Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DVB-T
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2008, 17:46   #11
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
@Jerichos,
habe gerade reingeschaut - DSF geht doch weiterhin (momentan läuft DSF-Sportquiz). Sowohl mit analogem als auch digitalem Receiver (LNB digital).
Gruß Helmut
Ja natürlich bekommt man DSF rein, aber auch nur dann, wenn der Vermieter nicht so knausrig ist und die Umrüstung der Anlage bezahlt. Ich hab das nicht alles bis ins letzte Detail mitverfolgt, aber nach dem Transponderwechsel musste irgendwas an unserer Sat-Anlage geändert werden, damit wir überhaupt wieder Sat.1 und Pro7 gucken können. Nach dieser Änderung funktionierte aber DSF nicht mehr. Erst mit einer Umrüstung und Verlegung einer zusätzlichen Leitung (wohl rund 2000 Euro) würde es wieder funktionieren. Und da stellt sich der Vermieter eben quer.
Was ich aber irgendwie nicht ganz verstehe, da das Haus keine 3 Jahre alt ist.

Aber wenn DVB-T auch nicht wirklich das Gelbe von Ei ist, dann muss ich damit wohl erstmal leben.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2008, 18:38   #12
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
...Und dann auch nur 24 Sender - ich empfange weder ZDF (da nur andere Kanäle wie doku und info), noch NDR oder den Bayerischen Rundfunk...
Hallo,

sei zufrieden, dass es 24 Sender sind, denn in Deiner alten Heimat sind's ja nur 8...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 18:52   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Manfred,
ich muss nur in der Wohnung mit der Antenne rumspazieren, von 4-24 Sender ist da alles möglich

Besonders Wetterbeständig ist DVB-T wirklich nicht, leider kann man das von der dusseligen Gemeinschafts-Sat-Schüssel auf dem Dach auch nicht behaupten
Kabel gibbet hier nicht

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 19:12   #14
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
@Jerichos: Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus?
Bei Einfamilienhaus müßte es auf jeden Fall gehen, bei Mehrfamilien werden die Programme normalerweise irgendwie verschachtelt in die vorhandene Leitung gequetscht (ist so ähnlich wie bei Kabel) und irgendwann reicht dann die Bandbreite nicht mehr. Dann muß halt ein Programm dran glauben.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 19:54   #15
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo,

da muß ich auch was zu schreiben.

Mein Vermieter hat vor ein paar Jahren unseren Hauskabelanschluss bei KD gekündigt und ist der Meihnung das Berlin sehr gut versorgt ist mit DVB-T.
Jetzt hätte ich ca. 6-8 DVB-T Kisten gebraucht um alles wieder so zu haben wie beim Kabelanschluss.
Nach mehren Versuchen mit externen DVB-T Boxen Billige und Teure externe Antenne usw., es wollte keine rechte Freude damit aufkommen.
Also mit Kabeldeutschland einen eigenen Vertrag abgeschlossen und alles ist wieder gut.

Mein Junior hat einen LCD 32" mir DVB-T zu Weihnachten bekommen von der Oma für die PSIII und da Funktioniert DVB-T Super mit.
Jetzt habe ich mir fürs Wohnzimmer auch einen 40" mit DVB-T + DVB-C gekauft und alles bestens,

Ich verstehe das nicht wirklich, externe DVB-T Boxen Fernseher mit eingebauten DVB-T .
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2008, 19:59   #16
PhotoArt_Muc
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: München
Beiträge: 58
also ich denke dass es gehen müsste wenn du Euronews empfängst....
habe eínen Panasonic DVD-Rec. ohne DVB-T und Münchner Kabel...
PhotoArt_Muc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 23:47   #17
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Überallfernsehen*




*außer drinnen, draußen und überhaupt
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 22:27   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Ja natürlich bekommt man DSF rein, aber auch nur dann, wenn der Vermieter nicht so knausrig ist und die Umrüstung der Anlage bezahlt. Ich hab das nicht alles bis ins letzte Detail mitverfolgt, aber nach dem Transponderwechsel musste irgendwas an unserer Sat-Anlage geändert werden, damit wir überhaupt wieder Sat.1 und Pro7 gucken können. Nach dieser Änderung funktionierte aber DSF nicht mehr. Erst mit einer Umrüstung und Verlegung einer zusätzlichen Leitung (wohl rund 2000 Euro) würde es wieder funktionieren. Und da stellt sich der Vermieter eben quer.
Was ich aber irgendwie nicht ganz verstehe, da das Haus keine 3 Jahre alt ist.

