SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ARW oder DNG-Format?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2008, 02:25   #11
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Torsten,
ich habe eine Zeit lang die cRAWs der 700 mit dem Adobe-Konverter in das DNG-Format konvertiert um sie mit RAWTherapee weiterverarbeiten zu können. Seit der Version 2.3 kann RAWTherapee die ARWs aber auch direkt lesen, so daß die Konvertierung nicht mehr nötig ist und ich alle konvertierten Dateien wieder gelöscht habe.

Ich würde bei einer Konvertierung sicherheitshalber beide Formate behalten, so ganz will ich der Zukunftssicherheit von DNG noch nicht trauen. Den entsprechenden DNG-Konverter von Adobe wird man aber wohl für alle Zeiten (über Umwege) irgendwo beziehen können, so daß ich im Zweifel eher die Originale behalten würde. Konvertieren kann man die dann in Zukunft immer noch.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2008, 02:27   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

###
GPO welches Datenformat nimmst du?###

erstens, gnadenloses Löschen....
zweitens, das Format für die endgültige Verwendung
drittens, wenn ein RAW "entwickelt" tritt wieder Nr. 2 ein....

ich sammel keine RAWs, wenn der Job erledigt ist...fliegen die wieder ab in die Tonne!

sammeln...wenns hochkommt,
sind das 5-20 Bilder pro Jahr die bei der gnadenlosen Auswahl übrigbleiben...
Mfg gpo
Oh Mann, diese Selbstdisziplin hätte ich auch gerne! Eigentlich ist es völlig korrekt, von einem auskorrigierten RAW nur noch die JPEG-Variante zu behalten. Aber ich schaffe es einfach nicht, das Original zu löschen, "Vielleicht mach ich ja nächstes Jahr noch was Besseres daraus".

Aber: Ich mach auch keine "Jobs", sondern fotografiere mit Herzblut - vielleicht liegt's ja daran

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 03:08   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rainer, noch gibt es wirklich keinen Grund, noch nicht.
Spätestens in 10 Jahren (so meine Prognose) sollten wir dann noch mal darüber sprechen. Dann wirst du bestimmt einen Grund sehen .

Martin
Die Raws meiner Epson konvertiere ich heute teilweise in DNGs, um sie in Lightzone verwenden zu können, zwischenzeitlich habe ich auch die Raws der konvertiert um sie in Silkypix free verwenden zu können, allerdings habe ich die Original-Raws natürlich trotzdem nicht gelöscht. Das sind zwei Situationen, in denen die Konversion Sinn macht, ganz klar, der evtl. Wegfall der Unterstützung alter Rawformate im bevorzugten Programm würde natürlich auch dazugehören. Aber ich würde eben nicht ohne Not konvertieren. Wenn meine bevorzugten Programme die Originaldateien lesen können, dann verwende ich die Original-Raws.

@gpo: auch wenn ich Deine generelle Kritik an Monopolstellungen (oder zumindest Fast-Monopolstellungen) teile, habe ich persönlich schon in den oben beschriebenen Situationen vom DNG-Format profitiert. Dank des DNG-Konverters mußte ich eben KEIN Adobe-Produkt einsetzen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 04:09   #14
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von bogen Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

bei mir ist die Frage aufgetreten ob man die Bilder im ARW-Format belässt oder in das DNG-Formaton konvertiert
Ich halte das DNG-Format für eine gute Sache. Es hat jedoch einen schwerwiegenden Mangel. Es ist keine Rückkonvertierung in das originale Raw-Format mehr möglich und die meisten Raw-Konverter unterstützen DNG bewußt nicht, weil sie sich von Adobe nicht dominieren lassen wollen. Umgekehrt hat Adobe bewußt die Rückkonvertierung verhindert, obwohl es sehr leicht möglich gewesen wäre, um Konkurrenz auszuschalten.

Zitat:
Sieht man überhaupt einen unterschied zwischen diesen beiden Formaten?
Bei ACR und Lightroom sicherlich nicht. Beim Rawshooter sehe ich auch keine Unterschiede.

