Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototank oder mehrere Speicherkarten???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2008, 22:42   #21
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
PS: Bei Hitze kühle ich mich grundsätzlich mit Weißbier!
Nein. Nein, ich verkneifs mir.

Gibts in den USA Weißbier?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 23:36   #22
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nein. Nein, ich verkneifs mir.

Gibts in den USA Weißbier?

Rainer
Ja, Bud Weis er, .
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 23:39   #23
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*räusper*

Wenn ich das richtig sehe geht's in diesem Thread um Foto- und nicht um Biertanks

Also bitte Mädels......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 19:28   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nein. Nein, ich verkneifs mir.
Gibts in den USA Weißbier?
Rainer
Ja, gibts.
In Las Vegas gibts sogar ein Hofbräuhaus, gar ned weit von meinem Stammhotel entfernt. Nach drei Wochen Budweiser(Coors gibts ja ned überall) bist sogar um a Hofbräu-Weißbier froh.

Zitat:
Ja, Bud Weis er,
No way!
Wenn dann Coors!



Ontopic:
Ich schiel schon die ganze Zeit nach so einem Hyperdrive mit 80GB. Die Übertragungszeit und die Lebensdauer einer Akkuladung sollen Klasse sein. Aber 190€ für das Modell ohne Farbbildschirm sind schon happig, außerdem funktioniert mein alter, langsamer Pixo sehr zuverlässig. Für den Hyperdrive würde es sogar ein externes Batteriefach für Mignons geben.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 09:09   #25
transeurope
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
Sicherheit der Speichermedien

Hallo Allerseits,

ich stehe vor der selben Frage. Wie verhält es sich mit der Störanfälligkeit eines "Fototanks"?

Ein sehr erfahrener Reisefotograf www.possi.de hat letztens empfohlen, lieber ausreichend viele Speicherkarten anstelle einer Festplatte mitzunehmen, da diese (in Gegensatz zum Fototank) praktisch unverwüstlich seien und bei einem Fototank im Falle des Festplattencrashes halt (fast) alles hin sei.

Man kann natürlich auch zweigleisig fahren, sprich ausreichend Karten und zusätzlich sichern, aber da ist dann die Sache mit dem Aufwand und dem Geld...
__________________
Grüße
Christian S.
http://www.transeurope.de
"Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen"
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2008, 09:44   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,

Ein sehr erfahrener Reisefotograf www.possi.de hat letztens empfohlen, lieber ausreichend viele Speicherkarten anstelle einer Festplatte mitzunehmen, da diese (in Gegensatz zum Fototank) praktisch unverwüstlich seien und bei einem Fototank im Falle des Festplattencrashes halt (fast) alles hin sei.
Possi hat schon recht. Wenn ich ihn auf der Enduro und im hintersten Hinterland ueber spitze Felsen oder sumpfiges Gebiet "reisen" sehe, macht es in seinem Falle auch mehr als Sinn, viel Speicherkartenkapazitaet dabeizuhaben. Fuer den Durchschnittstouristen, der mit seinem Reisekoffer in den Sheratons, Westin's oder auch nur in Motels uebernachtet und von einem V8 durch die Gegend geschaukelt wird, wird es auch die weniger robuste Loesung tun. Zumal Possi die Karten staendig/haeufig verwendet - unsereins aber wohl nur im Urlaub. Die anderen Tage liegen die 25GB nutzlos im Schubfach (totes Kapital).

Wie du bereits siehst, gibt es nicht DIE Loesung

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 10:27   #27
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
ich stehe vor der selben Frage. Wie verhält es sich mit der Störanfälligkeit eines "Fototanks"?
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Possi hat schon recht. Wenn ich ihn auf der Enduro und im hintersten Hinterland ueber spitze Felsen oder sumpfiges Gebiet "reisen" sehe, macht es in seinem Falle auch mehr als Sinn, viel Speicherkartenkapazitaet dabeizuhaben. Fuer den Durchschnittstouristen, der mit seinem Reisekoffer in den Sheratons, Westin's oder auch nur in Motels uebernachtet und von einem V8 durch die Gegend geschaukelt wird, wird es auch die weniger robuste Loesung tun. Zumal Possi die Karten staendig/haeufig verwendet - unsereins aber wohl nur im Urlaub. Die anderen Tage liegen die 25GB nutzlos im Schubfach (totes Kapital).

