SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Filter sind nützlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2008, 12:16   #1
Herzallerliebst
 
 
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 49
Alpha 100 Welche Filter sind nützlich?

Mir wurde beim Kamera- & Objektivkauf immer geraten einen UV-Filter mit dazu zu kaufen, da das Objektiv dadurch geschützt wird bzw. die Linse.
Hat so ein UV-Filter auch noch eine andere Funktion?

Ich habe gesehen, dass es noch sehr viele andere Arten von Filtern gibt.

Was gibt es denn alles für Filter & für was sind diese brauchbar?

Welche Filter sind denn überhaupt nützlich für die Fotografie?

Ich denke mir, dass vllt. manche Filter nur Spielerei sind

Freu mich über eure Antworten
Herzallerliebst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2008, 13:01   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Herzallerliebst Beitrag anzeigen
Mir wurde beim Kamera- & Objektivkauf immer geraten einen UV-Filter mit dazu zu kaufen, da das Objektiv dadurch geschützt wird bzw. die Linse.
Hat so ein UV-Filter auch noch eine andere Funktion?

Ich habe gesehen, dass es noch sehr viele andere Arten von Filtern gibt.

Was gibt es denn alles für Filter & für was sind diese brauchbar?

Welche Filter sind denn überhaupt nützlich für die Fotografie?

Ich denke mir, dass vllt. manche Filter nur Spielerei sind

Freu mich über eure Antworten

Meine ehrliche Meinung!?!
Die einzig sinnvollen Filter sind Polfilter, Neutraldichtefilter und Grauverlauf. Alles andere halte ich für Spielerei.

Ein UV-Filter vor der Frontlinse schützt nicht wirklich, wenn man mit dem Ding irgendwo gegen schlägt. Die Gegenlichblende ist der sinnvollere Schutz. Und feiner Staub und Schmutz auf der Linse lassen sich ja mit einem feinen Pinsel und anschliessen mit einem vernünftigen Tuch säubern.

Gruß
Rainer

PS: Du wirst auch die gegenteilige Meinung hören. Eine echte Begründung gibt es aber nicht wirklich. Manche fühlen sich einfach sicherer mit einem "Schutzfilter" auf dem Objektiv. Das ist halt so und man sollte es akzeptieren.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 13:12   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Meine ehrliche Meinung!?!
Die einzig sinnvollen Filter sind Polfilter, Neutraldichtefilter und Grauverlauf. Alles andere halte ich für Spielerei.
Sehe ich auch so.


Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ein UV-Filter vor der Frontlinse schützt nicht wirklich, wenn man mit dem Ding irgendwo gegen schlägt.
Sehe ich nicht so. Ich bin schon mit Frontlinsen wo gegengetappert wodurch ich mir z.T. dicke Kratzer auf den Schutzfiltern eingefangen habe. Bei nem 50€ Kitobjektiv macht das sicher keinen Sinn, bei nem 2000€ Tele würde ich mich da wirklich ärgern - auch wenns im Bild nicht zu sehen ist.
Wobei ne Gegenlichtblende in 99% aller Fälle ein anstoßen sicher verhindert. Ich hab die Filter eher wegen fliegendem Dreck und der option die Dinger mit allem was ich grade finde schnell wieder frei zu putzen. Andere User wiederrum sagen auch das Sand und Wind an der See z.B. schnell einen Film auf dem Glas hinterlassen den sie sich auch nicht auf der Linse wünschen... Das ist bei mir in NRW aber nicht soo das Problem.

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
PS: Du wirst auch die gegenteilige Meinung hören. Eine echte Begründung gibt es aber nicht wirklich.
Meine Meinung ist die richtige. Wenn andere anderer Meinung sind, dann ist das ne Meinung, aber keine richtige.

Geändert von Somnium (15.02.2008 um 13:20 Uhr)
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 13:14   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Da gebe ich Rainer in allen Punkten Recht. Dass viele Verkäufer zu einem UV-Filter raten, ist wohl auch damit zu erklären, dass dann mehr Umsatz gemacht wird.

Solche Filter verschlechtern in der Regel die optischen Eigenschaften. Gegenlicht kann zum Problem werden und Schmutz oder Kratzer auf dem Filter machen sich auf dem Foto viel eher bemerkbar als solcher auf der Frontlinse. Die Frontlinsen sind in der Regel so gut vergütet, dass man die bei normalem Gebrauch kaum zerkratzen kann.

Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Andere User wiederrum sagen auch das Sand und Wind an der See z.B. schnell einen Film auf dem Glas hinterlassen den sie sich auch nicht auf der Linse wünschen... Das ist bei mir in NRW aber nicht soo das Problem.
Solchen Film hatte ich an der See auch schon auf der Frontlinse. Mit ein paar Tropfen Wasser und einem Tüchlein war der dann jeweils wieder weg - ohne jeden Kratzer.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (15.02.2008 um 13:16 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 13:22   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Frontlinsen sind in der Regel so gut vergütet, dass man die bei normalem Gebrauch kaum zerkratzen kann.
Sollten wir mal gemeinsam auf nem UT sein bring ich mein 100-200 mal mit.
Das man es nicht im Bild sieht ist ne andere Geschichte..
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2008, 13:28   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Sollten wir mal gemeinsam auf nem UT sein bring ich mein 100-200 mal mit.
Wobei ich sagen muss, dass bei mir immer der Frontdeckel drauf ist, wenn ich gerade nicht fotografiere. Wenn man z.B. auf Veranstaltungen im Gedränge mit schussbereiter Kamera rumläuft oder im Sandsturm fotografiert, ist so ein Filter als Schutz sicher nicht unbedingt verkehrt, wobei im ersteren Fall wahrscheinlich eine Gegenlichtblende die bessere Wahl sein dürfte.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 13:33   #7
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Geli ist immer drauf. Deckel ist immer drauf wenn die Kamera / Obejektiv im Rucksack sind. Frag mich nicht wie die Kratzer entstanden sind. Ich war dem ein oder anderem mal fliegenden Steinen/Dreck ausgesetzt, warscheinlich hat irgendwas blöde das Objektiv getroffen. Die 100-200 Geli ist ja auch eher klein. Wenns mich im Gesicht schon steinschlagtechnisch so getroffen hat das es blutete, wieso dann nicht auch die Linse? Im Gedränge wurde mir auch die Geli schonmal abgerissen (ist ja nur mit 2 Klemmen "befestigt"), vielleicht ist dabei auch was passiert und ich habs erst später gemerkt.

Gut, wie gesagt, sehen tut man im Bild nichts davon, bei meinem SSM hätt ich mich aber tot geärgert.
Das 100-200 war eh schon in einem sehr benutzten Zustand als ich es gekauft habe, die Linse hatte schon Kratzer. Ich hab halt nur noch ein paar mehr reingemacht.
Das SSM ist aber auch die einzige Linse an der ich nen Schutzfilter drauf habe. Bei so ner 300€ Linse mach ich das auch nicht. Die kommen und gehen bei mir irgendwie eh andauernd.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 14:24   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Nützlich:
- Polfilter
- Graufilter
- Infrarotfilter

Polfilter:
- für intensiveres Himmelsblau (nur exakt senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen und nur bei klarem Wetter).
- zum Dämpfen von Reflexionen an elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Blätter, Gräser, Haut), aber nur unter dem vom Material abhängigen Polarisationswinkel (bei Glas rund 33° gegen die Reflexionsfläche gemessen).
- beste Polfilter: nach Käsemann

Graufilter:
- für Fließgewässer und Wasserfälle. Dichte: 64x (B+W 106). Zur künstlichen Belichtungsverlängerung (Glaseffekt).

Infrarotfilter:
- nur für Kameras ohne Hotspot. Guter Kompromiss: Hoya R72. Grünflächen wirken wie Schneelandschaften, Durchdringung von Dunst!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 14:28   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Infrarotfilter:
- nur für Kameras ohne Hotspot. Guter Kompromiss: Hoya R72. Grünflächen wirken wie Schneelandschaften, Durchdringung von Dunst!
Leicht OT: Wer noch eins braucht, sollte schnell zuschlagen. Hoya hat die Produktion gestoppt, da ihnen der Glaslieferant für dieses Filter abhanden gekommen ist, und es steht noch nicht fest, ob es je wieder produziert werden kann: <klick>
__________________
Ciao
Stefan

Geändert von eac (15.02.2008 um 14:31 Uhr)
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 14:48   #10
Antikeloides
 
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
Zitat:
an elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Blätter, Gräser, Haut)
öhm...Was du da erzählst ist ja geradezu gemeingefährlich.
Schon mal mit der blossen Haut mit Strom in Berührung gekommen...?
Oder mal den Föhn eingeschaltet und mit in die Badewanne genommen...?
Genauso leiten Blätter und Gräser elektrischen Strom...
Also, von sechs genannten Beispielen sind gerade mal zwei nicht elektrisch leitend.
Zudem ist die elektrische Leitfähigkeit im Bezug zur Fotografie mit Polarisationsfiltern eh irrelevant, da diesbezüglich einzig und alleine das Licht selbst eine elektromagnetische Welle ist. Und dieses wird sowohl von Wasser (elektrisch leitend) wie Kunststoffen (elektrisch isolierend) reflektiert.

Greetz...
Michel
Antikeloides ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche Filter sind nützlich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.