Zitat:
Da ich zur Zeit nur im ARW-Format meine Photos mache und ich in einem Buch gelesen habe, dass das DNG-Format gleichwertig ist aber weniger Festplatten speicher benötigt, überlege ich mir alle meine Bilder in das DNG-Format zu konvertieren (mit Lightroom)
Oder ist dies alles nur blödsinn
Das ist kein Blödsinn. Beim DNG-Format wird die "lossless JPEG" Kompression angewandt, die zu einer signifikanten Verkleinerung der Raw-Dateien führt ohne irgendwelche Verluste zu erleiden. Beim ARW-Format wird jedoch ebenfalls "lossless JPEG" verwendet, so daß hier die DNG-Dateien nur wenig kleiner werden. "lossless JPEG" in der Kamera ist allerdings etwas weniger effektiv als "lossless JPEG" auf dem PC. Für ARW-Dateien bringt also das DNG-Format kaum Vorteile. Bei meiner Lumix FZ50 ist die Sache ganz anders. Das FZ50 Raw-Format ist nicht einmal gepackt, so daß jede Raw-Datei 20 MB groß ist. Nach Konvertierung ins DNG-Format sind die Dateien im Durchschnitt unter 10 MB groß. Da der gepatchte Rawshooter ohnehin nur die Rae-Dateien im DNG-Format schluckt, konvertiere ich bei dieser Kamera immer ins DNG-Format.

Zitat:
Eine weitere Frage wäre:
Was macht ihr eigentlich mit euren Bilder (Datenmengen)?
Speichert ihr sie auf eine Externe Festplatte oder
brennt ihr sie auf DVD's ????
Ich brenne auf hochwertige Verbatim DVDs und scanne diese nach dem Brennen. Prinzipiell sind Festplatten etwas datensicherer. Wenn jedoch eine 500 GB Festplatte in die Binsen geht, ist der Schaden enorm, während er bei einer einzelnen DVD beschränkt ist. Man muß DVDs von Zeit zu Zeit erneut scannen und bei Qualitätsverlust dann auch neu brennen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 09:27   #15
bogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
Erstmals vielen Dank für eure Kommentare

Tja ARW`s behalten oder nicht?

Ich denke ich werde die ARW`s erstmals behalten und in den nächsten Jahren den Markt beobachten wies dort weiter geht.
Denn wie Justus schon geschrieben hat:
Zitat:
Den entsprechenden DNG-Konverter von Adobe wird man aber wohl für alle Zeiten (über Umwege) irgendwo beziehen können, so daß ich im Zweifel eher die Originale behalten würde. Konvertieren kann man die dann in Zukunft immer noch.
Also erstmals so belassen und die Daten (Bilder) mal aussortiern.

Gruß
Torsten
bogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2008, 09:32   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

ich scheine da gänzlich andere Wege zu gehen. Ich speichere die Raws auf meiner Festplatte und erstelle daraus eine Tiff datei zum weiterbearbeiten. Dies geschieht dann in JPG.

Speichern tue ich die Dateien auf zwei gespiegelten Festplatten und eine Datensicherung kommt auf eine externe Festplatte. Wenn dann mal was verloren geht, kann ich es auch nicht ändern. Mehr Aufwand will und kann ich nicht betreiben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 09:51   #17
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo,

wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist DNG der Versuch von Adobe die verschiedenen RAW Formate durch ein einheitliches zu ersetzen. Da Adobe damit Geld
verdienen will, bleibt abzuwarten ob sich das durchsetzen wird. Ob man seine Bilder in RAW oder DNG speichert dürfte gegenwärtig egal sein.

Grüsse
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 09:52   #18
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Auch ich halte noch alle MRWs in diesem Format vor. DNG hoert sich universell an, aber ich habe darin noch nicht das Vertrauen, welches mich zum Parallelbetrieb MRW+DNG oder gar Umstieg bewegt. Auch sichere ich noch den jeweiligen RAW-Konverter und das Betriebssystem, damit ich auch in 10 Jahren noch meine MRWs konvertieren kann

