Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Sigma AF 75-200mm / 2.8-3.5 für Minolta AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2007, 21:42   #1
motomax
 
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Österreich- Oberösterreich
Beiträge: 49
Alpha 100 Objektiv Sigma AF 75-200mm / 2.8-3.5 für Minolta AF

Hallo erstmal,

habe mir vor kurzen eine Alpha100 gegönnt und bin auf dem Sektor Fotografie eigentlich ein Anfänger.
Meistens fotografiere ich auf Sportveranstaltungen und da stösst man mit dem Kit-objektiv schnell an seine Grenzen,
so nun mein Frage, taugt das oben angeführte Objektiv für bewegliche Motive auch bei schlechteren Lichtverhältnissen?

Danke
Markus
motomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2007, 22:38   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Salomonische Antwort: angesichts des Preises ist es recht gut, aber für den genannten Einsatzbereich gibt es besseres (natürlich dann auch deutlich teurer). Der AF des 75-200 ist nicht unbedingt langsam, aber meiner Erfahrung nach leider nicht sonderlich treffsicher. Wenn der Fokus sitzt, bietet es recht ordentliche Abbildungsleistungen.

Beachte, daß nicht alle Exemplare dieses Objektivs an den Digitalkameras funktionieren (bekannt?).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 19:22   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von motomax Beitrag anzeigen
Hallo erstmal,

habe mir vor kurzen eine Alpha100 gegönnt und bin auf dem Sektor Fotografie eigentlich ein Anfänger.
Meistens fotografiere ich auf Sportveranstaltungen und da stösst man mit dem Kit-objektiv schnell an seine Grenzen,
so nun mein Frage, taugt das oben angeführte Objektiv für bewegliche Motive auch bei schlechteren Lichtverhältnissen?

Danke
Markus
Ist die günstigste möglichkeit für ein Lichtstarkes Objektiv, die alternativen sind doch erheblich teurer.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 23:21   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ist die günstigste möglichkeit für ein Lichtstarkes Objektiv, die alternativen sind doch erheblich teurer.
Das stimmt zwar (mit einer Ausnahme, dazu später) aber Lichtstärke bringt nur wenig, wenn die Ergebnisse offen nichts taugen. Das ist beim Sigma zwar nicht unbedingt der Fall wenn der AF sitzt, aber eben wegen des AF ist es tatsächlich bei gleichen Blenden nicht unbedingt schärfer als ein Ofenrohr und offen ist es eben wegen des AF eher nur bedingt brauchbar. Um bei diesem (sicher nicht so abwegigen) Vergleich zu bleiben: jedes der beiden Objektive hat seine Stärken und Schwächen, das Ofenrohr z.B. einen sehr treffsicheren (aber langsamen) AF, dafür gibt es bei dem Sigma nicht solche Farbsäume wie beim Ofenrohr usw. (man kann zu dem Thema noch viel mehr schreiben).

Worauf ich hinaus will: man sollte von dem 75-200 nicht die gleichen Leistungen erwarten wie von einem der Teleobjektive mit durchgängiger Lichtstärke 2,8 - das sollte aber klar sein, schließlich spiegelt es sich auch klar im Preis wieder. Man kann u.U. mit einem Ofenrohr sogar besser bedient sein, es kommt da ein wenig auf die persönlichen Prioritäten an.

