![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
28-70/2,8 G - Erste Eindrücke
Hallo,
ich wollte mal meine ersten Eindrücke bzgl. des 28-70 G loswerden. Ich hatte es mir vor allen Dingen angeschafft, um auch nach "unten" hin eine Abbildungsleistung zu erhalten, wie ich sie vom SSM gewohnt war. Nach den ersten (statischen) Tests war ich eher enttäuscht: das alte Sigma 28/1,8 wurde im gleichen Brennweitenbereich klar geschlagen und wurde im Gegensatz zum Minolta am Rand bei keiner Blende richtig scharf. Mit dem Minolta 50/1,7 und dem SSM bei 70mm konnte das 28-70 allerdings nicht mehr ganz mithalten. Beim Vergleich zum Sigma 17-70/2,8-4,5 konnte ich in der Schärfe erstaunlicherweise keine allzugroßen Unterschiede feststellen. Entweder war die Schärfe quasi gleich, oder das Minolta lag knapp vorne. Ich will dazu aber noch anmerken, daß ich nun nicht der große Objektivtester bin. Mängel im Testaufbau und in der Beurteilung will ich nicht ausschließen. Zudem habe ich mir bisher nur die JPGs angesehen. Bei den Outdoor-Tests hatte ich das Gefühl, daß das Objektiv dort auch nicht übermäßig scharf war, ich habe aber lange Zeit den Fehler gemacht, daß ich mir nur die JPGs angesehen habe. Ich hatte in Erinnerung, daß sich der Schärfeeindruck zwischen den Formaten nicht großartig unterscheidet. Weit gefehlt! Die RAWs zeigten dann doch wieder mehr Struktur, so daß ich mit dem Objektiv mittlerweile "eher" zufrieden bin. Die Farben kamen meinem subjektiven Eindruck nach sehr nahe an das SSM ran. Nach diesem Hinweis von binbald Zitat:
![]() Allerdings ist das Motiv wohl auch schon eine richtige Herausforderung: Nahe der Naheinstellgrenze, Offenblende und hohe Kontraste. Und das der Fokus wirklich 100% saß will ich auch nicht garantieren. Bei kleinerer Blende wurden die Ergebisse auch schon gleich deutlich besser. Abschließend noch ein "richtiges" Foto, das ich gemacht habe: ![]() Sowie ein 100% Crop daraus: ![]() Beide Fotos wurden mit RSE konvertiert. Farbe und Dunkelkontrast +20, sonst alles standard (nicht unbedingt 0!). Mein vorläufiges Fazit: Die Linse scheint in Ordnung zu sein und wird erstmal behalten. Sobald es tiefere Praxiserfahrungen gibt werde ich sie hier auf jeden Fall kundtun ![]() Die Bilder müssen erst noch freigeschaltet werden. Und schonmal eine Frage an Japro: das klingt bei dir aber auch eher durchwachsen mit deinen Erfahrungen!? Gruß Justus Geändert von Justus (27.12.2007 um 18:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hi Justus,
tja, das 28-70 G scheint eben nicht nur Freunde zu haben. Mir war es an der D7D für Persnenfotografie bzw. Porträts zu lahm und zu wenig scharf. Dass es im Nahbereich Schwächen haben soll, könnte diese enttäuschende Abbildungsleistung erklären. Abgeblendet scheint es mir - vor allem im Kontrastbereich - wirklich seine Stärken zu haben! Auch bei Landschaftsbildern - so zeigen es ja die Bilder von Raymond in der fc - läuft es zu Höchstform auf. Wenn man in diesem Bereich viel unterwegs ist, kann sich ein Kauf lohnen, für Porträts und Aufnahmen auch mal im Innenbereich (wofür ich es hauptsächlich eingesetzt hatte ) gibt es vom Preis- Leistungsverhältnis viele andere und lohneswertere Alternativen!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
japro kann ich die Arbeit sparen, den Thread kenne ich auswendig: http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=15879 Dieser und andere haben mich dazu bewogen das 28-70 für den Preis den es derzeit hat völlig uninteressant zu finden und auf das 24-70 SSM zu warten ![]() Die AF-Geschwindigkeit scheint ja an der A700 immerhin besser zu sein als an den alten Cams. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich habe mich mittlerweile mit dem Objektiv angefreundet. Aber es ist schon hart an der Grenze noch wirklich als "echtes G" durchzugehen von der Abbildungsleistung her. Verarbeitung ist ja einwandfrei... Dass die Nahgrenze von 0.85m hingegen wieder weniger der Knüller ist muss denke ich nicht erwähnt werden. Wobei das noch nie wirklich ein Problem war (wofür hab ich denn ein Makro
![]() Ich will ja auch nicht behaupten es sei schlecht, aber bei 70mm und f/2.8 ist es halt schon noch ziemlich... äh... verträumt? Das 70-200G wischt bei der Brennweite jedenfalls den Boden mit dem 28-70 auf ![]() Es passt einfach soooo gut zur Dynax 9 ![]() Geändert von japro (27.12.2007 um 20:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, nach dem Beitrag von japro brauche ich wohl nix mehr zu schreiben. Der oben verlinkte Beitrag zeigte meine Kämpfe mit dem 28-70 am Anfang. In der Zwischenzeit habe ich es auch schätzen gelernt. Es ist ein Objektiv, mit dem man nicht einfach so fotografieren kann, sondern dessen Vorzüge und Schwächen man austesten und kennenlernen muss. Das ist aufwändig und zeitintensiv, belohnt einen dann aber mit schönen Bildern. Das 28-70 ist nun mal eine Diva.