Aber wenn DVB-T auch nicht wirklich das Gelbe von Ei ist, dann muss ich damit wohl erstmal leben.
Bei einer 3 Jahre alten Schüssel müßte eigentlich DSF auch nach der Transponder Umstellung gehen. Seit fast 10 Jahren werden praktisch nur noch Quadro-LNCs eingesetzt, die alle 4 Bänder an die Matrix weitergeben. Mit so einem LNC und der passenden Matrix müßte DSF nach einem Suchlauf wieder gehen.

Es könnte natürlich sein, daß in deiner Wohnung eine sogenannte Einkabellösung installiert ist. Zumindest bei älteren Anlagen gab es da teilweise Transponder, welche nicht gingen, aber bei einem 3 Jahre alten Haus installiert doch niemand eine propietäre Einkabellösung, die eigentlich für Altbauwohnungen gedacht ist.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 09:21   #19
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Es könnte natürlich sein, daß in deiner Wohnung eine sogenannte Einkabellösung installiert ist. Zumindest bei älteren Anlagen gab es da teilweise Transponder, welche nicht gingen, aber bei einem 3 Jahre alten Haus installiert doch niemand eine propietäre Einkabellösung, die eigentlich für Altbauwohnungen gedacht ist.
Würde ich auch nicht denken, aber groß wundern würde es mich nicht.
Mehrfamilienhaus mit 8 Mietparteien. Und es wurde irgendwas gesagt, dass ein zusätzliches Kabel dafür eingezogen werden müsste.
Egal, ändern werd ich es sowieso nicht können. Trotzdem Danke für die Infos.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 10:37   #20
rednosed
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
Hallo,
ich wohne im Osten von München und habe hier einen fast tadellosen Empfang von DVB-T.
Aber erst mal was zum klarstellen, hier sind so einige Dinge durcheinander gekommen.
DVB-T kann man NUR über eine Antenne empfangen. Also kein Kabel und auch kein Satellit. Und man braucht einen DVB-T Empfänger, inzwischen schon in einigen Geräten integriert.
DVB-T hat nichts mit DVB-C, DVB-S oder DVB-H zu tun. Dies ist zwar auch Digitales Fernsehen , aber eine andere Norm.
Es werden ja nach Gebiet normaleweise nur ca. 18 Sender angeboten.
Hier in München gibt es ein paar mehr. Da ist noch ORF1 ORF2 und ATV dabei. Dann empfange ich auch noch Landshut. Habe so ca 34 Sender, halt einige doppelt.
Die Qualität ist abhängig von der Antenne, dem Empfänger und der Lage.
Wichtig ist das die unteren Kanäle bis 10 meistens eine größere Antenne brauche als die ab Kanal 22. Hier in München habe ich aber auch noch das Problem das Kanal 66 über die Hausantenne nicht durch kommt, die ist zu alt. Da ich einen Festplattenrecorder mit zwei Receivern habe kann ich mit einer Zimmerantenne diesen Kanal aber doch empfangen. Darüber geht aber Kanal 10 nur sehr schlecht.
Noch etwas zur Qualität. Wenn die Signalstärke stimmt, ist das Bild ok. Es gibt bei DVB-T kein Bildrauschen oder Geisterbilder. Aber wenn das Signal schwach ist, gibt es Klötzchenbildung und Totalaussetzer.
UND! Da in jedem Kanal 4 Sender übertragen werden, müssen diese sich die Bandbreite teilen. Dies geschieht zum teil dynamisch. Es bleiben dann manchmal nur ca 2MHZ Videobandbreite pro Sender übrig. Eine guter S-VHS Recorder schafft hier ca 4 Mhz. Also wer dicht vor dem Fernseher sitzt, vermisst schon mal etwas Detailauflösung. Wer wie ich auch noch eine Stallitenzugang hat, kann ja mal vergleichen. Es ist schon erstaunlich was da einem mit DVB-T als optimal verkauft wird und was im Gegensatz zur 'alten' analogen Technik dann wirklich ankommt.
Zum Schluss noch ein Link der auch ein paar brauchbare Informationen enthält: http://dvb-t.de
__________________
Egal was kommt! Der D7 UG bleib ich treu
Auch wenn ich jetzt noch ne K20D habe.
rednosed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DVB-T


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.