Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Objektive zu Alpha 100 und 700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2007, 09:31   #41
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
das Tamron müsste heute oder morgen von einem netten Forumskollegen bei mir eintreffen Was ich bisher davon gesehen habe, ist es sehr vielversprechend! Ich habe zig Tests und Erfahrungsberichte gewälzt und bin zum Schluss gekommen, dass sie alle recht gut sind... mal ist das 10-20 das Schwächste, mal das Tamron/Sony/KM.

Was Polfilter betrifft... soweit ich das gelesen habe sorgen die oft für nicht so schöne Bilder, da der Winkel zu groß ist, und die Sonne aus allen Richtungen drauf trifft
==> Polwirkung gering

Schau mal hier

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2007, 10:23   #42
dunlopracetyres
 
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beiträge: 27
Ich kann Dir folgendes wärmstes ans Herz legen.
Damit kannst Du sehen was Dein Kamerabody machen kann wenn er darf.

[EDIT] by ManniC {10.10.2007 10:37}:
Link gelöscht.

Eigenwerbung / Links auf V&K sind nicht so prickelnd, desweiteren gehen solche Links aufgrund der Autoprune-Funktion eh in Bälde ins Leere
dunlopracetyres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 20:58   #43
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Was Polfilter betrifft... soweit ich das gelesen habe sorgen die oft für nicht so schöne Bilder, da der Winkel zu groß ist, und die Sonne aus allen Richtungen drauf trifft
==> Polwirkung gering
Schon seit geraumer Zeit rätsel ich herum, was ein Polfilter auf einem Weitwinkel bewerkstelligen soll, habe aber aufgrund meiner mir angeborenen Schüchternheit von einem Kommentar abgesehen.
Selbst bei 30mm (KB) ist die Wirkung meistens sehr unbefriedigend.
Ich lasse mich gerne überzeugen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 01:21   #44
transeurope

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
@ Joachim

Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Schon seit geraumer Zeit rätsel ich herum, was ein Polfilter auf einem Weitwinkel bewerkstelligen soll, habe aber aufgrund meiner mir angeborenen Schüchternheit von einem Kommentar abgesehen.
Selbst bei 30mm (KB) ist die Wirkung meistens sehr unbefriedigend.
Ich lasse mich gerne überzeugen.

Gruß: Joachim

Hallo Joachim,

zur Thematik Polfilter an Digitalkamera kann ich nichts sagen, gehe aber davon aus, dass sich der Effekt hier gleich verhält wie bei analoger Fotografie. Hier habe ich auf meinem 17 - 35 meist einen Polfilter drauf und finde schon, dass sich erhebliche Unterschiede ergeben.
Die Sonne ist oftmals ein Thema bei großem Weitwinkel, man kann aber auch damit spielen
Na, ich werd ebald meine Erfahrungen machen.

Grüße
Transeurope (Christian S)
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 19:57   #45
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo Christian!

Von 1978 bis 2003 habe ich analog fotografiert, mit einer Minolta XD-7. Auf meinem 28er war auch häufig ein Polfilter mit besten Resultaten.
Nach dem Umstieg auf Digital kam bei WW das große Erstaunen, sowas hatte ich noch nie gesehen. Besonders bei schönem blauen Himmel war das Ergebnis erschreckend.
Selbstverständlich gibt es auch Polfilteranwendungen bei WW, es sollte nur vermehrt auf die Einstellung und Wirkung geachtet werden. Ich allerdings verwende einen Pol nur noch sehr selten (bei Wasser z.B.) und wenn, dann nur bei längerer Brennweite.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2007, 23:19   #46
transeurope

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
@ Joachim

Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Nach dem Umstieg auf Digital kam bei WW das große Erstaunen, sowas hatte ich noch nie gesehen. Besonders bei schönem blauen Himmel war das Ergebnis erschreckend. Gruß: Joachim
Ups, na dann bin ich ja mal gespannt. Meine Digitale Weitwinkelpremiere habe ich noch vor mir

Grüße
Transeurope (Christian S)
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 20:13   #47
Rizle
 
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 81
Wenn auch verspätet möchte ich dir gern trotzdem Antworten:

Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
Wir fotografieren wie folgt
- makro (fast gar nicht, nix Blümchen und so )
- Weitwinkel (ich sehr viel (Minolta 17 - 35 an der Spiegelreflex), Ursula auch viel 24 - 80)
- Fisheye (decke ich durch 17 mm ausreichend ab, daher für Digital 10 - 20 oder 12 - 24 von Sigma)
- Zoom ( Nicht so oft, möchte den Anteil aber steigern)
Also das Makro scheinst du nicht zu rbauchen kannst du aber in manchen Objektiven "mitbekommen" ...
... da kommen wir gleich zum Weitwinkel und hier würde ich dir das Sigma 24-70 empfehlen oder das Tamron 17-50 vlt am besten beide so können du und deine Frau tauschen und trotzdem gleichzeitig Fotografieren. Am Sigma wäre auch gleich ein Makro dabei das sollte für Standard Makro Aufnahmen mehr als reichen wenn du ein Beispiel Bild willst sag bescheid. Ob das Tamron das auch unterstützt musst du mal nachlesen. Diese sind zwar nicht billig aber taugen für ihr Geld und lieger in der oberen liga und ich bin selber mit dem Sigma seeehr zufrieden.
... als Zoom Eisnteiger kann ich dir das Sigma 70-300 empfehlen -günstig -akzeptabel udn zufällig hat das auch einen Makro Modus

Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
Mit einem zu kleinen "Body" tue ich mir schwer, mich langsam zu steiern, sofern ich mit der Qualität nicht zufrieden bin.......
.........das will ich gar nicht schaffen, da müßte ich ja immer dort, wo ich bisher 1 Foto gemacht habe 8 - 10 machen.........
Meine Überlegung: Konzentriert mit der Alpha 700 starten und sich dann - falls Bedarf besteht - mit besseren Objektiven in der Qualität nach oben arbeiten. Das müßte doch hinhauen, oder?
Grüße Transeurope (Christian S)
- kommt darauf an was für dich ein zu kleiner Body wäre...
- wenn du beide kaufst bzw. sowieso zwei brauchst dann liegst du da sicher nicht falsch ... abgesehen das du wenig Fotografierst sehe ich da kein Argument was dagegen spricht
... du Fotografierst wenig muss aber nicht schlimm sein manche kaufen ja auch einen Sportwagen und meinen sie brauchen nicht gas geben ... das muss jeder für sich entscheiden - so hast du aber länger mehr davon -> Kamera ist für 100000 Bilder ausgelegt ... das heist nicht das sie dann kaputt geht aber das heist falss doch hast du wohl keinen Anspruch.

Gruss Rizle
Rizle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 17:51   #48
prontosaurus
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 14
Analoge Objektive der Dynax-Serie an der Aplha 100?

Hallo,
bin hier neu im Forum. Habe jede Menge analoge Original-Minolta Ojektive (35-70, 28-100, 28-80, 70-210) funktionieren diese 100%ig an der Alpha 100?
Gibt es, außer der Brennweitenverlängerung evtl. noch andere Besonderheiten oder Einschränkungen?
Vielen Dank für eine Antwort...
prontosaurus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 17:54   #49
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Pronto,

herzlich willkommen im Forum

Grundsätzlich funktionieren die "alten" Minoltas an der 100 zu 100%.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 17:54   #50
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo prontosaurus,
die Originalobjektive funktionieren an der Alpha 100 alle ohne Einschränkungen.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Objektive zu Alpha 100 und 700?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.