Wie du bereits siehst, gibt es nicht DIE Loesung

Gruesse, Torsten.
Torsten hat schon recht mit dem was er schreibt. Letztlich steckt in dem Fototank eine Notebookfestplatte. D.h. der Fototank ist auch nicht empfindlicher als ein Notebook. Davon mal abgesehen werden bei ausgeschalteter Festplatte die Schreib-/Leseköpfe in eine Parkposition gefahren, damit sie nichts auf der Festplatte zerstören.
Meine These: der AS oder SSS der Kamera ist empfindlicher gegen Stöße als ein Fototank. Lässt Du deshalb die Kamera zu Hause? Wohl eher nicht.
Meinen Fototank habe ich bei Nichtbenutzung in einer Luftpolsterfolie in einer Brotbox. Dass ganze ist dadurch zusätzlich gegen Erschütterungen, Schmutz und Feuchtigkeit gut geschützt.

Viele Grüße

Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 15:35   #28
transeurope
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
Hyperdrive Space

Hallo Allerseits,

mittlerweile ist die Alpha 700 angekommen, ich habe auch schon etwas an den Knöpfen gespielt

Nun muss das restliche Equipment vervollständigt werden.

Über Hyperdrive Space habe ich schon viel gutes gelesen, vor allen Dingen aber auch von einem Fotograf und Reiseveranstalter, der die Dinger gleich mit vertreibt:

http://www.fotoreisen.ch/index.php?o...d=45&Itemid=50

Letzteres könnte (muss aber nicht) einen gewissen Einfluß auf dessen Objektivität gehabt haben.
Unter dem obigen Link wird unter anderem ausgeführt:
"Die Geräte werden betriebsbereit und konfiguriert ausgeliefert. Sie müssen nur noch den Akku laden!"

Was gibt es da noch zu konfigurieren, dass so kompliziert ist, dass es gleich gesondert erwähnt wird?

Andere Anbieter sind deutlich billiger, z.B.:
http://www.klausbua.de/product_info....f21f02950f2f40

Ich stelle mir die Bedienung wie folgt vor:
Akku laden (hält fast ewig)
CF Karte reinstecken
Dateien werden von CF-Karte überspielt
Zuhause dann USB-Kabel anstöpseln, Gerät wird erkannt, Daten können auf PC überspielt werden.

Kostenvergleich:
Standrad: 80 GB für 189.- €, 120 GB für 209.- €
Color: 80 für 255, 120 für 275, 160 für 299 und 250 für 335.- €

Dagegen: z.B: Transcend 133 ca. 4,5 € / GB
bis zu 8-10.- € / GB für schnellere Karten.

Bereits für den Preis für ca. 48 GB für durchschnittlicheCF-Karten bekommt man 120 GB Hyperdrive, und (zumindest mit der Colorvariante) kann man sogar noch ein wenig rumspielen . Dann doch lieber 2 hochwertigere, schnelle 4 oder 8 GB Karten und dazu einen Hyperspace

Was meint ihr, bin ich irgendwo falsch abgeboten? Bisher hat mich von den Festplattenspeichermedien vor allen Dingen die Thematik der ausreichenden Batteriekapazität sowie allgemein Thema Robustheit abgehalten.

Danke für eure Meinung
__________________
Grüße
Christian S.
http://www.transeurope.de
"Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen"
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 15:49   #29
Carioca
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Beim KM-Elektronik gibt es die Transcend 16 GIG für 75€...
Ich habe mir den Epson 2000 Tank gekauft (vor 3 Jahren) für die 7D, jetzt gibt keine Firmware Update mehr... geht nur bis 2 GIG's und die A700 RAW Bilder anschauen kann ich auch nicht mehr...
Nie wieder einen Tank!!!

Gruß
Edmar
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net

Geändert von Carioca (12.02.2008 um 15:55 Uhr)
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 15:54   #30
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe mit für die Fototour in den "Bayerwald" einen DigiMate 3 mit 80GB angeschafft!

Die Bedienung ist sehr einfach und für knapp 100 Euro ist das Ding sein Geld wert!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototank oder mehrere Speicherkarten???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.