Und was die oben angedeutete Alternative angeht: von Cosina gibt es auch noch ein 70-210mm /2,8-4, das ist recht selten, meines Wissens nach immer digital kompatibel (das große Problem des Sigma), ebenfalls ein Schiebezoom und ebenfalls eher günstig (wenn einem mal eins begegnet). Ich besitze auch das, habe es aber noch nicht ernsthaft mit dem Sigma oder dem Ofenrohr verglichen. Es scheint mir aber optisch schwächer zu sein als das Sigma und vor allem verliert es seine Lichtstärke beim Zoomen sehr viel schneller: das Sigma bleibt bis ca. 135mm bei f2,8 (klasse), das Cosina springt schon nach ein paar mm auf f3,2 um. Aber auch dieses Objektiv hat wieder so seine Vorteile wie z.B. ein 62mm Filtergewinde (67mm beim Sigma), es ist das kompakteste von den drei genannten und es hat einen Fokuslimiter sowie einen max. Abbildungsmaßstab von immerhin 1:2,5 (nur bei 210mm).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.11.2007 um 23:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 23:36   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich habe von dem 75-200 / 2,8-3,5 auch schon zwei Exemplare besessen. Es war lange Zeit mein Lieblingsobjektiv, weil es für den Preis wirklich sehr lichtstark ist. Und die Heavy-Metal Verarbeitung spricht mich auch sehr an. Mein erstes Exemplar hatte ich vor ca. 8-10 Jahren(?) an der 600si in Betrieb und war immer zufrieden (was wohl auch mit meinen viel geringeren Ansprüchen damals zusammenhängt). Das zweite habe ich letztes Jahr im April gekauft und es war lange mein Standardtele.
Mit der Zeit ist mir allerdings negativ aufgestoßen, daß es in Telestellung bei Offenblende sehr unsicher fokussiert hat. Ein Ofenrohr, das ich mir irgendwann beschafft hatte war da deutlich treffsicherer. Ich habe mich letztendlich für das Ofenrohr als "Backuptele" entschieden (das Haupttele ist mittlerweile das SSM) und mich schweren Herzens von dem 75-200 getrennt. Aber ich will eigentlich kein Objektiv mehr in meinem Linsenpark haben, bei dem ich mich nicht sonderlich auf den AF verlassen kann.

Wenn man ein 75-200 finden sollte, das sicher fokussiert und zu den digitalen SLRs kompatibel ist, dann ist es in meinem Augen auf jeden Fall einen Blick wert (und, wie ich finde, dann auch dem Ofenrohr überlegen). Nur scheint der unsichere AF wohl tatsächlich bauart-/ altersbedingt zu sein .

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2007, 23:45   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Nur scheint der unsichere AF wohl tatsächlich bauart-/ altersbedingt zu sein .
Vielleicht erinnerst du dich noch an den Thread damals, da hat jemand eine kleine Anleitung gegeben, wie man das Fokusspiel verringern können soll. Ich hatte das versucht und bei der Bastelei gemerkt, daß dieses Objektiv mit der Zeit einfach ausleiern muß, konstruktionsbedingt. Und viel Spiel im Fokusgetriebe ist der Treffsicherheit eigentlich nie zuträglich, ich denke das ist das Hauptproblem dieser Linse. Trotzdem warte ich mal ab, ob sich das Teil an der Alpha 700 vielleicht besser schlägt - eigentlich glaube ich es aus o.g. Gründen nicht, aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 23:53   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Vielleicht erinnerst du dich noch an den Thread damals, da hat jemand eine kleine Anleitung gegeben, wie man das Fokusspiel verringern können soll.
Jepp! Aber ich habe mich nicht da ran getraut. Der jetzige Besitzer ist schwer begeistert von dem Objektiv und kann keinen Fehlfokus feststellen. Der "Fehlfokus" wurde wohl durch den Backfocus meiner 5D verstärkt .

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 00:52   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Beim Sigma, was ich für einen Preis bis 75 euro als Konkurenzlos erachte ( Das Ofenrohr ist eigentlich nicht unter 120 Euro zu Bekommen). Ganz klar hat es schwächen, der Focus ist eine davon, einerseitz spiel, anderseitz die große masse die da bewegt werden mjuß, wer nicht mehr geld hat, für den ist es einfach die echte alternative, und es gibt doch sehr viele motive bei den die blende 4 einfach zu wenig ist. zum thema abbildung

Mit ofenblende bei 200 mm, nicht schlecht für den Preis, und der Bildhintergrund ist auch klasse,



Also eine echt günstige Linse mit Qualitäten.

Ein Vergleich gegen ein G osder SSM ist natürlich nicht machbar, da liegen welte dazwischen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 04:02   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Vielleicht erinnerst du dich noch an den Thread damals, da hat jemand eine kleine Anleitung gegeben, wie man das Fokusspiel verringern können soll.
Hast Du zufällig den Link zu dieser Anleitung?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 04:05   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Müßte dieser Thread sein. Anleitung in Posting #11. Ein Glück, daß ich den Thread noch in meinen Bookmarks hatte .


Gruß,
Justus

Geändert von Justus (29.11.2007 um 04:07 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Sigma AF 75-200mm / 2.8-3.5 für Minolta AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.