Für manche Motive ziehe ich ein anderes Objektiv vor, für andere wiederum schätze ich das 28-70. Aber als Allrounder würde ich es nicht vorbehaltlos bezeichnen wollen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Ich habe das 28-70 G gezielt gesucht und auch vor kurzem gefunden. Mit deinen ersten Eindrücken kann ich mich allerdings keineswegs identifizieren, zumal diese Optik für dich (dem Anschein nach) eine andere Bedeutung hat wie für mich. Unscharf? Wo denn? 400% Crop Rechts im Eck oder wie? Mein 15 Jahre altes 28-70 G (an der Alpha 700) ist selbst bei Offenblende besser als das Canon 24-70 L eines Freundes an einer EOS 5D. Ich wollte ja ursprünglich auch meine Freude bezüglich dieser Optik hier aussprechen, allerdings hätten mich sicher wieder einige hier als „Brillenträger“ und „Schönredner“ beschimpft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zeig mal ein par Beispiele, bitte. Ich hatte schonmal die gemutmasst, dass es womöglich verschiedene Versionen mit verschiedenen Vergütungen gibt. Denn anders kann ich es mir einfach nicht erklären, dass die eine Hälfte der Leute ziemlich genau dieselben Probleme beschreibt, während die andere Hälfte sagt es sie makellos bei allen Blenden. Es ist leider so, dass ich immer wenn ich nach Beispielen von einem dieser überragenden Exemplaren gefragt habe, sehr gute f/5.6 Fotos oder so als "Beweis" erhalten habe. Dass das Objektiv abgeblendet sehr gut ist, wird glaube ich garniemand bestreiten wollen.
Ich selbst hatte, wie anderswo erwähnt, zweieinhalb Exemplare (das Halbe erklärt sich so, dass ich an einem davon SÄMTLICHE Linsen habe tauschen und justieren lassen) die exakt dasselbe Verhalten an verschiedenen Kameras (D5D und D7D) und verschiedenen Fotografen (mir und dem Techniker ![]() Wie gesagt, wenn du unsere Kritik an dem Objektiv so lächerlich findest, dann zeig uns, dass es bei deinem nicht so ist. Hier mal der Vergleich zum SSM und zwar aus der Bildmitte Geändert von japro (27.12.2007 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Allerdings ist ein Vergleich mit dem 70-200 G wohl eher unpassend, meinst du nicht auch? ![]() Mit freundlichen Grüßen Oliver G |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Warum? Auf beiden steht G drauf, beide haben eine Einstellung mit 70mm, beide haben f/2.8 als grösste Blende. Warum sollte ein Vergleich der beiden also unpassend sein? Ich bin mir im klaren darüber, dass das SSM eine Überfliegerlinse ist. Aber das 28-70G ist auch im Vergleich zu sich selbst bei kleineren Blenden nicht so der Brüller. Das ist definitiv nicht das, was ich unter "knackschaft auch bei f/2.8" verstehe... Aber vielleicht bin ich durch meine anderen Objektive einfach nur verpeilt und habe wahnwitzige Vorstellungen?
Edit: bei den anderen Brennweiten ist es ja wie bereits erwähnt durchaus ok. Siehe auch 50mm und 28mm. Geändert von japro (27.12.2007 um 22:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() ![]() Wie gesagt - ich teile Deine Auffassung, dass das 28-70 ein gutes Objektiv ist (aber kein geniales wie das 70-200), jedoch Schwankungen hat, die man kennen muss um damit arbeiten zu können. Es bringt nichts, die Augen davor zu verschließen. Und die Frage, woran das liegt, ist auf jeden Fall wert, geklärt zu werden. Dass der Fehler hinter der Kamera liegt, kann man ausschließen, dass es am Zusammenspiel von Kamera und Objektiv liegt, auch.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|