Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel der Speicherbatterie bei Minolta 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2008, 22:05   #1
Fotofan2008
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dynax 7D Wechsel der Speicherbatterie bei Minolta 7D

Bei meiner Minolta 7 D muss die interne Speicherbatterie gewechselt werden. Dafür habe ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von fast 200,00 € (!) erhalten.
Kann man das erventuell selbst machen (wenn ja, wie?). Weiß eventuell jemand eine günstigere Fachwerkstatt (Adresse?)

Danke für Eure Hilfe!
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2008, 22:15   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi & herzlich willkommen im Forum

Meines Wissens nach kann man das nicht selbst erledigen. Woher stammt der KVA?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 22:16   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstmal herzlich willkommen im Forum

Zitat:
Zitat von Fotofan2008 Beitrag anzeigen
Bei meiner Minolta 7 D muss die interne Speicherbatterie gewechselt werden. Dafür habe ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von fast 200,00 € (!) erhalten.
Von Runtime!? Hammer...

Zitat:
Kann man das erventuell selbst machen (wenn ja, wie?).
Soweit mir bekannt ist: leider nein.

Zitat:
Weiß eventuell jemand eine günstigere Fachwerkstatt (Adresse?)
Schau mal hier

PeGo kann ich empfehlen, KVA geht schnell und kostet nur 5 €. Was der Wechsel der Pufferbatterie da kostet, weiß ich aber auch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 12:39   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Ich habe in dem Zusammenhang auch schonmal den Betrag von ca. 180 Euro fuer einen Wechsel gehoehrt .

Selber Wechseln ist wohl nicht moeglich, da es sich, afaik, um einen aufgeloeteten Akku handelt. Hast du schonmal probiert einen geladenen Akku fuer 12h in der Kamera zu lassen. Danach sollte der interne Akku, laut Minolta FAQ, eigentlich wieder seine volle Ladung erreicht haben.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 12:43   #5
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Dynax 7D

also wenn das wirklich so viel kosten soll hoff ich nur das ich nie einen neuen brauch, weil der Preis ist ein Hammer!!!!!!!!

Gruß
Andreas
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2008, 13:33   #6
Fotofan2008
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
also wenn das wirklich so viel kosten soll hoff ich nur das ich nie einen neuen brauch, weil der Preis ist ein Hammer!!!!!!!!

Gruß
Andreas
Hallo,

bei mir hat es ca. 3,5 Jahre gedauert. Ob das normal ist, kann ich auch nicht so recht glauben!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 13:42   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo,
den Batterieumbau kann ich für euch durchführen.
Ich weiß zwar nicht genau, was das Ersatzteil kostet, aber ich denke für 100 Euro müßte das inkl. Ersatzteil auch machbar sein.

Bei Interesse bitte PN an mich, dann werde ich mich mal nach dem Ersatzteil erkundigen.

Gruß
Tom

PS: Ich bin Elektroniker und repariere schon seit etlichen Jahren Digitalkameras und führe auch den Batterieumbau der D7/i/Hi durch (wie er u.a. auch hier beschrieben ist: Thread "Akkuproblem D7i gelöst" )
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 13:45   #8
Fotofan2008
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Erstmal herzlich willkommen im Forum



Von Runtime!? Hammer...



Soweit mir bekannt ist: leider nein.



Schau mal hier

PeGo kann ich empfehlen, KVA geht schnell und kostet nur 5 €. Was der Wechsel der Pufferbatterie da kostet, weiß ich aber auch nicht.
Ist das nicht eine große Sch...? Da kann man sich ja schon fast besser eine neue Kamera kaufen!) Hat das Sony bei den Nachfolgermodellen alpha 100, 200, 700 auch wieder so gemacht und wie haben das die anderen Firmen (Nikon, Canon ...) gelöst? Kannst Du mir vielleicht noch sagen, wer PeGo ist (Adresse, www....?)

Schon mal vielen Dank!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 13:50   #9
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Nur um das klarzustellen: Ist das nun eine Batterie oder ein Akku in der Cam?

Edith http://www.pego-technik.de/
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 17:37   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Nur um das klarzustellen: Ist das nun eine Batterie oder ein Akku in der Cam? ...
Wenn Pete Ganzel sich nicht irrt, ist es ein Akku.
Aber auch die Teile können ja irgendwann ihren Geist aufgeben.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel der Speicherbatterie bei Minolta 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.