Die Bildersicherung erfolgte bis Herbst letzten Jahres auf DVD. Von jeder DVD liegt eine zweite DVD als Backup vor. Seit Herbst letzten Jahres sind jedoch 500GB Festplatten erschwinglich geworden, sodass ich nun nur noch auf eSATA Festplatte sichere. Neben dem einfacheren Handling meiner bisherigen Datenmengen (ca. 160GB an Bilddaten (MRW's, JPEGS und die bearbeiteten TIFs als Endversion) halte ich DVDs auch nicht fuer ein Archivmedium, von welchem ich auch in 10 Jahren eine Lesbarkeit erwarten kann - DVD-RAM als Spezialfall einmal aussen vor gelassen. Derzeit beurteile ich (externe) Festplatten als relativ sicheres Medium, da diese relativ wenig Betriebsstunden haben werden, wenn sie nur angeschlossen werden, wenn sie auch benoetigt werden. Sonst ruhen sie klimatisiert an einem dunklen Ort. Je nachdem, was die die Bilder und ein eventueller Verlust Wert sind, kann man seine Bilder auf 3 und mehr Festplatten spiegeln.
Ich habe 2x500GB je in einem externen USB2/eSATA Gehaeuse an zwei rauemlich voneinender getrennten Orten.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 15:58   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

natürlich kann und darf jeder es machen wie er will...

nur sollte man meinen Profistatus auch mal ein wenig anders sehen!!!

...die Erfahrungen seit ich Compis habe gehen zurück auf 1988...
davor hatte ich aber auch schon lockere +15 Jahr damit zu tun...
Bilder jede Menge für IBM, Siemen Nxdorf &Co...

dabei gab es immer reichlich Zeit zum diskutieren und Compigeflüster....
das prägt!

und nur in meinen Bereich habe ich hunderte von Programmen und Verfahren ...
den Bach runtergehen gesehen und erlebt!
...allein die 2-4 TIF Varianten waren jahrelang das Übel beim datentransfer!

und ...alle Versprechen der Hersteller, haben effektiv nix gebracht!
einzig das klammheimlich positionierte PDF hats bis heut überlebt,
bis es zu spät war für andere Lösungen!

RAW...ist auch so ein Beispiel...
ursprünglich für ein paar Profikameras vorgesehen...
haben sofort die 99% Käuferschicht der Hobbyisten auf den Plan gerufen...

JEDER wollte sein EIGENES RAW...und das ist nun dabei rumgekommen...
jede DSLR hat ihr eigenes properitäres Format, dazu neue bei Modellwechsel!
...nur für Moorbilder und Rehe und Fasching...braucht kein Mensch RAW!


dabei hatte schon Kodak(meine) ein ERI-JPG...
man könnte auch sagen RAW-JPGs...
kennt keiner, geht wie JPG...
ist aber RAW....

nur da die Kamera wegen ihres Nikon F90 Body als....NICHT-Profi-DSLR angesehen, und runtergeredet wurde....versiegte auch diese Technik

dabei macht sie bis heute mit 14MioPy die schärfsten Bilder!(wenn an kann...)
####

also ich will euer Hobby nicht kleinreden...
aber das Gehirn dürft ihr trotzdem einschalten...
und nicht nur in Foren streiten...

sondern auch dem Hersteller mal einen blauen Brief schreiben
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 19:56   #20
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Mensch, der gpo wird mir immer sympathischer...

Er trifft den Nagel auf den Kopf! Ich gehe ziemlich ähnlich vor...

Wozu die RAW/DNG-Fotos aufheben, wenn sie als Drucke oder als TIFFs oder meinetwegen als JPEGs abgeliefert wurden? Eine gewisse Zeit hebe ich die TIFFs auf, falls jemand noch Drucke bestellt, ansonsten brenne ich sie auf CD/DVD und gebe sie ihm. Dann habe ich Ruhe und kann die DNGs komplett löschen. So kann ich den begrenzten Speicherplatz meines PCs vor den Massen retten.

Nach spätestens einem Jahr redet niemand mehr von den Auftrags-Fotos. Also weg damit.

Und wer interessiert sich für meine Hobby-Fotos? Niemand! Weder meine Frau, noch meine Kinder und schon gar nicht meine Enkel! Und ich auch nicht!!! Ich gehe lieber raus und sehe mir die Lokalitäten früherer Fotosucht in frischer Luft und in Ruhe ohne Fotoapparat an. Es ist immer wieder erstaunlich, wieviele Bilder man im Kopf und nicht im Apparat haben kann. Das heißt, ich gehe immer öfters auf Reisen, Wanderungen, Fahrradtouren OHNE Fotoapparat und genieße weitaus intensiver als mit dem Apparat...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ARW oder DNG-Format?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.