man sich lange mit einer Kamera beschäftigt lernt man die Schwächen kennen und kann darauf Reagieren (solange die Kamera Grundsätzlich was taugt). Also weder Dimage 7, 7i oder A1 gehören wegen eines Neuen Modells zum Alten Eisen. Es gibt zwar bei den Neuen Modellen Funktionen die einem das Fotografieren etwas erleichtern, aber "Sehr Gute" Bilder kann man mit allen Modellen machen. Und jede Neue Kamera hat ihre Vorteile aber auch Gezwungenermassen (Aufgrund der kurzen Enwiklungszeiten und Einschränkungen der Technik) Neue Schwächen. Ich selbst überspringe gerne 1-2 Kameragenerationen um dan die geballten Neuerungen zu bekommen. Zudem muss man auch bedenken das man bei so vielseitigen Kameras wie der Dimage Reihe doch immer eine Gewisse Lernphase benötigt. Die Dimage 7i kenne ich fast in und auswendig. Wenn ich jetzt jedes Halbe Jahr eine neue Kamera holen würde wäre das kaum möglich (ist nur meine Sichtweise, nicht schlagen) :-) Natürlich sieht bei Profis die mit Bildern ihr Geld verdienen die Sache wieder etwas anders aus. Aber die verwenden dan meist auch ne ganz andere Ausrüstung (Die Dimage vieleicht zum eher Privaten Vergnügen). Grüße: Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
|
Zitat:
Aber egal! Ich glaube, ich muß mal wieder zu meiner Nikon E950 greifen. Die macht bei ISO 100 eine schöne "Körnung/Rauschen" ins Bild, was ein gutes stilistisches Mittel darstellt. Trotz des Alters eine schöne Kamera, vor allem für Makros. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
|
[/quote]
Das die Bildqulität in der 7er Reihe relativ konstant geblieben ist, ist klar. Es wurde ja kein neuer CCD eingesetzt. Bei der A2 sieht das schon anders aus. quote] Sehe ich anders. Der CCD alleine macht ja nicht nur die Bilqualität aus. Und obs bei der A2 so sehr anders ausieht bezweifle ich bis ich vom Gegenteil überzeugt werde (was durchaus sein kann). Ich denke bis auf die Höhere Auflösung (Die Relativ gesehen garnicht so viel Höher ist) wird sich nicht viel tun. Ich hoffe (und Glaube) eher das Minolta die Nachteile der 8MP Chips Kompensieren kann. Was wiederum Zeigt das der CCD nicht unbedingt entscheidend ist. Mit dieser Technik (CCD in dieser Größe) ist meiner Meinung nach keine Größere Verbesserung der Bildqualität möglich. Da müssen schon Neue Chips mit Neuer Technologie her. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Die A1 hat einen anderen CCD als die D7, D7i und D7Hi, die A2 wiederum einen anderen als die A1. Zudem wurde beim Übergang von der D7x-Serie zur Ax-Serie der Bildprozessor ausgetauscht. Die Ax-Serie beitzt die 2.Generation des CX-Prozessors - die D7x-Serie die 1.Generation. Die A1 hat einen anderen A/D-Wandler gegenüber der D7x-Serie (14bit vs 12 12bit). Die Tatsache, daß die A2 wieder mit 12bit wandelt, heißt nicht zwingend, daß der Wandler der D7x zum Einsatz kommt. Des weiteren wurde die Spannungsversorgung (Hitzeproblem bei der D7x) von der D7x-Serie zur Ax-Serie überarbeitet. So, und wer weiß jetzt apriori einzuschätzen, wie sich welche Änderung auf das Bild auswirkt? Vermutlich niemand. Also warten wir geduldig die ersten Bilder ab.
Dat Ei PS: Von der D7Hi zur A1 war durchaus ein Unterschied im Bild zu sehen!
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: D-13407 Berlin
Beiträge: 31
|
Sehe ich ähnlich. Außerdem: Wer sagt denn, das die A2 "FoSi-Frei" ist. Das kann man doch wohl erst am Serienmodell beurteilen.
Allerdings muss ich auch sagen, ich habe neulich im Nachttierhaus des Berliner Zoos ein paar Langzeitbelichtungen (15s) hintereinander gemacht und die natürlich vorhandenen Hotpixel mit Photoshop recht schnell in den Griff gekriegt. So etwa 5-8 min pro Bild. Das sollte ein gutes Bild doch wert sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
|
Zitat:
Grüße: Marcel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Blackbird,
nein, rein aus dem Aspekt heraus sehe ich keinen Grund die Kamera zu wechseln. Die Veränderungen sind teils Verbesserungen (Dynamik), teils aber auch Verschlechterungen (FoSi, Schmutz in jpgs). Aber zur Beurteilung einer Kamera gehört immer die Betrachtung des Gesamtpaketes mit einer ganz persönlichen Gewichtung der Einzelaspekte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|