![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Wenn es unter 1000€ bleibt und die optische Qualität wirklich das G verdient ist es auf jeden Fall interessant! Denn dann hätte man neben dem Sigma 100-300/4 eine möglichkeit die 300mm in guter Qualität abzudecken ohne das 300/2,8 kaufen zu müssen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
|
Zitat:
![]() Das würde aber wiederum bedeuten dass Sony das Mittelpreissegment nicht mit SSM versorgen möchte. Das hätte ich mir eigentlich erhofft. Na gut, wir werden sehen was es kostet und wie die optische Qualität ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Sony hat doch aktuell ein 4,5-5,6/75-300 im Programm. Also was sollte ein neues Objektiv, wenn es nicht qualitativ in einer anderen Liga spielt? Und was ist falsch dran? Welche qualitativ hochwertige Alternative gibt es denn in diesem Bereich? Wer Lichtstärke will, kann ja das SSM nehmen und noch den 1,4-fach Konverter dazu. Kostet halt und ist groß und schwer. Das 70-300 G könnte die lichtschwächere, kleinere, billigere, aber dennoch gute Alternative sein. Das Sigma 100-300, das man sowieso nie kaufen kann, und außerdem ein Riesenmonstrum ist? Irgendwie komisch. Alle fordern, daß Sony - genau wie Canon mit den 4/70-200 - auch hochwertige, aber auch mal lichtschwächere und dafür kleinere und billigere Objektive bringt, und wenn sie es denn tun, ist es auch nicht recht. Hmmm. Rainer Geändert von RainerV (05.12.2007 um 21:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Hallo Rainer,
wo habe ich etwas von wissen zu diesem Objektiv geschrieben? ![]() Da steht etwas von Vorstellungskraft und glauben, oder ist mein Monitor falsch kalibriert? ![]() Und ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass es nicht besser sein könne als das bisherige 75-300. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Sorry, Jürgen, dann formuliere ich es um.
Wieso glaubst Du es denn nicht? Mein Eindruck war angesichts dieser Formulierung, daß Du Sony unterstellst ein Nicht-"G"-würdiges Objektiv mit dem "G" zu versehen. Wieso dieser Glaube? Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Natürlich kann auch ein 4,5-5,6/70-300 hervorragend sein, aber mein Gefühl sagt mir einfach, dass hier wegen SSM auch gleich noch ein G mit vergeben wird. Das macht sich ja nicht schlecht, vor allem bei der Preisgestaltung? Aber das sind alles Vermutungen meinerseits, die durch nichts bewiesen sind. Und bei Minolta gab es durchaus Linsen, die kein G trugen und trotzdem in der oberen Liga gut mitspielten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, ich hoffe mal, daß Dein Gefühl Dich trügt.
Ich finde es in Ordnung, wenn ein erstklassiges Objektiv das "G" verpaßt bekommt. Egal wie lichtstark das Objektiv ist. Ich behaupte mal, daß viele Anwender das auch "fordern". Bei anderen Marken kauft man sich ein Objektiv ja auch, damit man in der Statuszeile ein L schreiben kann. ![]() Ich könnte auch gerne auf das "G" verzichten, aber das wird wohl bei hochwertigen Objektiven nicht mehr passieren. Aber ein "G" muß in meinen Augen tatsächlich auch absolut hochwertig sein. Sonst hätte ich damit auch mein Problem. Die Logik, "wenn SSM, dann G, auch für mittlere Qualität" sehe ich nicht. Das gefiele mir gar nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Habe ich nicht irgendwo ein Foto von dem Teil neben dem SSM gesehen? Da sah das alles andere als "klein und wackelig" aus... ich bin jedenfalls gespannt auf die Linse...
Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
und SSM kann auch kein Grund für teuer sein, denn wenn man sich die Linsen von der Nikon D40 ansieht auch alles SSM oder wie es nun mal bei Nikon heißt, kosten die ab ca. 200 Euro.
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|